06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F.2.3. Praktikabilität des methodischen Instrumentariums<strong>–</strong> Hauptstudie<br />

Bewältigung der Fragebogenaktion und des Fragebogens<br />

In der Hauptstudie wurden die SchülerInnen nicht mehr wie im Pretest auf e<strong>in</strong>em gesonderten<br />

Blatt über die Funktionsweise des Fragebogens <strong>in</strong>formiert. Der H<strong>in</strong>weis zur Benutzung der<br />

Ampelanlage war nunmehr <strong>in</strong> den Fragebogenrahmen e<strong>in</strong>gespeist und die Information über<br />

die Internetadresse des Fragebogens sowie den jeweiligen Zugangscode erhielten sie von der<br />

verantwortlichen Kontaktperson. Weil die Beantwortung des Fragebogens nicht mehr<br />

<strong>in</strong>dividuell <strong>in</strong> der Freizeit, sondern kollektiv im Klassenverband während des Unterrichtes<br />

erfolgte, h<strong>in</strong>g somit die Durchführung der Befragung von folgenden die Praktikabilität der<br />

Untersuchung markierenden Faktoren ab:<br />

1. Zeitpunkt der Kontaktaufnahme zu den Schulen:<br />

Da nur e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Schule e<strong>in</strong>e „Arbeitsüberlastung zu Schuljahresanfang“ 326 anzeigte, war<br />

die Festsetzung des Beg<strong>in</strong>ns der ersten bzw. vierten Erhebungswelle (Erstrekrutierung und<br />

Neurekrutierung) auf den Schuljahresanfang bzw. die Eröffnungsphase des zweiten<br />

Schulhalbjahres offenbar günstig gewählt.<br />

2. Durchführung im Unterricht:<br />

Die Beantwortung des Erhebungsbogens während der Unterrichtszeit wurde lediglich von<br />

fünf der e<strong>in</strong>e Rückmeldung gesandt habenden Schulen abgelehnt, was die Schlussfolgerung<br />

auf die -jedenfalls konkret zum Befragungszeitpunkt vorhandene- pr<strong>in</strong>zipielle Bereitschaft<br />

von Schulen, den Fragebogen entweder thematisch als Ergänzung bestimmter<br />

Unterrichts<strong>in</strong>halte <strong>in</strong> die Schulstunde e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den (Sozialkunde, schulisches<br />

Berufspraktikum) <strong>oder</strong> aber als Anschauungsmittel für die Nutzung neuer<br />

Kommunikationsmedien zu verwenden (Informatik), zulässt.<br />

3. Technische Ausrüstung:<br />

Nur acht Schulen führten die Ablehnung der Teilnahme an der elektronischen Befragung auf<br />

mangelnde technische Ressourcen ihrer Institution zurück. 327 Dies lässt zum e<strong>in</strong>en den<br />

Schluss auf die mehrheitlich gute technische Ausstattung der <strong>in</strong> die Untersuchung<br />

e<strong>in</strong>gebundenen Schulen zu und bestätigt andererseits die Verzeichnisauswahl, der die<br />

Annahme zugrunde lag, <strong>das</strong>s sich im Internet präsentierende Schulen <strong>in</strong> der Regel auch<br />

bereits über e<strong>in</strong> gänzlich <strong>oder</strong> zum<strong>in</strong>dest teilweise vernetztes Computerkab<strong>in</strong>ett verfügen.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs handelte es sich beim Internet auch um e<strong>in</strong> für technische Schwierigkeiten <strong>oder</strong><br />

m<strong>oder</strong>nisierungsbed<strong>in</strong>gte <strong>in</strong>terimsweise Nutzungsausfälle sehr anfälliges Medium, wie die<br />

folgenden beiden Rückmeldungen verdeutlichen, die klar auf die Möglichkeit von durch die<br />

Wahl des Untersuchungsmediums bed<strong>in</strong>gten Teilnahmeverlusten h<strong>in</strong>weisen:<br />

- „Die Hauptschule X wird sich an der Fragebogenaktion ,Schule-Beruf‘ beteiligen.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs ist die E-Mail-Nutzung unserer schulischen Computeranlage zur Zeit nicht<br />

möglich. Ich hoffe, daß die Beteiligung auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er der nächsten Wochen noch möglich<br />

ist.“ (Hauptschule)<br />

- „Ihr Fax erreichte mich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Phase, als me<strong>in</strong>e ,Elektronik‘ umgerüstet wurde. Das<br />

war mit e<strong>in</strong>igen Schwierigkeiten verbunden, die jetzt behoben s<strong>in</strong>d.“ (Gesamtschule)<br />

4. Computer- bzw. Internetkompetenz der Lehrkräfte:<br />

326 siehe Kapitel „E.2.1. Inhaltsanalytische Auswertung der Begründung von Absagen<strong>–</strong> Hauptstudie“, Kategorie<br />

III.1., Aussage (14)<br />

327 siehe Kapitel „F.2.2. Rekrutierung der Schulen: Verfügbarkeit über die zur Teilnahme notwendigen technischpersonellen<br />

Gegebenheiten“<br />

295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!