06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mädchen: HS: 2,3% RS: 2,9% Ges: 16,2% Gym: 12,4%<br />

Jungen: HS: 5,4% RS: 3,8% Ges: 17,3% Gym: 12,6%<br />

• der Aussage „nur von Lehrern“:<br />

Mädchen: HS: 6,1% RS: 22,1% Ges: 11,7% Gym: 35,0%<br />

Jungen: HS: 8,1% RS: 18,9% Ges: 15,5% Gym: 42,0%<br />

An den Hauptschulen waren -sehr wahrsche<strong>in</strong>lich aufgrund des hier vorliegenden<br />

e<strong>in</strong>geschränkten Profilangebotes- sowohl von weiblichen wie auch von männlichen<br />

Lehrkräften <strong>in</strong> der zweiten Fremdsprache unterrichtete SchülerInnen nur ausgesprochen<br />

wenig vertreten. An den <strong>in</strong> die Studie <strong>in</strong>volvierten Gesamtschulen gab es mehr von<br />

Lehrer<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> der Zweitfremdsprache unterrichtete SchülerInnen, woh<strong>in</strong>gegen an<br />

Realschulen wie Gymnasien deutlich die Zahl der hier von Lehrern unterrichteten<br />

Jugendlichen überwog.<br />

Bivariate Korrelationen:<br />

Zwischen dem diskutierten Item und der Aussage, aufgrund der eigenen fachlichen<br />

Fähigkeiten (Zensuren) <strong>in</strong> <strong>Deutsch</strong>, Fremdsprachen <strong>oder</strong> Biologie halte man sich besonders<br />

geeignet für e<strong>in</strong>en Beruf mit fachlichem Bezug zu diesen Diszipl<strong>in</strong>en, bestand bei Jungen die<br />

folgende negative Korrelation auf e<strong>in</strong>em Signifikanzniveau von 0,01 (zweiseitig):<br />

Jungen: Kendall-Tau-b: -0,106** Signifikanzwert 0,000<br />

Das heißt, <strong>in</strong>sbesondere Jungen mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> der zweiten Fremdsprache unterrichtenden<br />

männlichen Lehrkraft waren von ihrer Eignung für e<strong>in</strong>en mit Fremdsprachen <strong>in</strong><br />

Zusammenhang stehenden Beruf überzeugt.<br />

In Biologie wurde ich unterrichtet von …<br />

„nur von Lehrer<strong>in</strong>nen“: Mä: 5,9%; Ju: 9,9%<br />

„meistens von Lehrer<strong>in</strong>nen“: Mä: 8,7%; Ju: 13,6%<br />

„jeweils zur Hälfte von Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrern“: Mä: 42,1%; Ju: 35,8%<br />

„meistens von Lehrern“: Mä: 19,2%; Ju: 18,8%<br />

„nur von Lehrern“: Mä: 24,1%; Ju: 21,9%<br />

Über 1/3 der Jungen und sogar reichlich 40% der Mädchen wurden <strong>in</strong> Biologie paritätisch von<br />

Lehrkräften beiderlei Geschlechts unterrichtet. ¼ der Mädchen und 1/5 der Jungen hatte<br />

bisher ausschließlich Biologielehrer bzw. jeweils e<strong>in</strong> knappes Fünftel der Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler hatte bisher meistens Biologielehrer erlebt. Weibliche Lehrkräfte unterrichteten<br />

stattdessen <strong>in</strong> der Untersuchungspopulation wesentlich seltener. Denn nur 6% der<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und 10% der Schüler gaben an, ausschließlich Lehrer<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Biologie kennen<br />

gelernt zu haben. Und lediglich rund 9% der Mädchen und knapp 14% der Jungen waren<br />

meistens von Lehrer<strong>in</strong>nen durch den Biologieunterricht geführt worden.<br />

schulformspezifische Betrachtung<br />

• der Aussage „nur von Lehrer<strong>in</strong>nen“:<br />

Mädchen: HS: 6,2% RS: 7,3% Ges: 8,2% Gym: 1,8%<br />

Jungen: HS: 14,4% RS: 4,0% Ges: 15,7% Gym: 11,1%<br />

• der Aussage „nur von Lehrern“:<br />

Mädchen: HS: 16,2% RS: 25,7% Ges: 20,0% Gym: 30,0%<br />

Jungen: HS: 13,3% RS: 22,1% Ges: 14,8% Gym: 35,8%<br />

Bei sämtlichen Schulformen lag der Anteil der von Biologielehrer<strong>in</strong>nen unterrichteten<br />

SchülerInnen unter dem Prozentsatz der von Biologielehrern unterrichteten SchülerInnen.<br />

Aber an Hauptschulen war hier die Differenz nur relativ ger<strong>in</strong>g ausgeprägt, währenddessen an<br />

Gesamtschulen, noch mehr an Realschulen und vor allem an Gymnasien e<strong>in</strong> wesentlich<br />

größerer Abstand zu verzeichnen war.<br />

Me<strong>in</strong>e jetzige und me<strong>in</strong>e vorhergehende(n) Schule(n) wurden geleitet …<br />

„nur von Direktoren“: Mä: 33,7%; Ju: 44,2%<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!