06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

d) „die Software-Freaks“ (ohne mögliche spezifische Alterszuordnung!),<br />

die -oft beruflich motiviert- überwiegend an neuer Software und<br />

Datenübertragungen <strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d<br />

Somit bed<strong>in</strong>gen die jeweiligen Präferenzen der verschiedenen Altersgruppen<br />

für die Nutzung des Onl<strong>in</strong>e-Angebotes ihre Erreichbarkeit für<br />

Befragungszwecke im H<strong>in</strong>blick auf die Positionierung des Verweises auf die<br />

Erhebung.<br />

- E<strong>in</strong> weiterer Selektionsfaktor ergibt sich aus der unterschiedlichen Verfügbarkeit über<br />

zeitliche Ressourcen. So kann für Menschen, die sich <strong>in</strong> spezifischen<br />

Lebenssituationen bef<strong>in</strong>den, welche strukturelle Zeitarmut verursachen (z.B.<br />

berufstätige Eltern kle<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>der, alle<strong>in</strong>erziehende berufstätige Elternteile, e<strong>in</strong>en alten<br />

<strong>oder</strong> kranken <strong>oder</strong> beh<strong>in</strong>derten Mitmenschen betreuende Personen, berufstätige<br />

Frauen, welche die soziokulturelle Vorgabe ihrer Hauptverantwortung für Haus- und<br />

Familienarbeit <strong>in</strong> ihre Selbstdef<strong>in</strong>ition <strong>in</strong>tegriert haben 398 ), der generelle <strong>oder</strong><br />

regelmäßige Internetgebrauch schlicht aus zeitlichen Gründen nicht realisierbar se<strong>in</strong>.<br />

Damit m<strong>in</strong>imiert sich die Chance zum Auff<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>es H<strong>in</strong>weises auf e<strong>in</strong>en<br />

Fragebogen extrem<strong>–</strong> unabhängig von der Frage, ob überhaupt die Zeit zur Teilnahme<br />

aufgebracht werden würde.<br />

- Des weiteren führt die Kostenpflichtigkeit des Internets zu weiteren<br />

Teilnahmeausfällen: „In der Academic-Data-Umfrage schätzten 31% der Befragten<br />

die Kosten für den Internet-Zugang als ,hoch’ <strong>oder</strong> ,sehr hoch’ e<strong>in</strong>. Zu diesen<br />

Provider-Gebühren addieren sich die Gebühren der Telefonverb<strong>in</strong>dung zum Provider,<br />

e<strong>in</strong> bei den relativ hohen Gebühren <strong>in</strong> <strong>Deutsch</strong>land auch nicht unerheblicher Faktor.“<br />

(Bat<strong>in</strong>ic 1999, S. 25) Im Kontext dieses f<strong>in</strong>anziellen Ausleseeffektes ist auch zu<br />

erwähnen, <strong>das</strong>s die eben genannten „Fun-User“ (SchülerInnen, Auszubildende) und<br />

„Surfer“ (Studierende, junge Angestellte) <strong>das</strong> Internet überwiegend außer Haus <strong>in</strong><br />

Internet-Cafes <strong>oder</strong> an der Universität nutzen (vgl. ebd., S. 41), womit der<br />

Internetgebrauch dieser beiden Personengruppen von der objektiven Bed<strong>in</strong>gung der<br />

aktuellen Verfügbarkeit über e<strong>in</strong>en freien Internetplatz im Cafe <strong>oder</strong> an der Uni<br />

abhängig wird.<br />

- Schließlich wird bei e<strong>in</strong>er im World Wide Web platzierten Erhebung die Stichprobe<br />

nicht aktiv gezogen, sondern sie „…,zieht’ sich selbst…“ (ebd., S. 26) und bleibt<br />

demnach unkontrollierbar. (vgl. ebd., S. 18) Unabhängig davon, <strong>das</strong>s die<br />

Grundgesamtheit unbekannt und folglich unklar ist, <strong>in</strong>wieweit die Stichprobe für e<strong>in</strong>e<br />

solche nicht klar bestimmbare Grundgesamtheit e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>iaturabbild se<strong>in</strong> kann,<br />

verh<strong>in</strong>dert also die reaktive Natur der Stichprobenziehung zusätzlich <strong>das</strong> Erreichen<br />

von Repräsentativität. Denn aufgrund der Selbstrekrutierung der Stichprobe kommt es<br />

zu der eben erläuterten Mehrfachselektion, <strong>in</strong>dem für verschiedene Personengruppen<br />

unterschiedliche Wahrsche<strong>in</strong>lichkeiten vorliegen, sich <strong>in</strong> die Stichprobe e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen.<br />

Da sich diese Ausfälle systematisch ereignen, liegt auch ke<strong>in</strong>e Zufallsstichprobe vor.<br />

(vgl. ebd., S. 22, 27)<br />

(2) Voraussetzungen auf seiten der Befragungsleitung<br />

Die Installation e<strong>in</strong>es Fragebogens im World Wide Web bed<strong>in</strong>gt die Symbiose zweier<br />

Fachdiszipl<strong>in</strong>en, <strong>in</strong>dem sie die Anwendung sozialwissenschaftlicher wie auch<br />

<strong>in</strong>formationstechnischer Kenntnisse erfordert. Weil -wie auch <strong>das</strong> Beispiel dieser Studie<br />

zeigt- selten e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Person diese Wissenskomb<strong>in</strong>ation <strong>in</strong> sich vere<strong>in</strong>igt [was als e<strong>in</strong>er<br />

der Gründe für die sehr ger<strong>in</strong>ge Präsenz wissenschaftlicher Untersuchungen im WWW gilt<br />

398<br />

Der hohe Prozentsatz an diesen Frauen <strong>in</strong> der Bevölkerung steht dabei vermutlich <strong>in</strong> direktem<br />

Zusammenhang mit der im Vergleich zu Männern ger<strong>in</strong>geren Ambition von Frauen, ziellos im Netz zu surfen<br />

bzw. <strong>das</strong> Internet regelmäßig <strong>oder</strong> aber überhaupt zu benutzen.<br />

332

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!