02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PA 18 Referendariat <strong>und</strong> Berufseinstieg I<br />

Das Referendariat in der <strong>Lehrerbildung</strong> – Empirische Bef<strong>und</strong>e<br />

über das Zusammenspiel von fachlichen <strong>und</strong> überfachlichen<br />

Kompetenzen am Ende des Referendariats<br />

Dienstag (6.9.2011), Raum I.1.43, 15:00 Uhr - 15:30 Uhr<br />

Andreas Frey<br />

Hochschule <strong>für</strong> Arbeitsmarktmanagement (HdBA)<br />

andreas.frey2@arbeitsagentur.de<br />

Fragestellung: In diesem Vortrag wird der Frage nachgegangen, in welcher Struktur sich fachliche<br />

<strong>und</strong> überfachliche Kompetenzen von Lehramtsstudierenden am Ende des Referendariats<br />

befinden <strong>und</strong> ob sich ein theoretisch entwickeltes Kompetenzmodell auch empirisch nachweisen<br />

lässt.<br />

Methode: Um Kompetenzstrukturen von Studierenden darstellen <strong>und</strong> vergleichen zu können,<br />

wurde zuerst berufliche Kompetenz im Lehrberuf in Anlehnung an Oser <strong>und</strong> Oelkers (2001)<br />

<strong>und</strong> Terhart (2002) definiert, anschließend ein hypothetisches Modell zur Strukturierung von<br />

beruflichen Kompetenzen nach Roth (1971) weiterentwickelt (Frey & Jäger, 2009) <strong>und</strong> abschließend<br />

ein Selbstbeurteilungsbogen adaptiert <strong>und</strong> eingesetzt, der Indikatoren zur Diagnose von<br />

Kompetenzen beinhaltet (Abs, 2006; Frey, 2008).<br />

Angenommen wird, dass sich Referendare (N = 891) generell eine hohe Kompetenzausprägung<br />

am Ende der zweiten <strong>Lehrerbildung</strong>sphase zuschreiben <strong>und</strong> die hypothetische Kompetenzstruktur,<br />

in welcher Fach- <strong>und</strong> Methodenkompetenzen die Sozial- <strong>und</strong> Personalkompetenzen<br />

beeinflussen, repliziert werden kann.<br />

Überprüft wird dieses Modell mittels Faktoren- <strong>und</strong> Strukturgleichungsanalysen. Die gewonnenen<br />

Ergebnisse werden vorgestellt.<br />

Abs, H. J. (2006). Zur Bildung diagnostischer Kompetenz in der zweiten Phase der <strong>Lehrerbildung</strong>. Zeitschrift <strong>für</strong><br />

Pädagogik, 51 Beiheft, S. 217-234.<br />

Frey, A. (2008). Kompetenzstrukturen von Studierenden in der ersten <strong>und</strong> zweiten Phase der <strong>Lehrerbildung</strong>. Eine<br />

nationale <strong>und</strong> internationale Standortbestimmung. Landau: Verlag Empirische Pädagogik.<br />

Frey, A. & Jäger, R.S. (2009). Der entwicklungspädagogische Ansatz in der <strong>Lehrerbildung</strong>. <strong>Lehrerbildung</strong> auf dem<br />

Prüfstand, 2(2), 346-360.<br />

Oser, F. & Oelkers, J. (Hrsg.).(2001). Die Wirksamkeit der <strong>Lehrerbildung</strong>ssysteme. Von der Allro<strong>und</strong>erbildung zur<br />

Ausbildung professioneller Standards. Zürich: Rüegger.<br />

Roth, H. (1971). Entwicklung <strong>und</strong> Erziehung: Gr<strong>und</strong>lagen einer Entwicklungspädagogik. Hannover: Schroedel.<br />

Terhart, E. (2002). Standards <strong>für</strong> die Lehrerausbildung. Eine Expertise <strong>für</strong> die Kultusministerkonferenz. Münster:<br />

Universität.<br />

293<br />

PANELS (PA)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!