06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

386 54 45 9 Jungen 1/5 der Mädchenbeteiligung<br />

415 56 27 29 1:1<br />

443 113 67 46 11/6 Mädchen : 8/6 Jungen<br />

723 6 6 0 Ke<strong>in</strong>e Jungen!<br />

754 28 6 22 Mädchen ¼ der Jungenbeteiligung<br />

761 126 75 51 Jungen 2/3 der Mädchenbeteiligung<br />

778 47 13 34 Mädchen 1/3 der Jungenbeteiligung<br />

786 20 14 6 Jungen ½ der Mädchenbeteiligung<br />

509 8 8 0 Ke<strong>in</strong>e Jungen!<br />

522 9 2 7 Mädchen ¼ der Jungenbeteiligung<br />

555 32 21 11 Jungen ½ der Mädchenbeteiligung<br />

571 76 45 31 Jungen 2/3 der Mädchenbeteiligung<br />

587 22 3 19 Mädchen 1/6 der Jungenbeteiligung<br />

599 18 9 9 1:1<br />

638 7 3 4 1:1<br />

680 21 9 12 Mädchen ¾ der Jungenbeteiligung<br />

681 89 42 47 1:1<br />

935 33 20 13 Jungen 2/3 der Mädchenbeteiligung<br />

973 46 19 27 Mädchen 2/3 der Jungenbeteiligung<br />

Σ 33 1513 737 776<br />

100-299: Hauptschulen<br />

300-499: Realschulen<br />

500-699 und 900-999: Gymnasien<br />

700-899: Gesamtschulen<br />

Damit lassen sich die 33 Schulen <strong>in</strong> drei Kategorien e<strong>in</strong>teilen:<br />

(1) Schulen mit hoher und sehr hoher Beteiligung (von 46-139 Befragten): 13 Schulen ≅<br />

40%<br />

2 Hauptschulen (Beteiligtenanzahl: 90, 125)<br />

6 Realschulen (Beteiligtenanzahl: 80, 101, 139, 54, 56, 113)<br />

2 Gesamtschulen (Beteiligtenanzahl: 126, 47)<br />

3 Gymnasien (Beteiligtenanzahl: 76, 89, 46)<br />

(2) Schulen mit e<strong>in</strong>er mittleren Teilnahmerate (von 13-35 Befragten): 14 Schulen ≅ 42%<br />

4 Hauptschulen (Beteiligtenanzahl: 28, 25, 26, 20)<br />

3 Realschulen (Beteiligtenanzahl: 13, 35, 13)<br />

2 Gesamtschulen (Beteiligtenanzahl: 28, 20)<br />

5 Gymnasien (Beteiligtenanzahl: 32, 22, 18, 21, 33)<br />

(3) Schulen mit sehr ger<strong>in</strong>ger Partizipation (von 3-9 Befragten): 6 Schulen ≅ 18%<br />

2 Hauptschulen (Beteiligtenanzahl: 3, 4)<br />

/ Realschulen<br />

1 Gesamtschule (Beteiligtenanzahl: 6)<br />

3 Gymnasien (Beteiligtenanzahl: 8, 9, 7)<br />

Ersichtlich wird, <strong>das</strong>s nur knapp e<strong>in</strong> Fünftel (achtzehn Prozent) der sich beteiligt habenden<br />

Schulen e<strong>in</strong>e sehr ger<strong>in</strong>ge Teilnahmequote von drei bis neun Befragten aufwies, während die<br />

verbleibende Menge der Schulen sich <strong>in</strong> zwei fast gleichgroße Anteile aufsplittete: die 42<br />

Prozent umfassenden Schulen mit e<strong>in</strong>er mittleren Beteiligung von dreizehn bis 35 Befragten<br />

287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!