02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SYMPOSIEN (SY)<br />

46<br />

SY 2<br />

Veränderungen in der <strong>Lehrerbildung</strong> – Das Projekt GLANZ<br />

Montag (5.9.2011), Hörsaal B, 15:30 Uhr - 17:30 Uhr<br />

Michelle Mitchell, Jürgen Abel, Martin Lunkenbein<br />

Otto-Friedrich-Universität Bamberg<br />

michelle.mitchell@uni-bamberg.de<br />

Das Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsprojekt Gr<strong>und</strong>schullehrerausbildung – Neukonzeption<br />

(GLANZ) wurde 2003 von 12 Lehrenden aus sieben Fächern <strong>und</strong> drei Fakultäten der Otto-Friedrich-Universität<br />

Bamberg projektiert <strong>und</strong> im September 2004 gestartet. Das Bamberger Projekt<br />

will zusammen mit dem Fachwissen professionelles Können anbahnen <strong>und</strong> vor Ort bessere Studienbedingungen<br />

erreichen.<br />

Drei Arbeitsgruppen sollen die Studienbedingungen verbessern. Übergreifend sollen die Studierenden<br />

zu „forschendem Lernen“ ermutigt werden.<br />

Das Projekt verfolgt drei Ziele:<br />

1. Bessere Abstimmung der Studienteile<br />

2. Entwicklung einer Gesamtkonzeption der Schulpraktischen Studien sowie<br />

3. Förderung einer aktiveren Rolle der Studierenden.<br />

Übergreifend sollen die Studierenden zu „forschendem Lernen“ ermutigt werden.<br />

Das Projekt wurde als Panel angelegt <strong>und</strong> evaluiert. Hier<strong>für</strong> <strong>und</strong> die <strong>Lehrerbildung</strong>sforschung<br />

wollen wir vor allem dreierlei wissen:<br />

1. Wer studiert mit welchen Voraussetzungen in Bamberg Gr<strong>und</strong>schullehramt?<br />

2. Wie interagieren die Interventionsziele mit den Ausgangsbedingungen auf Seiten der Studierenden?<br />

3. Inwieweit lassen sich – mit gebotener Vorsicht - Rückschlüsse ziehen, ob die Intervention<br />

erfolgreich ist?<br />

In diesem Symposium werden drei Aspekte, entsprechend der Projektziele, aus den Evaluationsergebnissen<br />

über die<br />

• bessere Abstimmung der Studienteile (Abel),<br />

• der Schulpraktischen Studien (Lunkenbein) <strong>und</strong><br />

• der aktiveren Rolle der Studierenden (Mitchell)<br />

vorgetragen.<br />

Projektgruppe GLANZ (2003). Neukonzeption der Gr<strong>und</strong>schullehrerausbildung an der Otto-Friedrich-Universität.<br />

Antrag im Rahmen des Programms „Neue Wege in der Lehrerausbildung“ des Stifterverbands <strong>für</strong> die Deutsche<br />

Wissenschaft/Stiftung Mercator. Bamberg.<br />

Abel, J. , Beisbart, O., Faust, G. & Rahm, S. (2006). Zwischenbericht zum Projekt GLANZ: Gr<strong>und</strong>schullehrerausbildung<br />

– Neukonzeption an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Bamberg : Hektographiertes Manuskript.<br />

15:30 bis 16:00 Das GLANZ Projekt<br />

16:00 bis 16:30 Wie sehen Studierende die curriculare Abstimmung?<br />

16:30 bis 17:00 Beobachten im (GLANZ-)Praktikum<br />

17:00 bis 17:30 Selbstorganisiertes Lernen im Studium: Retrospektive Sichtweisen Studierender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!