06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stattdessen nehmen Germanistik, Erziehungswissenschaft und Biologie auf der weiblichen<br />

Besetzungsliste wesentlich höhere Positionen e<strong>in</strong> als auf dem männlichen Pendant; der<br />

Unterschied beläuft sich hier auf zwölf, nochmals zwölf und sieben Ränge. Die<br />

Geografie/Erdkunde bef<strong>in</strong>det sich im Studienjahr 1997/98 an der Grenze zu den sogenannten<br />

gemischtgeschlechtlichen Studiengängen, weil hier die Rangplätze bei Frauen und Männern<br />

nur fünf Positionen ause<strong>in</strong>anderliegen. Als „Misch-Studienfächer“ lassen sich alle<br />

verbleibenden Nennungen, nämlich Rechtswissenschaft, Mathematik, Architektur, Mediz<strong>in</strong>,<br />

Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften und die Geschichte klassifizieren.<br />

Tabelle 11: Die 20 von deutschen Studienanfänger<strong>in</strong>nen und Studienanfängern an<br />

Universitäten und Kunsthochschulen am stärksten besetzten Studienfächer im<br />

W<strong>in</strong>tersemester 2002/03<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt Wiesbaden: Fachserie 11, Reihe 4.1. Studierende an Hochschulen<br />

Wie Tabelle 11 veranschaulicht, hat die E<strong>in</strong>stufung der im Text letztgenannten<br />

Studienbereiche als „gemischtgeschlechtlich“ auch im W<strong>in</strong>tersemester 2002/2003 noch<br />

Bestand. H<strong>in</strong>zugekommen gegenüber 1997/98 s<strong>in</strong>d jetzt allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> dieser Kategorie noch<br />

die zwei Studienbereiche Politikwissenschaft/Politologie und Chemie (1997/98 beide noch<br />

lediglich <strong>in</strong> den vorderstplatzierten Zwanzig der Männer vertreten). Auch unter den<br />

Studienfächern, die nur <strong>in</strong> der weiblichen Rangreihe aufgeführt werden, f<strong>in</strong>den sich viele von<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!