02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POSTER (PO)<br />

426<br />

PO 12 Übergänge im Bildungssystem<br />

Umweltbildung im Kontext von Ganztagsschule <strong>und</strong> Schulprofilierung<br />

Dienstag (6.9.2011), Aula vor dem Hörsaal B, 13:30 Uhr - 15:00 Uhr<br />

Sabine Gruehn, Marius Diekmann<br />

Westfälische Wilhelms-Universität Münster<br />

sabine.gruehn@uni-muenster.de<br />

Ein Bestandteil der Lehrpläne aller B<strong>und</strong>esländer ist die Umweltbildung. Mit ihr verbinden sich<br />

Ziele wie die Vermittlung von Umweltwissen <strong>und</strong> -einstellungen sowie die Anregung zum Engagement<br />

<strong>für</strong> den Umweltschutz. Empirisch belegt ist, dass diese Ziele in der Praxis weitgehend<br />

verfehlt werden. Eine Ursache hier<strong>für</strong> wird darin gesehen, dass entsprechende Angebote vielfach<br />

nicht durch eine geeignete didaktische Gestaltung (z.B. fächerübergreifendes Arbeiten,<br />

Aufsuchen außerschulischer Lernorte) gekennzeichnet sind, weil diese nur mit hohem organisatorischem<br />

Aufwand realisiert werden kann. Die Ganztagsschule bietet im Vergleich zur Halbtagsschule<br />

prinzipiell günstige Voraussetzungen <strong>für</strong> die Weiterentwicklung schulischer Umweltbildung<br />

(vgl. Rieß, 2010). Nahezu unerforscht ist jedoch, in welchem Umfang, in welcher<br />

Weise <strong>und</strong> mit welchem Erfolg in Schulen Maßnahmen zur Optimierung umweltpädagogischer<br />

Angebote unternommen bzw. angestrebt werden.<br />

Hinweise zur Beantwortung dieser Fragen liefert eine Dokumentenanalyse, die im Kontext<br />

eines Forschungsprojekts zur Umweltbildung an Dortm<strong>und</strong>er Schulen durchgeführt wurde.<br />

Die Bef<strong>und</strong>e belegen zunächst eine schulform-, schulstufen- <strong>und</strong> sozialraumspezifische Gewichtung<br />

<strong>und</strong> Ausgestaltung von Umweltbildungsangeboten. Sie lassen ferner den Schluss zu,<br />

dass umweltbildungsbezogene Schulprofile in dem Maße unwahrscheinlicher werden, in dem<br />

die Logik des Wettbewerbs um „gute“ bzw. „angenehme“ Schüler in Schulprofilierungsprozessen<br />

(Altrichter u.a., 2011, S. 116) an Bedeutung gewinnt.<br />

Altrichter, H., Heinrich, M. & Soukup-Altrichter, K. (Hrsg.). (2011). Schulentwicklung durch Schulprofilierung? Zur<br />

Veränderung von Koordinationsmechanismen im Schulsystem. Wiesbaden: Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften.<br />

Rieß, W. (2010). Bildung <strong>für</strong> nachhaltige Entwicklung. Theoretische Analysen <strong>und</strong> empirische Studien. Münster:<br />

Waxmann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!