02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PANELS (PA)<br />

266<br />

PA 11 Praktika in der Lehrerausbildung<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen einer auf kasuistischem Lehrerwissen<br />

gründenden Fallarbeit im schulpraktischen Teil der universitären<br />

Lehramtsausbildung<br />

Dienstag (6.9.2011), Raum E.0.05, 11:30 Uhr - 12:00 Uhr<br />

Ina Lindow, Tanja Münch<br />

Humboldt-Universität zu Berlin<br />

ina.lindow@staff.hu-berlin.de<br />

Der Beitrag setzt sich theoriegeleitet sowie auf der Gr<strong>und</strong>lage erster im Rahmen des BMBF-Projekts<br />

LehrOptim gewonnener Erfahrungen mit den Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen eines fallorientierten<br />

Einsatzes kasuistischen Lehrerwissens in der Ausbildung von Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern<br />

auseinander.<br />

Kasuistisches Wissen wird verstanden als ein Wissen, das auf der theoriebasierten Analyse <strong>und</strong><br />

Interpretation spezifischer Ereignisse <strong>und</strong> deren Kontextmerkmalen beruht <strong>und</strong> Lehrpersonen<br />

dazu befähigt, die komplexen Komponenten, Vorgänge <strong>und</strong> Zusammenhänge des Unterrichtens<br />

sinnhaft wahrzunehmen.<br />

Der Einsatz dieser Wissensform in der Lehrerausbildung in Bezug auf problematische Begebenheiten<br />

steht in einem doppelten Begründungszusammenhang. Zum einen ermöglicht er den<br />

Nachvollzug dessen, was sich aus der unterrichtspraktischen Perspektive als Problem darstellt.<br />

Hier geht es darum, dass die Studierenden mit Situationsmodellen von Unterricht vertraut werden<br />

<strong>und</strong> selbst entsprechendes kasuistisches Wissen generieren. Zum anderen eröffnet er die<br />

Möglichkeit einer fallbezogenen Reflexion fachtheoretischer Diskurse inkl. des Entwurfs alternativer<br />

Handlungsoptionen. Hier sind die Studierenden vor die Herausforderung gestellt, bereits<br />

erworbenes theoriebasiertes Wissen neu bzw. flexibel organisieren.<br />

Die Grenzen einer derartigen Lehr-Lern-Konzeption liegen sowohl in den empirisch erhobenen<br />

Daten selbst, z.B. in der Detailliertheit der Erinnerung der interviewten Lehrpersonen, als auch<br />

in der Gestaltung des Seminars, die die Bereitstellung von Kontexten voraussetzt , die <strong>für</strong> eine<br />

adäquate Fallreflexion notwendig sind.<br />

Shulman, L. S. (1986): Those Who Understand: Knowledge Growth in Teaching. Educational Researcher 15/ 2,<br />

4-14.<br />

Spiro, R. J. et al. (1988): Cognitive Flexibility Theory: Advanced Knowledge Acquisition in Ill-Structured Domains.<br />

Technical Report. 441. [Adobe Digital Editions version] http://www.eric.ed.gov/PDFS/ED302821.pdf.<br />

Sykes, G.; Bird, T. (1992): Teacher Education and the Case Idea. Review of Research in Education 18, 457-521.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!