06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0421333172-m (für Realschüler der Schule mit der projektbezogenen Nummer 333)<br />

0421555961-f (für Gymnasiast<strong>in</strong>nen der Schule mit der projektbezogenen Nummer 555)<br />

0421555961-m (für Gymnasiasten der Schule mit der projektbezogenen Nummer 555)<br />

Das Verschicken der Fragebogenantworten erfolgte durch <strong>das</strong> Anklicken des (<strong>in</strong> der<br />

Hauptstudie am Ende des Fragebogens bzw. im Pretest am Ende jedes der drei Teile des<br />

Fragebogens bef<strong>in</strong>dlichen) Absendeknopfes. Dabei realisierte e<strong>in</strong> CGI-Skript die direkte<br />

Speicherung der <strong>in</strong> <strong>das</strong> HTML-Formular e<strong>in</strong>gegebenen Daten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e SPSS-Datei.<br />

Der Erhebungsbogen wurde -obwohl die Mehrzahl der Items betreffend kongruent gehaltenh<strong>in</strong>sichtlich<br />

e<strong>in</strong>iger (konkret: 16 von 54) Items entweder alle<strong>in</strong> bezüglich bestimmter<br />

Formulierungen <strong>oder</strong> aber auch <strong>in</strong>haltlich geschlechtsspezifisch konzipiert. E<strong>in</strong> Beispiel für<br />

e<strong>in</strong>e re<strong>in</strong> formulierungstechnische Differenz zwischen Mädchen- und Jungenfragebogen stellt<br />

etwa <strong>das</strong> Item „E<strong>in</strong>e Frau <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Männerberuf hat es schwer, ihre Kollegen von ihrer<br />

Eignung für den Beruf zu überzeugen (weil Männer an der Eignung von Frauen für<br />

Männerberufe zweifeln).“ bzw. „E<strong>in</strong> Mann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Frauenberuf hat es schwer, se<strong>in</strong>e<br />

Kolleg<strong>in</strong>nen von se<strong>in</strong>er Eignung für den Beruf zu überzeugen (weil Frauen an der Eignung<br />

von Männern für Frauenberufe zweifeln).“ dar. Im Gegensatz hierzu unterschieden sich die<br />

e<strong>in</strong>ander zugeordneten Items der beiden Fragebögen <strong>in</strong> fünf Fällen <strong>in</strong> bezug auf den Inhalt.<br />

E<strong>in</strong> Beispiel für zwei solche e<strong>in</strong>ander zugeteilte Items, die jeweils nur e<strong>in</strong>er für e<strong>in</strong> Geschlecht<br />

alle<strong>in</strong> verb<strong>in</strong>dlichen Situation Rechnung trugen, ist <strong>das</strong> folgende: „Für e<strong>in</strong>e Frau ist es ke<strong>in</strong><br />

Kompliment, als ‚Mannweib‘ bezeichnet zu werden (weil sie sich benimmt wie Männer).“<br />

bzw. „Für e<strong>in</strong>en Mann ist es ke<strong>in</strong> Kompliment, als ‚Softie‘ bezeichnet zu werden (weil er sich<br />

benimmt wie Frauen).“<br />

Außerdem lag bei vier Items e<strong>in</strong>e schulformspezifische Unterteilung vor. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

differierten die Items nicht wirklich <strong>in</strong>haltlich, sondern es handelte sich lediglich um die<br />

Unterscheidung zwischen Studium und Beruf (e<strong>in</strong> Item) bzw. zwischen Leistungskursen und<br />

Profil (drei Items) für Gymnasium bzw. Haupt- und Realschule. Da <strong>das</strong> pädagogische<br />

Konzept der Gesamtschule pr<strong>in</strong>zipiell e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>teilung <strong>in</strong> unterschiedliche Leistungsklassen <strong>in</strong><br />

verschiedenen Schulfächern -je nach <strong>in</strong>dividuellem fachspezifischen Leistungsstand- vorsieht,<br />

war e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong> verb<strong>in</strong>dliche Zuordnung für alle Schulfächer zu den genannten Begriffen<br />

eigentlich nicht möglich. Um e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>beziehung der Gesamtschulen gewährleisten zu können,<br />

wurde jedoch aus Vere<strong>in</strong>fachungsgründen e<strong>in</strong>e Zuordnung zu den Begriffen „Beruf“ und<br />

„Profil“ vorgenommen.<br />

b) Layout und technische Besonderheiten der Untersuchung<br />

Insbesondere für den Pretest, bei dem sich die SchülerInnen nicht klassenweise zu e<strong>in</strong>er<br />

bestimmten, vorher festgelegten Unterrichtsstunde, sondern <strong>in</strong>dividuell <strong>in</strong> die Befragung<br />

e<strong>in</strong>klickten, war es notwendig, e<strong>in</strong> besonderes Mittel zur Erhöhung der Teilnahmemotivation<br />

zu f<strong>in</strong>den, zumal der Pretest-Fragebogen im Gegensatz zum lediglich e<strong>in</strong>teiligen<br />

Hauptstudien-Fragebogen aus drei unterschiedlichen Teilen bestand, womit für alle<br />

Teilnehmenden e<strong>in</strong> dreimaliges E<strong>in</strong>klicken <strong>in</strong> die verschiedenen Fragebogenteile erforderlich<br />

war. Um die Bereitschaft zur Mitarbeit an der Studie zu wecken bzw. auch nach dem<br />

Ausfüllen des ersten Fragebogenteiles konstant zu halten, wurde durch die Installation e<strong>in</strong>er<br />

Kontaktbörse der Fragebogen mit dem Anreiz e<strong>in</strong>er Gratifikation gekoppelt. Zu diesem<br />

Zweck wurde e<strong>in</strong> standardisierter Steckbrief elektronisch veröffentlicht, der mittels e<strong>in</strong>es frei<br />

wählbaren Passwortes <strong>in</strong>dividuell ausgefüllt werden konnte und anhand der Angabe der<br />

Emailadresse <strong>oder</strong> weiterer Kontaktadressen e<strong>in</strong>e Korrespondenz mit<br />

Untersuchungsteilnehmenden ermöglichte. Infolge der geänderten Durchführungskonditionen<br />

<strong>in</strong> der Hauptstudie (Bearbeitung des Befragungsprogrammes während des Unterrichtes) verlor<br />

die Kontaktbörse faktisch ihre Funktion, weil (<strong>in</strong>klusive e<strong>in</strong>er mit kurzen Erläuterungen bzw.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!