06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vom Bestehen e<strong>in</strong>er Merkmalskorrelation von m<strong>in</strong>destens derselben Größenordnung wie der<br />

ermittelten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderen Stichprobe derselben Grundgesamtheit ausgegangen werden<br />

kann. Damit ist die Korrelation auf dem 0,05 Niveau signifikant.<br />

Technik<br />

„ke<strong>in</strong>e Antwort möglich“: Mä: 62,8%; Ju: 35,8%<br />

„stimmt genau“: Mä: 3,4%; Ju: 17,9% „stimmt größtenteils“: Mä: 8,2%; Ju: 21,1%<br />

„stimmt eher mehr“: Mä: 8,9%; Ju: 13,0% „stimmt eher weniger“: Mä: 10,0%; Ju: 5,8%<br />

„st. größtenteils nicht“: Mä: 1,5%; Ju: 1,9% „stimmt nicht“: Mä: 5,1%; Ju: 4,6%<br />

Die deskriptive Auswertung der prozentualen Verteilung der subjektiv angenommenen<br />

Lehrkraftattribuierung hat für <strong>das</strong> Fach Technik nur <strong>in</strong>formatorischen, nicht aber analytischen<br />

Charakter, da die Antwortkategorie „ke<strong>in</strong>e Antwort möglich“ von den Mädchen mit 63%<br />

bedeutend häufiger als von den Jungen mit 36% gewählt wurde und weiterh<strong>in</strong> unklar bleibt,<br />

wo die nicht am Technikunterricht teilhabenden Mädchen bzw. Jungen notenmäßig<br />

e<strong>in</strong>zuordnen wären.<br />

E<strong>in</strong>e schulformspezifische Aufschlüsselung der subjektiv angenommenen<br />

Lehrkraftattribuierung wäre nicht s<strong>in</strong>nvoll, da die Kategorie „ke<strong>in</strong>e Antwort möglich“ an<br />

unterschiedlichen Schulformen sowie von beiden Geschlechtern verschieden besetzt ist.<br />

Bivariate Korrelationen:<br />

Zwischen der subjektiv vermuteten Leistungserwartung, welche die Techniklehrkraft an die<br />

eigene Person richtete, und der Techniknote bestand bei beiden Geschlechtern die folgende<br />

Korrelation auf e<strong>in</strong>em Signifikanzniveau von 0,01 (zweiseitig):<br />

Mädchen: Kendall-Tau-b: 0,590** Signifikanzwert 0,000<br />

Jungen: Kendall-Tau-b: 0,515** Signifikanzwert 0,000<br />

Zwischen der subjektiv vermuteten Leistungserwartung, welche die Techniklehrkraft an die<br />

eigene Person richtete, und der Aussage, Mädchen und Jungen würden <strong>in</strong> der Schule unter<br />

Berücksichtigung ihrer geschlechtstypischen Begabungen gebildet, bestand bei Mädchen die<br />

folgende negative Korrelation auf e<strong>in</strong>em Signifikanzniveau von 0,01 (zweiseitig):<br />

Mädchen: Kendall-Tau-b: - 0,124** Signifikanzwert 0,000<br />

Das heißt, <strong>in</strong>sbesondere Mädchen mit der Me<strong>in</strong>ung, <strong>in</strong> Technik würden von ihnen von seiten<br />

der Lehrkraft besonders gute Leistungen erwartet, glaubten nicht an e<strong>in</strong>e „geschlechtstypisch“<br />

ausgerichtete Schulbildung.<br />

Zwischen der subjektiv vermuteten Leistungserwartung, welche die Techniklehrkraft an die<br />

eigene Person richtete, und der Aussage, <strong>in</strong> der Schule wählbare Kurse (Leistungskurse <strong>oder</strong><br />

Profile) sollten den geschlechtstypischen Begabungen entsprechen, bestand bei Mädchen die<br />

folgende negative Korrelation auf e<strong>in</strong>em Signifikanzniveau von 0,01 (zweiseitig):<br />

Mädchen: Kendall-Tau-b: - 0,149** Signifikanzwert 0,000<br />

Das heißt, <strong>in</strong>sbesondere Mädchen mit der Me<strong>in</strong>ung, <strong>in</strong> Technik würden von ihnen von seiten<br />

der Lehrkraft besonders gute Leistungen erwartet, glaubten nicht an e<strong>in</strong>e Eignung der<br />

Geschlechtszugehörigkeit als Entscheidungskriterium für die Kurswahl <strong>in</strong> der Schule.<br />

Zwischen der subjektiv vermuteten Leistungserwartung, welche die Techniklehrkraft an die<br />

eigene Person richtete, und der Aussage, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geschlechtstypischen Beruf tätig se<strong>in</strong> zu<br />

wollen, bestand bei Mädchen die folgende negative Korrelation auf e<strong>in</strong>em Signifikanzniveau<br />

von 0,01 (zweiseitig):<br />

Mädchen: Kendall-Tau-b: - 0,104** Signifikanzwert 0,001<br />

Das heißt, <strong>in</strong>sbesondere Mädchen mit der Me<strong>in</strong>ung, <strong>in</strong> Technik würden von ihnen von seiten<br />

der Lehrkraft besonders gute Leistungen erwartet, beabsichtigten die Ausübung e<strong>in</strong>es<br />

„Frauenberufes“ nicht.<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!