06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[108] Kreft, Dieter/ Mielenz, Ingrid (Hg.): Wörterbuch Soziale Arbeit. Aufgaben,<br />

Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. 3. Auflage,<br />

Beltz Verlag: We<strong>in</strong>heim und Basel 1988<br />

[109] Kreienbaum, Maria Anna: Erfahrungsfeld Schule. Koedukation als<br />

Kristallisationspunkt. <strong>Deutsch</strong>er Studien Verlag: We<strong>in</strong>heim 1992<br />

[110] Kreienbaum, Maria Anna/ Metz-Göckel, Sigrid: Koedukation und Technikkompetenz<br />

von Mädchen. Der heimliche Lehrplan der Geschlechtererziehung und wie man ihn<br />

ändert. Veröffentlichungen der Max-Traeger-Stiftung, Band 18, Juventa Verlag:<br />

We<strong>in</strong>heim und München 1992<br />

[111] Kremer, A./ Stäudel, L./ Zolg, M. (Hg.): Naturwissenschaftlich-technische Bildung- Für<br />

Mädchen ke<strong>in</strong>e Chance? Reihe Soznat, Kritisches Forum Naturwissenschaft und<br />

Schule, Band 5. Redaktionsgeme<strong>in</strong>schaft Soznat: Marburg 1992<br />

[112] Krüger, Helga: Berufsf<strong>in</strong>dung und weibliche Normalbiographie. In: Mayer, Christ<strong>in</strong>e/<br />

Krüger, Helga/ Rabe-Kleberg, Ursula/ Schütte, Ilse (Hg.): Mädchen und Frauen. Beruf<br />

und Biographie. DJI Verlag <strong>Deutsch</strong>es Jugend<strong>in</strong>stitut: München 1984, S. 21- 32<br />

[113] Krüger, Helga: Bilanz des Lebenslaufs: Zwischen sozialer Strukturiertheit und<br />

biographischer Selbstdeutung. In: Soziale Welt, 44. Jg., H. 3,1993, S. 375- 391<br />

[114] Krüger, Helga: Gehören technische Fähigkeiten vielleicht auch zum „weiblichen<br />

Arbeitsvermögen“? In: Rabe-Kleberg, Ursula (Hg.): Besser gebildet und doch nicht<br />

gleich. Frauen und Bildung <strong>in</strong> der Arbeitsgesellschaft. Theorie und Praxis der<br />

Frauenforschung, Schriftenreihe des Institutes „Frau und Gesellschaft“, Band 11, Kle<strong>in</strong>e<br />

Verlag: Bielefeld 1990, S. 141- 159<br />

[115] Krüger, Helga: Zum Verhältnis von Allgeme<strong>in</strong>bildung und beruflichen Fähigkeiten von<br />

Frauen. In: Forschungs<strong>in</strong>stitut Frau und Gesellschaft (Hg.): Frauenforschung 4, 1988,<br />

S. 20- 27<br />

[116] Kruse/ Lenelis: Wenn die Frauen Karriere machen… Frauen <strong>in</strong> Führungspositionen:<br />

Selbst- und Fremdwahrnehmung. In: Contacte: 1987, Heft 3, S. 4- 11<br />

[117] Küllchen, Hildegard/ Sommer, Lisa: Berufs- und Lebensvorstellungen von Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schülern. In: Interdiszipl<strong>in</strong>äre Forschungsgruppe Frauenforschung (Hg.): La<br />

Mamma! Beiträge zur sozialen Institution Mutterschaft. Kölner Volksblatt-Verlag: Köln<br />

1989, S. 91-100<br />

[118] Lagrave, Rose-Marie: E<strong>in</strong>e Emanzipation unter Vormundschaft. Frauenbildung und<br />

Frauenarbeit im 20. Jahrhundert. In: Duby, Georges/ Perrot, Michelle: Geschichte der<br />

Frauen. Band 5: 20. Jahrhundert; Hg.: Thébaud, Françoise, Fischer Taschenbuch<br />

Verlag: Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1997, S. 485- 528<br />

[119] Lehr, Ursula: Die Frau im Beruf. E<strong>in</strong>e psychologische Analyse der weiblichen<br />

Berufsrolle. Athenäum Verlag: Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1969<br />

[120] Lemmermöhle- Thüs<strong>in</strong>g, Doris: Berufsorientierung und Berufswahlvorbereitung von<br />

Mädchen. E<strong>in</strong> Prozeß zwischen Anpassung und Widerstand. In: pädagogik extra &<br />

demokratische erziehung, Jg. 2, H. 9, 1989a, S. 5- 11<br />

[121] Lemmermöhle- Thüs<strong>in</strong>g, Doris: Haushalt und Betrieb. E<strong>in</strong> Vergleich der<br />

Arbeitssituationen. In: pädagogik extra & demokratische erziehung, Jg. 2, H. 9, 1989b,<br />

S. 21- 23<br />

[122] Lemmermöhle- Thüs<strong>in</strong>g, Doris: „Me<strong>in</strong>e Zukunft? Na ja, heiraten, K<strong>in</strong>der haben und<br />

trotzdem berufstätig bleiben. Aber <strong>das</strong> ist ja fast unmöglich.“ Über die Notwendigkeit,<br />

die Geschlechterverhältnisse <strong>in</strong> der Schule zu thematisieren: <strong>das</strong> Beispiel<br />

Berufsorientierung. In: Rabe- Kleberg, Ursula (Hg.): Besser gebildet und doch nicht<br />

gleich. Frauen und Bildung <strong>in</strong> der Arbeitsgesellschaft. Theorie und Praxis der<br />

Frauenforschung, Schriftenreihe des Institutes „Frau und Gesellschaft“, Band 11, Kle<strong>in</strong>e<br />

Verlag: Bielefeld 1990, S. 163- 196<br />

360

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!