02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PA 2 Methoden der Lehrerausbildung I<br />

Durch die Fallmethode zu vernetztem Denken im Master of<br />

Education – eine qualitative Untersuchung<br />

Montag (5.9.2011), Raum E.2.05, 17:00 Uhr - 17:30 Uhr<br />

Ralf Merkel, Annette Upmeier zu Belzen<br />

Humboldt-Universität zu Berlin<br />

ralf.merkel@biologie.hu-berlin.de<br />

Die Strukturierung der Lehrerinnen- <strong>und</strong> Lehrerausbildung in Deutschland erschwert die Vernetzung<br />

der verschiedenen Teile des Lehrerprofessionswissens <strong>für</strong> die Studierenden. Dies führt<br />

im Unterricht zu Schwierigkeiten beim Umgang mit komplexen Problemsituationen. Daher<br />

wurde zur Förderung des vernetzten Denkens der Studierenden die Fallmethode (Shulman<br />

1992) im Master of Education der Biologie eingesetzt <strong>und</strong> in Bezug auf ihre Effektivität evaluiert.<br />

Das verwendete Modell des vernetzten Denkens (Möller 1999) unterscheidet die Komponenten<br />

Differenziertheit, Diskriminiertheit <strong>und</strong> Integriertheit, welche unterschiedliche Komplexitäten<br />

vernetzten Denkens beschreiben. Der Fokus der Intervention liegt auf der Förderung der Fähigkeit,<br />

alternative Handlungsmöglichkeiten <strong>für</strong> <strong>Unterrichts</strong>situationen entwickeln zu können.<br />

Dies entspricht der Komponente Integriertheit.<br />

Als Intervention wurden im WS 2010/2011 vier verschiedene Fälle eingesetzt. Nach den einzelnen<br />

Interventionen wurden mit den Studierenden halbstrukturierte Interviews durchgeführt.<br />

Zu Beginn <strong>und</strong> zum Ende des Semesters führten die Studierenden zusätzlich Fallanalysen<br />

schriftlich anhand von Leitfragen durch (Prä-Post-Test).<br />

Alle gewonnen Daten werden mit der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet (Mayring 2010).<br />

Für den Test zu Beginn des Semesters zeigt sich, dass die Studierenden hauptsächlich unverknüpfte<br />

Handlungsmöglichkeiten generieren. Die semesterbegleitenden Interviews weisen<br />

darauf hin, dass der Einsatz der Fallmethode zur Generierung stärker vernetzten Lösungsmöglichkeiten<br />

führen kann.<br />

Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Techniken (11th ed.). Weinheim Basel: Beltz.<br />

Möller, D. (1999). Förderung vernetzten Denkens im Unterricht: Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Umsetzung am Beispiel der<br />

Leittextmethode. Paderborner Beiträge zur <strong>Unterrichts</strong>forschung <strong>und</strong> <strong>Lehrerbildung</strong>: Vol. 3. Münster Hamburg<br />

London: LIT.<br />

Shulman, L. S. (1992). Toward a Pedagogy of Cases. In J. H. Shulman (Ed.), Case Methods in Teacher Education (pp.<br />

1–30). New York London: Teachers College Press.<br />

231<br />

PANELS (PA)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!