02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SYMPOSIEN (SY)<br />

74<br />

SY 7 Professionalisierung von BiologielehrerInnen durch Fortbildung<br />

Entwicklung von Lehrervorstellungen im Fachdidaktischen<br />

Coaching – Didaktische Rekonstruktion<br />

3. Beitrag<br />

Montag (5.9.2011), Raum V.1.27, 16:30 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Patrícia Jelemenská, Heidemarie Amon<br />

Universität Dortm<strong>und</strong><br />

patricia.jelemenska@uni-dortm<strong>und</strong>.de<br />

Das Wissen um die Verständnisschwierigkeiten der SchülerInnen beim Lernen eines Themas<br />

<strong>und</strong> vor allem die Fähigkeit diese zu bewältigen, sind die wichtigsten Faktoren im LehrerInnenwissen<br />

<strong>für</strong> einen erfolgreichen Unterricht. Die LehrerInnen fokussieren bei der Wissensvermittlung<br />

hauptsächlich auf die fachlichen Inhalte <strong>und</strong> nicht ausreichend auf die Lernprozesse<br />

der SchülerInnen. Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion (Kattmann, Duit, Gropengießer<br />

& Komorek, 1997) ist an der Untersuchung von Verständnisschwierigkeiten der SchülerInnen<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig an deren Berücksichtigung bei der <strong>Unterrichts</strong>planung orientiert. Dabei ist die<br />

Gr<strong>und</strong>annahme leitend, dass fachliche Inhalte nicht unverändert <strong>für</strong> die Wissensvermittlung<br />

im Unterricht eingesetzt werden können. Da das Handeln von LehrerInnen im Unterricht durch<br />

relativ stabile kognitive Strukturen, ihre subjektiven Theorien, geleitet wird (z.B. Groeben, Wahl,<br />

Schlee & Scheele, 1988), ist es schwer, die Gr<strong>und</strong>sätze der Didaktischen Rekonstruktion im Biologieunterricht<br />

wirksam werden zu lassen.<br />

Das Ziel der Studie ist in einem Coaching Modell „Fachdidaktisches Coaching – Didaktische Rekonstruktion“<br />

(Jelemenská, eingereicht) LehrerInnen anzuleiten, über die Gestaltung der Lernumgebungen<br />

im Biologieunterricht aus der Perspektive des Schülerverständnisses zu reflektieren.<br />

In dem Beitrag wird am Beispiel einer Fallstudie die Entwicklung der subjektiven Theorie<br />

einer erfahrenen Lehrerin hinsichtlich der Beachtung der Schülervorstellungen bei der <strong>Unterrichts</strong>gestaltung<br />

zum Thema Evolution dargestellt.<br />

Groeben, N., Wahl, D., Schlee, J. & Scheele, B. (1988). Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien. Eine Einführung<br />

in die Psychologie des reflexiven Subjekts. Tübingen: Francke.<br />

Jelemenská, P. (eingereicht). Frau Schwarz erkennt die Bedeutung von Schülervorstellungen im Biologieunterricht.<br />

Fallstudie zur Entwicklung der Lehrervorstellungen im Fachdidaktischen Coaching - Didaktische Rekonstruktion.<br />

Zeitschrift <strong>für</strong> Didaktik der Naturwissenschaften.<br />

Kattmann, U., Duit, R., Gropengießer, H. & Komorek, M. (1997). Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion.<br />

Ein Rahmen <strong>für</strong> naturwissenschaftliche Forschung. <strong>und</strong> Entwicklung. Zeitschrift <strong>für</strong> Didaktik der Naturwissenschaften,<br />

3, 3-18.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!