06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E.2. Hauptstudie<br />

E.2.1. Inhaltsanalytische Auswertung der Begründung der Absagen<strong>–</strong> Hauptstudie<br />

In der Hauptstudie kam es zu zahlreichen, sich <strong>in</strong>sgesamt auf 89 belaufenden Ablehnungen<br />

der Bitte um Teilnahme an der Studie, welche sich <strong>in</strong> die folgenden Kategorien e<strong>in</strong>teilen<br />

lassen:<br />

Falschrekrutierung<br />

Hier handelte es sich um Schulen, die zwar <strong>in</strong> die Teilnahmewerbung mit e<strong>in</strong>bezogen wurden,<br />

aber die Teilnahmekriterien nicht erfüllten, ohne <strong>das</strong>s dies aus dem Verzeichnis <strong>oder</strong> der<br />

schuleigenen Präsentation im Internet ersichtlich gewesen wäre.<br />

(1) E<strong>in</strong>e offensichtlich erst <strong>in</strong> jüngerer Zeit neu gegründete Realschule schrieb: „Wir haben<br />

noch ke<strong>in</strong>e 9./ 10. Klassenstufe!“<br />

(2) E<strong>in</strong>e Hauptschule <strong>in</strong>formierte: „Unsere Schule ist e<strong>in</strong>e Teilhauptschule I nur bis Klasse<br />

6.“<br />

(3) E<strong>in</strong>e Schule verwies auf ihren Status als re<strong>in</strong>e Grundschule (im für die Rekrutierung<br />

ausgewählten Verzeichnis waren Grund- und Hauptschulen unter e<strong>in</strong>er Rubrik<br />

zusammengefasst, wobei die Mehrzahl der immanenten Schulen den Titel „Grund- und<br />

Hauptschule“ führte. Die betroffene Schule wurde im Verzeichnis wie <strong>in</strong> ihrer<br />

Internetpräsentation nur unter der Bezeichnung „Volksschule“ benannt).<br />

(4) E<strong>in</strong> Gymnasium zeigte se<strong>in</strong>e Schließung zum 31.07.01 an.<br />

Angabe e<strong>in</strong>es konkretisierten Ablehnungsgrundes<br />

II.1. Schulen, die sich aktuell <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er spezifischen Situation befanden, welche die Absage<br />

bed<strong>in</strong>gte<br />

(1) „Wir haben als Expo-Schule e<strong>in</strong>e Zeit großer Anstrengungen und Belastungen h<strong>in</strong>ter uns<br />

und brauchen Zeit zur Regeneration. Sorry!“ (Hauptschule)<br />

(2) „Die Schule bef<strong>in</strong>det sich im Umbruch, was mit starker Arbeitsbelastung verbunden ist:<br />

Wechsel des Schulträgers, Wechsel von 4 auf 6 Jahrgangsstufen.“ (Realschule)<br />

(3) „Als Versuchsschule des Landes Hessen werden wir im Moment von Fragebogenaktionen<br />

und wissenschaftlichen Untersuchungen überschüttet, so daß wir um Ihr Verständnis<br />

bitten, gerade <strong>in</strong> den Abschlußklassen e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> Ruhe unterrichten zu wollen.“<br />

(Gesamtschule, Offene Schule)<br />

(4) „Leider sehen wir uns <strong>in</strong> diesem Schuljahr außerstande, an Befragungen jedweder Art<br />

teilzunehmen, da unsere personelle Situation derzeit sehr angespannt ist und da wegen<br />

umfangreicher Umbaumaßnahmen im Schulhaus viele me<strong>in</strong>er Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen<br />

stark mit Zusatzaufgaben belastet s<strong>in</strong>d.“ (Realschule)<br />

II.2. Schulen mit mangelhafter technischer Ausstattung <strong>oder</strong> fehlender Computer- bzw.<br />

Internetkompetenz der Lehrkraft<br />

Insgesamt acht Aussagen (siehe die methodische Auswertung der Studie „F.2.2. Rekrutierung<br />

der Schulen: Verfügbarkeit über die zur Teilnahme notwendigen technisch-personellen<br />

Gegebenheiten<strong>–</strong> Hauptstudie“)<br />

II.3. Ablehnung der Durchführung im Unterricht<br />

(1) „Aufwand zu groß.“ (Gymnasium)<br />

(2) „Zu hoher Zeitaufwand. Das Projekt sollte im Unterricht vorbereitet und begleitet<br />

werden. Der Lehrplan läßt zur Zeit ke<strong>in</strong>e Lücken.“ (Gymnasium)<br />

(3) „E<strong>in</strong>e Beantwortung während des Unterrichtes wird abgelehnt, da die Schüler der<br />

Sekundarstufe II ohneh<strong>in</strong> schon sehr viel Ausfall haben.“ (Gymnasium)<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!