06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sport<br />

Late<strong>in</strong><br />

Sozialwissenschaft<br />

Kunst<br />

1986: 61711<br />

Quelle: Brehmer, I./ Küllchen, H./ Sommer, L.: Mädchen Macht (und) Mathe. Geschlechtsspezifische Leistungskurswahl <strong>in</strong><br />

der reformierten Oberstufe. Dokumente und Berichte 10 der Parlamentarischen Staatssekretär<strong>in</strong> für die Gleichstellung von<br />

Frau und Mann, NRW. Bonifatius Gmbh Verlag: Düsseldorf 1989, S. 4<br />

Die Tabelle 15 offenbart e<strong>in</strong>e Prioritätensetzung der Schüler<strong>in</strong>nen auf Sprachen (<strong>Englisch</strong>,<br />

<strong>Deutsch</strong> und Französisch liegen auf dem ersten, dritten bzw. fünften Rang), derweil diese <strong>in</strong><br />

der Gunst der Klassenkameraden wesentlich weiter h<strong>in</strong>ten stehen (dritter, siebenter bzw.<br />

neunter Platz). Die Mathematik, bei den Jungen den ersten Listenplatz e<strong>in</strong>nehmend, wird von<br />

den Mitschüler<strong>in</strong>nen lediglich an vierter Stelle genannt. Pädagogik nimmt <strong>in</strong> der Mädchenliste<br />

die siebente Position e<strong>in</strong>, woh<strong>in</strong>gegen sie bei den Jungen als elfte Nennung wesentlich weiter<br />

nach h<strong>in</strong>ten abgeschlagen ist. Auch bei Kunst als Wahlfach zum Leistungskurs s<strong>in</strong>d<br />

unterschiedliche Präferenzen von Mädchen und Jungen zu verzeichnen (Schüler<strong>in</strong>nen: Rang<br />

10, Schüler: Rang 14). Im H<strong>in</strong>blick auf die Chemie und die Sozialwissenschaft besteht<br />

lediglich e<strong>in</strong> zu vernachlässigender Unterschied von e<strong>in</strong>em Rang zwischen den<br />

Geschlechtern; die Biologie weist identische Positionen auf. Erdkunde, Geschichte und Late<strong>in</strong><br />

(als quasi perspektivisch statusbezogenes Fach <strong>in</strong> bezug auf e<strong>in</strong>e Orientierung auf e<strong>in</strong><br />

Mediz<strong>in</strong>studium) bef<strong>in</strong>den sich auf der männlichen Wahlpflichtfachentscheidungsliste<br />

jeweils zwei Plätze weiter vorn und s<strong>in</strong>d demnach bei Jungen etwas, aber nicht auffallend viel<br />

beliebter. Beim Sport liegt die fachliche Schwerpunktsetzung immerh<strong>in</strong> schon drei<br />

Rangplätze ause<strong>in</strong>ander (Jungen: Platz 10, Mädchen: Platz 13). Auffallend mehr von den<br />

Jungen geschätzt wird jedoch die Physik, welche bei den Abiturienten auf Platz 5, bei den<br />

Abiturient<strong>in</strong>nen allerd<strong>in</strong>gs erst an Stelle 11 rangiert. Angefügt sei die Tabelle 16, Auskunft<br />

gebend über den prozentualen Anteil der Abiturient<strong>in</strong>nen der Jahrgänge 1985 und 1986 <strong>in</strong><br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen sowie des 87er-Jahrgangs <strong>in</strong> Hamburg an dreizehn Leistungskursen<br />

(Late<strong>in</strong> steht hier nicht zur Wahl, <strong>in</strong> Hamburg zudem nicht Pädagogik).<br />

Tabelle 16: Gewählte Leistungskurse der Abiturjahrgänge 1985 und 1986 <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen 186 und Hamburg 187<br />

186<br />

Daten der Gesamterhebung des Kultusm<strong>in</strong>isteriums NRW für Gymnasien und Gesamtschulen;<br />

Abiturient<strong>in</strong>nenanteil 1985: 50,42%, 1986: 50,48%; Gesamtzahl der Abiturient<strong>in</strong>nen und Abiturienten: 1985:<br />

64957, 1986: 61711<br />

187 Daten der Untersuchung von Ute He<strong>in</strong>rich und Thomas Schulz an acht Hamburger Gymnasien (N=604),<br />

Erhebung April/ Mai 1987 (vgl. He<strong>in</strong>rich und Schulz 1988)<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!