06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jungen: HS: 15,4% RS: 11,2% Ges: 17,0% Gym: 29,5%<br />

Insbesondere an Gymnasien, aber auch an Hauptschulen gaben SchülerInnen gegenüber e<strong>in</strong>er<br />

ausschließlichen Unterrichtung durch <strong>Deutsch</strong>lehrer<strong>in</strong>nen wesentlich öfter an, ausschließlich<br />

von <strong>Deutsch</strong>lehrern unterrichtet worden zu se<strong>in</strong>. An Gesamtschulen verhielt sich <strong>das</strong> genau<br />

umgekehrt. An Realschulen überwogen gleichfalls die von Lehrern Unterrichteten, allerd<strong>in</strong>gs<br />

nur leicht.<br />

In der ersten Fremdsprache wurde ich unterrichtet von …<br />

„nur von Lehrer<strong>in</strong>nen“: Mä: 6,0%; Ju: 9,2%<br />

„meistens von Lehrer<strong>in</strong>nen“: Mä: 7,6%; Ju: 11,2%<br />

„jeweils zur Hälfte von Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrern“: Mä: 30,0%; Ju: 25,7%<br />

„meistens von Lehrern“: Mä: 23,0%; Ju: 24,2%<br />

„nur von Lehrern“: Mä: 33,4%; Ju: 29,8%<br />

Jeweils rund 1/3 der Schüler<strong>in</strong>nen wie Schüler wurde ausschließlich von Lehrern unterrichtet.<br />

¼ der Jungen und e<strong>in</strong> knappes Drittel der Mädchen gab e<strong>in</strong>e paritätische<br />

Geschlechterverteilung <strong>in</strong> der bisherigen Unterrichtung <strong>in</strong> der ersten Fremdsprache an.<br />

Jeweils e<strong>in</strong> knappes Viertel der Befragten beiderlei Geschlechts hatte zumeist Lehrer <strong>in</strong> der<br />

ersten Fremdsprache erlebt. Im Fremdsprachenunterricht meistens <strong>oder</strong> immer e<strong>in</strong>e Lehrer<strong>in</strong><br />

gehabt zu haben, gaben jedoch nur e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>derheit der Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler an (von<br />

6%- 11%).<br />

schulformspezifische Betrachtung<br />

• der Aussage „nur von Lehrer<strong>in</strong>nen“:<br />

Mädchen: HS: 9,1% RS: 1,7% Ges: 10,9% Gym: 8,7%<br />

Jungen: HS: 17,1% RS: 3,6% Ges: 15,4% Gym: 6,3%<br />

• der Aussage „nur von Lehrern“:<br />

Mädchen: HS: 10,7% RS: 41,4% Ges: 41,6% Gym: 30,6%<br />

Jungen: HS: 11,4% RS: 33,7% Ges: 34,6% Gym: 39,1%<br />

E<strong>in</strong>zig an den untersuchungsimmanenten Hauptschulen wurden etwas mehr SchülerInnen von<br />

Lehrer<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> der ersten Fremdsprache unterrichtet. An allen weiteren Schulformen waren<br />

die von Fremdsprachenlehrer<strong>in</strong>nen unterrichteten Jugendlichen <strong>in</strong> der klaren M<strong>in</strong>derheit<br />

gegenüber den von Fremdsprachenlehrern unterrichteten Befragten, wobei die Differenz an<br />

der Realschule am allerstärksten ausgeprägt war.<br />

In der zweiten Fremdsprache wurde ich unterrichtet von …<br />

„ke<strong>in</strong>e Antwort möglich“: Mä: 47,1%; Ju: 38,3%<br />

„nur von Lehrer<strong>in</strong>nen“: Mä: 7,1%; Ju: 8,2%<br />

„meistens von Lehrer<strong>in</strong>nen“: Mä: 4,9%; Ju: 5,7%<br />

„jeweils zur Hälfte von Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrern“: Mä: 12,9%; Ju: 16,4%<br />

„meistens von Lehrern“: Mä: 7,1%; Ju: 10,3%<br />

„nur von Lehrern“: Mä: 20,7%; Ju: 21,1%<br />

Rund die Hälfte der Mädchen und ca. 40% der Jungen hatten ke<strong>in</strong>e Erfahrung mit e<strong>in</strong>er<br />

zweiten Fremdsprache. Etwa e<strong>in</strong> Fünftel der Befragten beiderlei Geschlechts wurde <strong>in</strong> der<br />

zweiten Fremdsprache ausschließlich von Lehrern unterrichtet, während nur e<strong>in</strong>e sehr ger<strong>in</strong>ge<br />

Anzahl zwischen 5% und 8% der SchülerInnen ausschließlich <strong>oder</strong> meistens von Lehrer<strong>in</strong>nen<br />

unterrichtet wurde. Ger<strong>in</strong>g (mit 7% bzw. 10%) war gleichfalls <strong>das</strong> Ausmaß der Mädchen bzw.<br />

Jungen mit e<strong>in</strong>er zumeist männlichen Lehrkraft. Diejenigen Befragten h<strong>in</strong>gegen, welche e<strong>in</strong>e<br />

paritätische Geschlechterverteilung <strong>in</strong> der zweiten Fremdsprache angaben, stellten mit 13%<br />

(Mädchen) bzw. 16% (Jungen) den zweitgrößten Anteil der e<strong>in</strong>e zweite Fremdsprache<br />

Frequentierenden.<br />

schulformspezifische Betrachtung<br />

• der Aussage „nur von Lehrer<strong>in</strong>nen“:<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!