02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PA 10 Inhalte der Lehrerausbildung II<br />

Zielorientierte Gesprächsführung <strong>für</strong> Lehrkräfte in Leitungspositionen:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>fragen professioneller<br />

Gesprächsleitung <strong>und</strong> Beratungskompetenz<br />

Dienstag (6.9.2011), Raum E.2.05, 11:00 Uhr - 11:30 Uhr<br />

Christian Gleser, Sabine Scheef<br />

Pädagogische Hochschule Karlsruhe<br />

gleser@ph-karlsruhe.de<br />

Gesprächsführungs- <strong>und</strong> Beratungskompetenzen stellen auf schulischer Ebene eine zentrale<br />

Aufgabe von Lehrkräften dar, insbesondere wenn sich diese mit Konflikten konfrontiert sehen.<br />

Es liegt deshalb nahe anzunehmen, dass eine pädagogische Kompetenz professionellen Handelns<br />

von Lehrenden in leitenden Positionen (Mentoren, Schulleitern, Schulräten usw.) in der<br />

Fähigkeit zur situationsangemessen Gesprächs- <strong>und</strong> Konferenzführung liegt <strong>und</strong> in der Beratung<br />

von Unterricht ihren personalen Ausdruck erfährt.<br />

Ausgehend von diesen theoretischen Erwägungen wird im Forschungsprojekt der Autoren<br />

der Versuch unternommen, die Vielfalt der Gesprächsführungs- <strong>und</strong> Beratungsfelder auf schulischer<br />

Ebene systematisch zu klären <strong>und</strong> in ihrem korrelativen Prozess herauszuarbeiten.<br />

Zentrales Ziel ist, dass auf der Basis des „Karlsruhers Modells zur Gesprächsführung <strong>und</strong> Beratungskompetenz“<br />

die pädagogischen Interaktionen an Schulen in Baden-Württemberg empirisch<br />

überprüft <strong>und</strong> darüber hinaus auf ihre Effektivität hin erprobt <strong>und</strong> implementiert werden.<br />

Das Forschungsprojekt bündelt theoretisch-empirische Erkenntnisse zur Gesprächsführung<br />

<strong>und</strong> Beratung methodologisch mittels Videografie <strong>und</strong> Einzelfallanalyse, sodass ausgewählte<br />

Modellvorstellungen sich theoretisch auf alle pädagogischen Berufsebenen übertragen lassen<br />

<strong>und</strong> bereichernd <strong>für</strong> den Schulentwicklungsprozess an Einzelschulen zur Verfügung stehen.<br />

Dass sich aus der Beherrschung verschiedener Modellkonstellationen <strong>für</strong> unterschiedliche Gesprächsanlässe<br />

<strong>und</strong> Beratungssituationen Synergieeffekte hinsichtlich der individuellen Kompetenz<br />

bzw. des individuellen pädagogischen Denkens <strong>und</strong> professionellen Handelns ergeben,<br />

wird ein erwartbares Ergebnis des Forschungsprojektes sein.<br />

Gleser, Christian, Schulentwicklung <strong>und</strong> Partizipation – Bedingungen <strong>und</strong> Möglichkeiten <strong>für</strong> erfolgreiche Veränderungsprozesse<br />

an Einzelschulen, in: „... <strong>und</strong> wenn sie wirklich LehrerInnen bildeten. Versuch einer anderen<br />

Festschrift <strong>für</strong> Liesel Hermes, 2011 (im Druck).<br />

Scheef, Sabine, Pädagogische Professionalität <strong>und</strong> pädagogische Professionalisierung. Ein Beitrag zum Wandel<br />

gelingender LehrerInnenbildung, in: kpb 76/2011, 64-81.<br />

261<br />

PANELS (PA)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!