06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn e<strong>in</strong> Lehrer <strong>Deutsch</strong>, Fremdsprachen <strong>oder</strong> Biologie unterrichtet, zeigt <strong>das</strong>: auch<br />

e<strong>in</strong> Mann ist für so e<strong>in</strong> Fach geeignet.<br />

„stimmt genau“: Mä: 40,8%; Ju: 42,1% „stimmt größtenteils“: Mä: 28,4%; Ju: 27,4%<br />

„stimmt eher mehr“: Mä: 16,3%; Ju: 15,9% „stimmt eher weniger“: Mä: 7,7%; Ju: 8,2%<br />

„st. größtenteils nicht“: Mä: 2,3%; Ju: 2,6% „stimmt nicht“: Mä: 4,4%; Ju: 3,7%<br />

Mit e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>gfügigsten Abweichung von 0,1% kann e<strong>in</strong> identisches Antwortverhalten der<br />

Geschlechter <strong>in</strong> bezug auf die Zustimmung zu diesem Item im großen und ganzen festgestellt<br />

werden. Wiederum bejaht e<strong>in</strong>e überwältigende Mehrheit der Befragten die Aussage<br />

überwiegend: bei den Schüler<strong>in</strong>nen 85,5% und bei den Schülern 85,4%. Dementsprechend<br />

wenig Untersuchungsteilnehmende, nämlich 14,5% der Mädchen und 14,6% der Jungen,<br />

vertreten primär e<strong>in</strong>e Auffassung, die der Itemaussage diametral entgegensteht. Bereits<br />

reichlich 40% sowohl der Jungen als auch der Mädchen stimmen der Aussage vollständig zu,<br />

woh<strong>in</strong>gegen die M<strong>in</strong>orität von rund 4% der Schüler<strong>in</strong>nen wie auch der Schüler die Aussage<br />

konsequent ablehnt. In ähnlichen Dimensionen stehen sich auch die Prozentsätze beider<br />

Geschlechter bei der größtenteils gegebenen Bejahung des Items (Mädchen wie Jungen<br />

jeweils 28%) bzw. der größtenteils gegebenen Verne<strong>in</strong>ung der Aussage (Mädchen wie Jungen<br />

jeweils ca. 2%) gegenüber.<br />

schulformspezifische Betrachtung der une<strong>in</strong>geschränkten Zustimmung zur Aussage („stimmt<br />

genau“):<br />

Mädchen: HS: 32,6% RS: 42,2% Ges: 47,7% Gym: 40,1%<br />

Jungen: HS: 38,4% RS: 43,4% Ges: 44,5% Gym: 42,5%<br />

Hier ergibt sich e<strong>in</strong> ähnliches Bild wie beim zuvor betrachteten Item zur Frage, ob e<strong>in</strong>e<br />

Informatik-, Technik-, Mathematik- <strong>oder</strong> Physiklehrer<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Eignungsbeweis für <strong>das</strong><br />

weibliche Geschlecht schlechth<strong>in</strong> sei. Bei beiden Geschlechtern ist die niedrigste<br />

une<strong>in</strong>geschränkte Zustimmung zur Aussage an der Hauptschule zu konstatieren.<br />

Anschließend folgt <strong>das</strong> Gymnasien und darauf die Realschule, womit die Gesamtschule die<br />

höchste Zustimmungsrate aufweist. Allerd<strong>in</strong>gs ist hier die Differenz zwischen Gymnasium<br />

und Realschule bzw. Hauptschule ger<strong>in</strong>ger als bei dem zuvor betrachteten Item.<br />

Bivariate Korrelationen:<br />

Zwischen dem diskutierten Item und der Aussage, aufgrund der eigenen fachlichen<br />

Fähigkeiten (Zensuren) <strong>in</strong> <strong>Deutsch</strong>, Fremdsprachen <strong>oder</strong> Biologie halte man sich besonders<br />

geeignet für e<strong>in</strong>en Beruf mit fachlichem Bezug zu diesen Diszipl<strong>in</strong>en, bestand bei Jungen die<br />

folgende Korrelation auf e<strong>in</strong>em Signifikanzniveau von 0,01 (zweiseitig):<br />

Jungen: Kendall-Tau-b: 0,101** Signifikanzwert 0,001<br />

Zwischen dem diskutierten Item und der Aussage, e<strong>in</strong>e Schuldirektor<strong>in</strong> sei der Beweis für die<br />

Eignung ihres Geschlechtes für diese Position, bestand bei beiden Geschlechtern die folgende<br />

Korrelation auf e<strong>in</strong>em Signifikanzniveau von 0,01 (zweiseitig):<br />

Mädchen: Kendall-Tau-b: 0,384** Signifikanzwert 0,000<br />

Jungen: Kendall-Tau-b: 0,319** Signifikanzwert 0,000<br />

Zwischen dem diskutierten Item und der Aussage, e<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geschlechtsuntypischen Beruf<br />

tätiger Mensch sei der Beweis für die pr<strong>in</strong>zipielle Eignung des diesem Menschen zugehörigen<br />

Geschlechtes für diesen Beruf, bestand bei beiden Geschlechtern die folgende Korrelation auf<br />

e<strong>in</strong>em Signifikanzniveau von 0,01 (zweiseitig):<br />

Mädchen: Kendall-Tau-b: 0,293** Signifikanzwert 0,000<br />

Jungen: Kendall-Tau-b: 0,254** Signifikanzwert 0,000<br />

Vom Wesen her ist e<strong>in</strong> Mann als Schuldirektor besonders gut geeignet.<br />

„stimmt genau“: Mä: 3,2%; Ju: 21,2% „stimmt größtenteils“: Mä: 7,4%; Ju: 17,4%<br />

„stimmt eher mehr“: Mä: 9,1%; Ju: 23,2% „stimmt eher weniger“: Mä: 30,9%; Ju: 22,7%<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!