02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SY 27 Kompetenzorientierter Unterricht: Das Forschungsprogramm komdif<br />

Wie verwenden Lehrkräfte Assessments zur individualisierten<br />

Lesekompetenzförderung in Klasse 6? – Erste Ergebnisse aus<br />

qualitativen Fallstudien<br />

6. Beitrag<br />

Mittwoch (7.9.2011), Raum Z.1.29, 12:00 Uhr - 12:30 Uhr<br />

Stephanie Schmill, Thomas Zabka<br />

Universität Hamburg<br />

stephanie.schmill@uni-hamburg.de<br />

In diesem Beitrag wird ein Dissertationsprojekt vorgestellt, das untersucht, wie Lehrende formative<br />

Assessments in ihrem Deutschunterricht implementieren, um die so gewonnenen Erkenntnisse<br />

über die Lernausgangslagen der SchülerInnen <strong>für</strong> eine individualisierte Lesekompetenzförderung<br />

zu nutzen. Der Fokus liegt dabei auf der Durchführung von Assessments <strong>und</strong><br />

der Verwendung ihrer Ergebnisse <strong>für</strong> eine individualisierte Förderung verschiedener Teilkompetenzn<br />

des Lesens.<br />

Als theoretischer <strong>und</strong> methodischer Zugang wurde die Rekonstruktion der Lehrerentscheidungen<br />

gewählt, wobei an Erkenntnisse aus Handlungs-Entscheidungs-Theorien (vgl. z.B.<br />

Kraak, 1987) <strong>und</strong> Lehrerprofessionsforschung (vgl. z.B. Schön, 1999; Winkler, 1997) angeknüpft<br />

wird. Damit einhergehend werden im Rahmen der Studie Daten dazu erhoben, welche Entscheidungen<br />

Lehrende bei der „Verknüpfung“ von Diagnose <strong>und</strong> individualisierter Förderung<br />

des Lesens treffen, wie sie ihre Entscheidungen begründen <strong>und</strong> einschätzen sowie welche Faktoren<br />

ihre Entscheidungen beeinflussen.<br />

Um diesen Fragen nachzugehen wurden im Rahmen von qualitativen Fallstudien problemzentrierte<br />

Interviews mit Deutschlehrerinnen durchgeführt. Ergänzt wird diese Datengr<strong>und</strong>lage<br />

durch eine Analyse der von ihnen verwendeten Dokumente.<br />

Es werden erste Ergebnisse aus diesen Fallstudien vorgestellt. Dabei soll der Frage nachgegangen<br />

werden, welche Probleme die Lehrenden bei der Verwendung der Assessments <strong>für</strong> eine<br />

individualisierte Förderung des Lesens wahrgenommen haben <strong>und</strong> <strong>für</strong> welche Handlungsstrategien<br />

sie sich im Umgang mit diesen Problemen entschieden haben.<br />

Kraak, B. (1987). Was Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer denken <strong>und</strong> tun, erklärt mit der Handlungs-Entscheidungs-Theorie.<br />

<strong>Unterrichts</strong>wissenschaft, 15 (3), 274-284.<br />

Schön, D. (1999). The Reflective Practitioner. How Professionals Think in Action. Reprinted. Aldershot, GB et al.:<br />

Ashgate Publishing Limited, pp. 39-69.<br />

Winkler, S. (1997). Professionalisierung. In H. Hierdeis & T. Hug (Hrsg.), Taschenbuch der Pädagogik Bd. 4. (S. 1204-<br />

1215). 5. korr. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.<br />

185<br />

SYMPOSIEN (SY)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!