02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SYMPOSIEN (SY)<br />

SY 21<br />

Die Berufswahltheorie von Holland: Überblick, Konzepte <strong>und</strong><br />

empirische Ergebnisse<br />

Dienstag (6.9.2011), Raum Z.1.29, 10:30 Uhr - 17:30 Uhr<br />

Florian Hartmann, Christian Tarnai<br />

Universität der B<strong>und</strong>eswehr München<br />

florian.hartmann@unibw.de<br />

Holland (1997) geht in seiner Berufswahltheorie davon aus, dass die meisten Personen des<br />

westlichen Kulturkreises einem von sechs Interessentypen zugeordnet werden können: einem<br />

realistischen (R), investigativen (I), künstlerischen (A), sozialen (S), unternehmerischen (E) oder<br />

konventionellen (C) Typen. Diese Interessendimensionen ordnen sich entsprechend ihrer psychischen<br />

Nähe hexagonal an.<br />

Das Symposion versammelt Beiträge, deren Studien die Theorie von Holland zur Gr<strong>und</strong>lage<br />

haben, diese methodisch sowie inhaltlich beleuchten <strong>und</strong> Zusammenhänge zu anderen Konstrukten<br />

untersuchen.<br />

Nach einer einführenden Darstellung des Holland-Modells, seiner primären <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>ären<br />

Konstrukte (Eder), wird der Einfluss unterschiedlicher Antwortstile auf die hexagonale Struktur<br />

des Modells untersucht (Heine et al.). Inwiefern sich die beruflichen Interessen von Personen<br />

innerhalb der Familie ähnlich sind, ist Thema des Beitrags von Hartmann et al. Die Prognose des<br />

Studienerfolgs durch berufliche Interessen steht im Fokus des Beitrags von Nagy et al.<br />

Im darauf folgenden Beitrag wird die Veränderung der Interessenstruktur von Gymnasialschülerinnen<br />

<strong>und</strong> -schülern durch gezielte Interventionen thematisiert (Driesel-Lange). Anschließend<br />

wird das Interesse am Lehrerberuf aus einer objektiven <strong>und</strong> einer subjektiven Perspektive analysiert<br />

(Nieskens). Der siebente Beitrag untersucht die Entwicklung der Interessen von Gr<strong>und</strong>schullehramtstudierenden<br />

(Mitchell & Abel). Die beiden abschließenden Beiträge untersuchen<br />

den Zusammenhang von beruflichen Interessen <strong>und</strong> Wertorientierung bzw. Arbeitswerten bei<br />

Lehramtsstudierenden (Eder & Bergmann; Tarnai & Hartmann).<br />

Holland, J.L. (1997). Making vocational choices. A theory of vocational personalities and work environments.<br />

Lutz, FL: Psychological Assessment Resources.<br />

10:30 bis 11:00 Das Modell der Persönlichkeits- <strong>und</strong> Interessenorientierungen von J. L. Holland.<br />

Konzepte <strong>und</strong> Forschungslinien<br />

11:00 bis 11:30 Auswirkung individueller Antwortstile auf die hexagonale Modellstruktur der Berufsinteressen<br />

11:30 bis 12:00 Untersuchung der Übereinstimmung beruflicher Interessen in der Familie<br />

12:00 bis 12:30 Die Prognose des Studienerfolgs: Die Bedeutung von kognitiven Fähigkeiten, Persönlichkeitsfaktoren<br />

<strong>und</strong> beruflichen Interessen<br />

15:00 bis 15:30 Studien- <strong>und</strong> Berufsorientierung am Gymnasium – Interventionen zur Förderung geschlechtsunabhängiger<br />

Berufswahl von Mädchen <strong>und</strong> Jungen der Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

15:30 bis 16:00 Interesse am Lehrerberuf im Spannungsfeld von subjektiver <strong>und</strong> objektiver Passung<br />

16:00 bis 16:30 Entwicklung von Interessen bei Lehramtsstudierenden <strong>für</strong> Gr<strong>und</strong>schule während des<br />

Studiums<br />

16:30 bis 17:00 Berufliche Interessen <strong>und</strong> berufliche Wertorientierungen von Lehramtsstudierenden<br />

17:00 bis 17:30 Untersuchung des Zusammenhangs beruflicher Interessen <strong>und</strong> der Wichtigkeit beruflicher<br />

Merkmale bei Studierenden<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!