06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[137] Neumann, Lothar F./ Schaper, Klaus: Die Stellung der Frau <strong>in</strong> der Sozialordnung. In:<br />

Neumann, Lothar F./ Schaper, Klaus: Die Sozialordnung der Bundesrepublik<br />

<strong>Deutsch</strong>land. 4. Auflage. Bundeszentrale für politische Bildung: Bonn 1998, S. 306-<br />

310<br />

[138] Neumann, Lothar F./ Schaper, Klaus: Sozialpolitische Aspekte des Bildungssystems. In:<br />

Neumann, Lothar F./ Schaper, Klaus: Die Sozialordnung der Bundesrepublik<br />

<strong>Deutsch</strong>land. 4. Auflage. Bundeszentrale für politische Bildung: Bonn 1998, S. 261-<br />

269<br />

[139] Nickel, Hildegard Maria: Der Transformationsprozess <strong>in</strong> Ost- und Westdeutschland und<br />

se<strong>in</strong>e Folgen für <strong>das</strong> Geschlechterverhältnis. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage<br />

zur Wochenzeitung „Das Parlament“. Heft B 51/ 97, 12.12. 1997<br />

[140] Ostner, Ilona: Berufsform und berufliche Sozialisation von Frauen. In: Bolte, Karl<br />

Mart<strong>in</strong>/ Treutner, Eberhard (Hg.): Subjektorientierte Arbeits- und Berufssoziologie.<br />

Sonderforschungsbereich 101 der Universität München. Campus-Verlag: Frankfurt am<br />

Ma<strong>in</strong>, New York 1983, S. 110- 140<br />

[141] Petschko, Renate/ Rettke, Ursula: „Machst Du jetzt weiter, wie zum Anfang.“ Wozu<br />

dienen berufliche Vollzeitschulen? In: Mayer, Christ<strong>in</strong>e/ Krüger, Helga/ Rabe-Kleberg,<br />

Ursula/ Schütte, Ilse (Hg.): Mädchen und Frauen. Beruf und Biographie. DJI Verlag<br />

<strong>Deutsch</strong>es Jugend<strong>in</strong>stitut: München 1984, S. 148- 163<br />

[142] Pfister, Gertrud/ Valt<strong>in</strong>, Renate (Hg.): MädchenStärken. Probleme der Koedukation <strong>in</strong><br />

der Grundschule. Reihe Beiträge zur Reform der Grundschule, Band 90. Arbeitskreis<br />

Grundschule<strong>–</strong> Der Grundschulverband: Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1993<br />

[143] Porst, Rolf: Praxis der Umfrageforschung. Erhebung und Auswertung<br />

sozialwissenschaftlicher Umfragedaten. Reihe Studienskripte zur Soziologie. B.G.<br />

Teubner Verlag: Stuttgart 1985<br />

[144] Rabe-Kleberg, Ursula 1990 a: Geschlechterverhältnis und Bildung. Über <strong>das</strong> Ende e<strong>in</strong>er<br />

Illussion. In: Rabe-Kleberg, Ursula (Hg.): Besser gebildet und doch nicht gleich. Frauen<br />

und Bildung <strong>in</strong> der Arbeitsgesellschaft. Theorie und Praxis der Frauenforschung,<br />

Schriftenreihe des Institutes „Frau und Gesellschaft“, Band 11, Kle<strong>in</strong>e Verlag: Bielefeld<br />

1990, S. 235- 250<br />

[145] Rabe-Kleberg, Ursula 1990 b: Nachgefragt: Alles e<strong>in</strong>e Frage der Bildung? In: Rabe-<br />

Kleberg, Ursula (Hg.): Besser gebildet und doch nicht gleich. Frauen und Bildung <strong>in</strong> der<br />

Arbeitsgesellschaft. Theorie und Praxis der Frauenforschung, Schriftenreihe des<br />

Institutes „Frau und Gesellschaft“, Band 11, Kle<strong>in</strong>e Verlag: Bielefeld 1990, S. 11- 14<br />

[146] Rabe-Kleberg, Ursula: Frauenberufe<strong>–</strong> Zur Segmentierung der Berufswelt. Reihe<br />

Theorie und Praxis der Frauenforschung, Institut Frau und Gesellschaft. 2. Auflage,<br />

Kle<strong>in</strong>e Verlag: Bielefeld 1992<br />

[147] Rau, Ilona: Weibliche Führungskräfte. Verlag o.A. Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, Berl<strong>in</strong>, Bern,<br />

New York, Paris, Wien 1995<br />

[148] Rettke, Ursula: Berufswünsche von Mädchen unter dem Diktat des Arbeitsmarktes. Die<br />

schrittweise „Verweiblichung“ der Bildungs- und Berufsbiographien von<br />

Hauptschüler<strong>in</strong>nen. In: Bolder, Axel/ Rodax, Klaus (Hg.): Das Pr<strong>in</strong>zip der<br />

aufge(sc)hobenen Belohnung. Die Sozialisation von Arbeiterk<strong>in</strong>dern für den Beruf.<br />

Bonn 1987, S. 127- 141<br />

[149] Rettke, Ursula: Die Strukturierung der Berufsf<strong>in</strong>dung von Mädchen durch <strong>das</strong><br />

hauswirtschaftliche Berufs- und Berufsfachschulsystem<strong>–</strong> E<strong>in</strong> klassischer Übergang von<br />

Hauptschüler<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> den Arbeitsmarkt. In: Seidensp<strong>in</strong>ner, Gerl<strong>in</strong>de et al.: Vom Nutzen<br />

weiblicher Lohnarbeit. Reihe: Alltag und Biografie von Mädchen, Band 3, Leske und<br />

Budrich: Opladen 1984, S. 45- 100<br />

362

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!