06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Frauenberufe": ästhetikbetont: E<strong>in</strong>schätzung der Notwendigkeit des Verfügens über e<strong>in</strong>e<br />

„weibliche“ Ausstrahlung zur Ausübung e<strong>in</strong>es „Frauenberufes“<br />

Sportunterricht: harmonische Bewegungslehre: Bewertung der im Sportunterricht<br />

vermittelten Bewegungsstile: Harmoniebetonung des Sportunterrichtes<br />

"Frauenberufe": harmoniebezogen: E<strong>in</strong>schätzung der Notwendigkeit des Verfügens über<br />

e<strong>in</strong> ausgeglichenes Auftreten zur Ausübung e<strong>in</strong>es „Frauenberufes“<br />

Sportunterricht: Kampfgeisttra<strong>in</strong><strong>in</strong>g: Bewertung der im Sportunterricht vermittelten<br />

Bewegungsstile: Kampforientierung des Sportunterrichtes<br />

"Männerberufe": dom<strong>in</strong>anzorientiert: E<strong>in</strong>schätzung der Notwendigkeit des Verfügens über<br />

entsprechendes Durchsetzungsvermögen zur Ausübung e<strong>in</strong>es „Männerberufes“<br />

Sportunterricht: Krafttra<strong>in</strong><strong>in</strong>g: Bewertung der im Sportunterricht vermittelten<br />

Bewegungsstile: Kraftorientierung des Sportunterrichtes<br />

"Männerberufe": kraftbetont: E<strong>in</strong>schätzung der Notwendigkeit des häufigen E<strong>in</strong>satzes von<br />

Körperkraft zur Ausübung e<strong>in</strong>es „Männerberufes“<br />

geschlechtsbed<strong>in</strong>gte Risiken Schulalltag (Belästigung, Prestigeverlust): Sexuelle<br />

Belästigung von Mädchen durch Mitschüler bzw. Infragestellung der sozialen Akzeptanz<br />

durch Mitschüler bei Jungen<br />

geschlechtsbed<strong>in</strong>gte Berufswahlrisiken (Belästigung/Prestigeverlust): antizipierte sexuelle<br />

Belästigung durch Kollegen im Falle der eigenen Tätigkeit als Frau <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em „Männerberuf“<br />

bzw. antizipierte Infragestellung der sozialen Akzeptanz durch die eigenen Kumpels im Falle<br />

der eigenen Tätigkeit als Mann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em „Frauenberuf“<br />

"geschlechtstyp." Erfolgsangst: Präferenz des Klassenbestenstatus <strong>in</strong> <strong>Deutsch</strong> <strong>oder</strong> <strong>Englisch</strong><br />

bzw. <strong>in</strong> Physik <strong>oder</strong> Informatik<br />

"geschlechtsuntyp." Begabung: Anerkennungsmangel Klasse: Beurteilung des<br />

Anerkennungsmangels durch die jeweils andersgeschlechtlichen Klassenangehörigen beim<br />

Verfügen über e<strong>in</strong>e „geschlechtsuntypische“ Begabung<br />

"geschlechtsuntyp." Beruf: Anerkennungsmangel Kollegium: Beurteilung des <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

„geschlechtsuntypischen“ Beruf auftretenden Anerkennungsmangels durch <strong>das</strong> Kollegium<br />

Lehrkraft: Kurswahlberatung: erfolgte Durchführung e<strong>in</strong>er Beratung zu e<strong>in</strong>er<br />

fähigkeitsadäquaten Kurswahl <strong>in</strong> der Schule durch e<strong>in</strong>e Lehrkraft<br />

376

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!