02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POSTER (PO)<br />

418<br />

PO 11 Kompetenzen von SchülerInnen<br />

Ambiguitätstoleranz <strong>und</strong> literarisches Textverstehen<br />

Dienstag (6.9.2011), Aula vor dem Hörsaal B, 13:30 Uhr - 15:00 Uhr<br />

Marcus Friedrich<br />

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg<br />

marcus.friedrich@ewf.uni-erlangen.de<br />

Obwohl sich die Belege verdichten, dass das literarische Textverstehen von einer auf informatorische<br />

Aneignungsprozesse fokussierten Lesekompetenz, wie sie in typischen Lesekompetenztests<br />

erfasst wird, verschieden ist (Roick et al., 2010; Frederking et al., 2011), ist bislang unklar,<br />

welche kognitiven Anforderungen das literarische Textverstehen vom informatorischen Textverstehen<br />

unterscheidet. In der Literaturtheorie ist die Ambiguität des Textsinns eines der am<br />

häufigsten genannten Unterscheidungsmerkmale von literarischen Texten <strong>und</strong> Sachtexten<br />

(Eco, 1962). Daher ist es naheliegend, anzunehmen, dass die Ambiguitätstoleranz des Lesers<br />

ein wesentlicher Prädiktor <strong>für</strong> das literarische Textverstehen darstellt, indem der Leser bei der<br />

Literaturrezeption verschiedene Deutungsmöglichkeiten in Betracht zieht <strong>und</strong> mit dem Text<br />

abgleicht. Die vorliegende Studie geht daher der Frage nach, ob Ambiguitätstoleranz ein wesentlicher<br />

Prädiktor <strong>für</strong> literarisches Textverstehen darstellt. Zur Prüfung dieser Hypothese wurden<br />

Daten einer Studie mit N = 1494 Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern der neunten Klasse aus Hauptschulen,<br />

Realschulen <strong>und</strong> Gymnasien ausgewertet. Sie bearbeiteten Tests zum literarischen<br />

Textverstehen, zum informatorischen Textverstehen <strong>und</strong> Fragebögen u.a. zur Ambiguitätstoleranz.<br />

Der Test zur Erfassung des literarischen Textverstehens wurde auf Basis der semiotischen<br />

Ästhetik Ecos konstruiert. Die Daten wurden mit Strukturgleichungsmodellen ausgewertet. In<br />

ersten Analysen zeigte sich eine latente Korrelation zwischen Ambiguitätstoleranz <strong>und</strong> literarischem<br />

Textverstehen von .10 <strong>und</strong> eine latente Korrelation von Ambiguitätstoleranz <strong>und</strong> informatorischem<br />

Textverstehen von .16. Entgegen den Erwartungen scheint Ambiguitätstoleranz<br />

also nicht wesentlich <strong>für</strong> das Verständnis literarischer Texte.<br />

Eco, U. (1962): Das offene Kunstwerk. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1998.<br />

Frederking, V., Meier, C., Brüggemann, J., Gerner, V., Friedrich, M.C.G. (2011). Literarästhetische Verstehenskompetenz<br />

– theoretische Modellierung <strong>und</strong> empirische Erforschung. Zeitschrift <strong>für</strong> Germanistik, XXI., 1.<br />

Roick, T., Stanat, P., Steinhauer, L., Frederking, V., Meier, C., Dickhäuser, O. (2010). Strukturelle <strong>und</strong> kriteriale Validität<br />

der literarästhetischen Urteilskompetenz. Zeitschrift <strong>für</strong> Pädagogik, Beiheft „Kompetenzdiagnostik“, 165-174.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!