02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SY 27<br />

Kompetenzorientierter Unterricht: Das Forschungsprogramm<br />

komdif<br />

Mittwoch (7.9.2011), Raum Z.1.29, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr<br />

Burkhard Schroeter, Ute Harms<br />

Universität Kiel<br />

schroeter@ipn.uni-kiel.de<br />

Die Forschungsarbeiten im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprogramms „Kompetenzmodelle<br />

als Basis <strong>für</strong> eine diagnosegestützte individuelle Förderung von Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern in der Primarstufe <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>arstufe I“ (komdif) lassen sich drei Schwerpunkten<br />

zuordnen: 1. Der Erfassung der Strukturen zentraler fachlicher, fächerübergreifender sowie<br />

überfachlicher Kompetenzen <strong>für</strong> die Schulfächer <strong>und</strong> Fächergruppen Deutsch, Fremdsprachen,<br />

Kunst, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften, Religion / Gesellschaftswissenschaften <strong>und</strong><br />

<strong>für</strong> den Sachunterricht, 2. Der Charakterisierung der Effekte ausgewählter didaktischer <strong>und</strong> pädagogischer<br />

Maßnahmen zur Förderung dieser Kompetenzen sowie 3. Der Identifikation der<br />

Bedingungsfaktoren <strong>für</strong> eine wirksame Diagnose- <strong>und</strong> Förderkompetenz von Lehrkräften bezüglich<br />

dieser Kompetenzen.<br />

Die einzelnen fachdidaktischen <strong>und</strong> pädagogisch-psychologischen Fragestellungen werden<br />

in qualitativ-explorativen Studien sowie in quantitativen (quasi-experimentellen) Interventionsstudien<br />

bearbeitet. Die Felduntersuchungen werden in enger Zusammenarbeit mit dem<br />

Hamburger Schulversuch alles»könner durchgeführt. Im Rahmen dieses Symposium werden<br />

sowohl die bereits <strong>für</strong> die Untersuchung einzelner Kompetenzen entwickelten <strong>und</strong> pilotierten<br />

Messinstrumente als auch Ergebnisse aus Vor- <strong>und</strong> Hauptstudien vorgestellt.<br />

Weitere Informationen<br />

zum Forschungsprogramm komdif: http://www.ipn.uni-kiel.de/abt_bio/projekte_komdif_schroeter.html<br />

zum Hamburger Schulversuch alles»könner <strong>und</strong> seiner Evaluation: http://www.ipn.uni-kiel.de/abt_bio/projekte_alleskoenner.html<br />

09:00 bis 09:30 Lernen aus Fehlern im Mathematikunterrricht: eine Interventionsstudie<br />

09:30 bis 10:00 Effekte kompetenzieller <strong>und</strong> sozialer Rückmeldung auf die Performanz <strong>und</strong> Motivation<br />

beim wissenschaftlichen Denken<br />

10:00 bis 10:30 Identifikation fachspezifischer <strong>und</strong> fachübergreifender Aspekte von Argumentationsfähigkeit:<br />

erste Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojektes<br />

10:30 bis 11:00 Der Einfluss aktionaler Rückmeldungen im künstlerischen Portfolio auf die Selbstregulationsfähigkeit<br />

bei Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern<br />

11:30 bis 12:00 Einfluss des fachbezogenen Professionswissens von Lehrkräften auf die Systemkompetenz<br />

von Schülern<br />

12:00 bis 12:30 Wie verwenden Lehrkräfte Assessments zur individualisierten Lesekompetenzförderung<br />

in Klasse 6? – Erste Ergebnisse aus qualitativen Fallstudien<br />

12:30 bis 13:00 Überfachliche Kompetenzen im Selbst- <strong>und</strong> Fremdurteil: Eine Skalenentwicklung<br />

179<br />

SYMPOSIEN (SY)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!