06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der Hauptstudie gaben lediglich zwei Schulen 328 mangelndes personelles Vermögen<br />

bezüglich des Umgangs mit Internet bzw. PC als Grund für e<strong>in</strong>e Teilnahmeverweigerung an,<br />

was deutlich für <strong>das</strong> Vorhandense<strong>in</strong> dieser <strong>in</strong>formationstechnischen Fähigkeiten bei den<br />

Lehrkräften als Regelfall 329 und damit für e<strong>in</strong>e pr<strong>in</strong>zipielle Durchführbarkeit der Studie im<br />

H<strong>in</strong>blick auf die personelle Eignung spricht. Zwei telefonisch erfolgte Rückmeldungen von<br />

Schulen dokumentieren jedoch, wie personengebunden diese <strong>in</strong>formationstechnische<br />

Kompetenz (trotz der heutigen Verbreitung von Computer- bzw. Internetgebrauch)<br />

gegebenenfalls se<strong>in</strong> konnte. Beide Schulen hatten Teilnahme<strong>in</strong>teresse an der Studie geäußert,<br />

sich aber <strong>in</strong> der Folgezeit nicht beteiligt und waren daraufh<strong>in</strong> per Telefon kontaktiert worden.<br />

Alle zwei Schulen (e<strong>in</strong>e Hauptschule, e<strong>in</strong>e Realschule) erklärten, zuerst seien technische<br />

Schwierigkeiten bei der schulischen Computeranlage aufgetreten, und nach deren<br />

zeit<strong>in</strong>tensiver Behebung hätte die aufgrund ihrer fachlichen Fähigkeiten als verantwortliche<br />

Kontaktperson für die Durchführung der Studie bestimmte Lehrkraft die Schule verlassen (im<br />

ersten Fall wegen e<strong>in</strong>es Wechsels zu e<strong>in</strong>er anderen Schule, im zweiten Fall, um e<strong>in</strong> Praktikum<br />

im Ausland durchzuführen). Fachlicher Ersatz wurde an der Schule jeweils noch nachgefragt<br />

und war kurzfristig nicht <strong>in</strong> Aussicht.<br />

5. Technische Fehler:<br />

In der Hauptuntersuchung traten zwei technische Fehler auf, über deren Existenz ich jeweils<br />

von den an den Schulen verantwortlichen Kontaktpersonen <strong>in</strong>formiert wurde 330 (siehe Kapitel<br />

„D.2. Methodische Anlage der Untersuchung: Fehlerquellen“). Der erste technische Fehler<br />

war bed<strong>in</strong>gt durch e<strong>in</strong>e Änderung des Homeverzeichnispfades und bestand dar<strong>in</strong>, <strong>das</strong>s der<br />

Fragebogen im Internet nicht mehr aufgerufen werden konnte. Beim zweiten technischen<br />

Fehler hatte der <strong>das</strong> Fragebogenprojekt be<strong>in</strong>haltende Web-Server se<strong>in</strong> Dateilimit erreicht und<br />

zwar ebenfalls mit der Konsequenz der nicht mehr gegebenen Aufrufbarkeit des Fragebogens<br />

im World Wide Web. Der erste Fehler wurde anderthalb Wochen zu spät von mir bemerkt<br />

(Zeitpunkt des Inkrafttretens der Pfadänderung bis Zeitpunkt der ersten Information),<br />

woh<strong>in</strong>gegen <strong>das</strong> Datum des Auftretens des zweiten technischen Fehlers nicht genau<br />

bestimmbar ist, da hier ke<strong>in</strong>e offizielle Änderungsmitteilung, sondern nur die zeitgleiche<br />

Information der beiden Lehrkräfte über die Fehlversuche beim E<strong>in</strong>loggen als zeitliche<br />

Orientierung dienen kann. Weil die zuletzt vor den beiden Fehler-Anfragen getätigte<br />

Speicherung von Daten e<strong>in</strong>er Schule zwei Wochen vor den fehlerbezogenen Rückfragen der<br />

beiden Schulen stattfand, kann diese Zeitspanne als Zeitraum, <strong>in</strong> dem der Fehler unentdeckt<br />

blieb, angenommen werden. Unklar bleibt, wie viele Schulen bereits vor der (erst nach den<br />

beiden Lehrkraft<strong>in</strong>formationen realisierten) Beseitigung des Fehlers Nummer zwei vergeblich<br />

versucht hatten sich e<strong>in</strong>zuloggen, ohne e<strong>in</strong>e diesbezügliche Rückmeldung abzugeben. Zu<br />

konstatieren ist für beide Fehler, <strong>das</strong>s es jeweils zu unkontrollierten Teilnahmeverlusten<br />

gekommen se<strong>in</strong> kann 331 , womit die Praktikabilität des Fragebogens durch schlechtes<br />

Fehlermanagement (anderthalbwöchiger Kontrollmangel beim ersten Fehler, ca.<br />

zweiwöchiger Kontrollmangel beim zweiten Fehler) zeitweilig stark e<strong>in</strong>geschränkt war. Des<br />

328 Außerdem benutzte e<strong>in</strong>e dritte Schule <strong>das</strong> Argument von der nicht vorhandenen Fähigkeit des Umgangs mit<br />

dem Computer bei der für die Befragungsdurchführung <strong>in</strong> Frage kommenden Lehrkraft. Allerd<strong>in</strong>gs geschah dies<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er gänzlich unglaubwürdigen Art und Weise (siehe Kapitel „E.2.1. Inhaltsanalytische Auswertung der<br />

Begründung von Absagen<strong>–</strong> Hauptstudie“)<br />

329 Da <strong>in</strong> den meisten Schulen Informatik als Unterrichtsfach gelehrt und heutzutage der PC mit <strong>oder</strong> ohne<br />

Internetanschluss <strong>in</strong> vielen Haushalten genutzt wird, überrascht dies wenig.<br />

330 Zum ersten technischen Fehler trafen drei Anfragen, zum zweiten technischen Fehler zwei Anfragen e<strong>in</strong>.<br />

331 Beim Fehler zwei lag e<strong>in</strong> Datenverlust <strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>em Fall vor: E<strong>in</strong> Direktor, dessen Schule<br />

ursprünglich Beteiligungs<strong>in</strong>teresse signalisiert hatte, von der jedoch ke<strong>in</strong>e Daten vorlagen, erklärte auf die<br />

telefonische Anfrage h<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e Partizipation se<strong>in</strong>er Schule sei bereits vor e<strong>in</strong>igen Wochen erfolgt. Offensichtlich<br />

waren hier <strong>in</strong>folge der überlasteten Speicherkapazität (zu niedrig gewähltes Dateilimit) die Befragtenantworten<br />

der Schule verloren gegangen.<br />

296

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!