02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PANELS (PA)<br />

298<br />

PA 19 Methoden <strong>und</strong> Instrumente<br />

„Ich sehe was, was du nicht siehst“ – von der Schwierigkeit,<br />

ein Instrumentarium zur Einschätzung von Lehrerverhalten zu<br />

schaffen, das <strong>für</strong> Schüler <strong>und</strong> Lehrer verwandte Beobachtungskategorien<br />

heranzieht<br />

Dienstag (6.9.2011), Raum I.1.44, 15:00 Uhr - 15:30 Uhr<br />

Christoph Schneider, Rainer Bodensohn<br />

Universität Koblenz-Landau<br />

schneider@uni-landau.de<br />

Zur Beschreibung pädagogischer Fachkompetenzen von Lehrkräften wurde von Oser (2001)<br />

ein Inventar vorgelegt, das alle Kompetenzen umfasst, die von Lehrkräften in der Praxis erwartet<br />

werden. Dieses <strong>für</strong> den Lehrerberuf spezifische Inventar kann sinnvoll ergänzt werden durch<br />

im Allgemeinen <strong>für</strong> erfolgreiches professionelles Handeln relevante Sozial- <strong>und</strong> Methodenkompetenzen<br />

(Frey & Balzer, 2003). Am Standort Landau wurde dieses Instrumentarium seit 2005<br />

zur ausbildungsbegleitenden Kompetenzdiagnostik in Schulpraktika in der ersten Phase der<br />

Lehramtsausbildung eingesetzt. Die so erhobenen Selbst- <strong>und</strong> Fremdeinschätzungen berücksichtigen<br />

jedoch nicht die Sicht der Schüler auf die angehenden Lehrkräfte. Um diese Lücke<br />

in der Kompetenzeinschätzung zu schließen, wurde von Schneider & Bodensohn (2008) die<br />

Wahrnehmungsstruktur von Schülern untersucht. Da davon auszugehen ist, dass die Schüler<br />

ihre Lehrkräfte nicht durch die „Brille“ des oben beschriebenen Instrumentariums wahrnehmen,<br />

wurden <strong>für</strong> die Schülerwahrnehmung Items herangezogen, die sich nicht explizit an diese<br />

Instrumente anlehnen. In der Schülerwahrnehmung konnten faktorenanalytisch sechs gut<br />

interpretierbare Dimensionen gef<strong>und</strong>en werden. Ob <strong>und</strong> in welchem Maße diese Dimensionen<br />

Bezüge zu den Skalen des <strong>für</strong> die Selbst- <strong>und</strong> Fremdeinschätzung verwendeten Instrumentariums<br />

aufweisen, ist die Fragestellung dieser Studie. In MTMM-Analysen werden auf der Basis von<br />

Expertenbefragungen gebildete inhaltliche Strukturhypothesen einigen Methodenfaktoren<br />

gegenüber gestellt.<br />

Bodensohn, R., & Schneider, C. (2008). Lehrerhandeln aus Schülersicht – Eine Analyse der Wahrnehmungsstruktur<br />

von Schülern bei der Beurteilung von angehenden Lehrkräften in Schulpraktika. <strong>Lehrerbildung</strong> auf dem Prüfstand,<br />

1(2), 699–718.<br />

Frey, A., & Balzer, L. (2003). Soziale <strong>und</strong> methodische Kompetenzen – der Beurteilungsbogen smk: Ein Messverfahren<br />

<strong>für</strong> die Diagnose von sozialen <strong>und</strong> methodischen Kompetenzen. Empirische Pädagogik, 17, 148–175.<br />

Oser, F. (2001). Standards: Kompetenzen von Lehrpersonen. In F. Oser & J. Oelkers (Eds.), Die Wirksamkeit der<br />

<strong>Lehrerbildung</strong>ssysteme. Von der Allro<strong>und</strong>erbildung zur Ausbildung professioneller Standards ; Nationales Forschungsprogramm<br />

33, Wirksamkeit unserer Bildungssysteme (pp. 215–342). Chur: Rüegger.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!