06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Pr<strong>in</strong>zipiell durch den Erhebungsbogen erreichbar s<strong>in</strong>d nicht mehr unbegrenzt viele Leute,<br />

sondern nur so viele, wie <strong>in</strong>stitutionell den an die jeweiligen E<strong>in</strong>richtungen verschickten<br />

Anschreiben zuordenbar s<strong>in</strong>d, wenngleich dank der elektronisch vorliegenden<br />

Fragebogenfassung die Gew<strong>in</strong>nung e<strong>in</strong>er sehr hohen Anzahl an Teilnehmenden leicht<br />

realisierbar bleibt.<br />

- Mit dem notwendigen E<strong>in</strong>satz des Anschreibens geht <strong>das</strong> Erfordernis e<strong>in</strong>es<br />

sachbearbeiterischen Aufwandes zum Verschicken desselben e<strong>in</strong>her.<br />

- Folglich fallen auch Versandkosten an, welche sich allerd<strong>in</strong>gs im Vergleich zur<br />

Verschickung e<strong>in</strong>er großen Menge von Papierfragebögen ger<strong>in</strong>g ausnehmen.<br />

Trotzdem ersche<strong>in</strong>t die Orientierung auf e<strong>in</strong>en elektronischen Fragebogen weiterh<strong>in</strong> attraktiv,<br />

weil die gerade angesprochenen Vorteile nicht entfallen, sondern sich lediglich im Ausmaß<br />

reduzieren und die übrigen Vorteile vollständig erhalten bleiben (stark effektivierte<br />

Auswertung, Entfallen von Falsche<strong>in</strong>gaben durch automatisiertes E<strong>in</strong>lesen der Daten,<br />

automatisierte Korrektur von Rohdaten, schnelle Verfügbarkeit über Daten, neue stilistische<br />

Gestaltungsoptionen). Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d jetzt mit der kontrollierten Stichprobenziehung die<br />

folgenden Aspekte zu beachten:<br />

- An e<strong>in</strong>er Untersuchung partizipieren können nur solche Institutionen, die e<strong>in</strong>erseits die<br />

teilnahmerelevanten technischen Ressourcen besitzen und andererseits allen (für die<br />

Studie <strong>in</strong>teressanten) Angehörigen der Institution denselben Zugang zum technischen<br />

Equipment gestatten, wie es z.B. <strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>bildenden und Berufsschulen, Universitäten<br />

<strong>oder</strong> bestimmten öffentlichen E<strong>in</strong>richtungen der Fall ist.<br />

- Das die Bitte um e<strong>in</strong>e Beteiligung am elektronischen Fragebogen enthaltende<br />

Anschreiben sollte teilnahmemotivational gesehen nicht primär auf die potentiell zu<br />

Befragenden, sondern vielmehr auf die Institution zugeschnitten se<strong>in</strong> und möglichst e<strong>in</strong>en<br />

Zusammenhang zwischen deren spezifischer Interessenlage bzw. Selbstdef<strong>in</strong>ition und der<br />

zu untersuchenden Fragestellung herstellen. E<strong>in</strong>e argumentativ auf die zu befragenden<br />

Personen ausgerichtete Teilnahmewerbung kann h<strong>in</strong>gegen am besten im elektronischen<br />

Vorspann des Fragebogens platziert werden.<br />

- S<strong>in</strong>nvollerweise ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> verantwortlicherer Position bzw. auf der Leitungsebene<br />

bef<strong>in</strong>dliche Kontaktperson auszumachen, welche (<strong>in</strong> regelmäßiger Verb<strong>in</strong>dung zu den<br />

vorgruppierten Untersuchungse<strong>in</strong>heiten der zu befragenden Institutionsangehörigen<br />

stehend) die Auffassung e<strong>in</strong>er wünschenswerten Teilnahme vertritt und dieses Interesse<br />

adäquat nach außen dokumentiert. Zur Gewährleistung der Annäherung an diese<br />

Idealvorstellung muss, wie gesagt, der Argumentation im Anschreiben entsprechende<br />

Bedeutung beigemessen werden.<br />

- Bestimmte Fragestellungen, die<br />

nicht unter Rückgriff auf Klumpen erforscht werden können bzw.<br />

e<strong>in</strong>e Gew<strong>in</strong>nung von ProbandInnen anhand von Institutionen nicht<br />

vielversprechend ersche<strong>in</strong>en lassen,<br />

scheiden für Untersuchungszwecke aus.<br />

Stichprobenziehung<br />

(1) Identifikation der erhebungsrelevanten Institutionen:<br />

- Naheliegenderweise sollte die Identifikation -wenn vorhanden- mit Hilfe von<br />

Internetverzeichnissen stattf<strong>in</strong>den, weil für sich im World Wide Web präsentierende<br />

Institutionen <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>e gewisse Selbstverständlichkeit der Nutzung dieses<br />

Kommunikationsmediums angenommen werden kann.<br />

335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!