02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SYMPOSIEN (SY)<br />

198<br />

SY 30 Lehrerprofessionalität in der beruflichen Bildung<br />

Studienwahlmotivation <strong>und</strong> Professionalisierung im Studium<br />

1. Beitrag<br />

Mittwoch (7.9.2011), Raum Z.1.09, 11:30 Uhr - 12:00 Uhr<br />

Birgit Ziegler<br />

Universität Paderborn<br />

bziegler@mail.upb.de<br />

Es ist wohl unbestritten, dass Professionalität von Lehrenden neben der kognitiven Komponente<br />

auch eine motivationale Komponente aufweist. Dennoch sind bislang außer dem FEMOLA<br />

(Pohlmann/Möller 2010) kaum motivationstheoretisch f<strong>und</strong>ierte Inventare zu Lehrenden im<br />

Einsatz. Die motivationale Komponente dürfte auch <strong>für</strong> die Wirksamkeit der spätestens mit<br />

dem Studium beginnenden Phase institutionalisierter Professionalisierung höchst relevant<br />

sein. In der Regel werden aber selbst Studienanfänger/innen eher zu Anreizen des Lehrberufs<br />

<strong>und</strong> weniger zum Studium selbst befragt.<br />

Diese Fokussierung auf die Berufswahlmotivation ist zwar theoretisch <strong>und</strong> empirisch begründbar,<br />

könnte aber im Hinblick auf die Wirksamkeit des Studiums wesentliche Aspekte der Studienwahlsituation<br />

unberücksichtigt lassen. Bekanntlich wird das Lehramtsstudium nicht selten<br />

gewählt, weil Alternativen als wenig realisierbar eingeschätzt werden <strong>und</strong> das Berufsfeld<br />

Schule den meisten am besten vertraut erscheint. Instrumente, die explizit die auf das Studium<br />

bezogene motivationale Ausgangslage erfassen, sind nicht bekannt.<br />

Im Vortrag sollen daher die theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> erste Ergebnisse aus einem Projekt<br />

vorgestellt werden, das der Entwicklung eines Instruments zur differenzierten Rekonstruktion<br />

der Studien- <strong>und</strong> Berufswahlmotive von Studienanfänger/innen im Lehramtsstudium dient.<br />

Das Instrument basiert auf dem erweiterten kognitiven Motivationsmodell nach Heckhausen/<br />

Heckhausen (2006) <strong>und</strong> einem lebenslauftheoretischen Berufswahlansatz von Martin Kohli<br />

(1973). Erste Ergebnisse zeigen, dass sich distinkte Ausprägungsformen der Studienwahlmotivation<br />

abbilden lassen, die sich auch im Hinblick auf das professionelle Selbstverständnis <strong>und</strong><br />

die Berufswahlmotivation unterscheiden.<br />

Pohlmann, B.; Möller, J. (2010): Fragebogen zur Erfassung der Motivation <strong>für</strong> die Wahl des Lehramtsstudiums<br />

(FEMOLA): In: Zeitschrift <strong>für</strong> Pädagogische Psychologie, 24, 1, S. 73-84.<br />

Heckhausen, J.; Heckhausen, H. (2006): Motivation <strong>und</strong> Handeln. Berlin/Heidelberg: Springer.<br />

Kohli, M. (1973): Studium <strong>und</strong> berufliche Laufbahn. Stuttgart: Enke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!