06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

verpflichtet zur Information über e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>geschränkte 410 <strong>oder</strong> nicht gegebene<br />

Funktionsfähigkeit 411 des Fragebogens fühlt. Und zweitens anhand des Anfügens e<strong>in</strong>es<br />

(zwecks Identifikationsmöglichkeit mit der <strong>in</strong>dividuellen projektbezogenen Nummer der<br />

E<strong>in</strong>richtung versehenen) Beteiligungsformulares, <strong>das</strong> e<strong>in</strong>e Kontrolle der<br />

Teilnahmeambitionen gestattet und bei ausbleibender Partizipation ursprünglich<br />

beteiligungswilliger Institutionen deren gezieltes Befragen nach gegebenenfalls<br />

vorgekommenen technischen Fehlern ermöglicht. Vorausschauend können technische<br />

Fehler ausgeschaltet werden, <strong>in</strong>dem beispielsweise zur Vorbeugung e<strong>in</strong>er Erschöpfung<br />

der Speicherkapazität die Intensität der Antworte<strong>in</strong>gänge regelmäßig überprüft und mit<br />

der Höhe der Speicherkapazität abgeglichen wird, um e<strong>in</strong> Heraufsetzen des<br />

Datenerfassungsvermögens entsprechend schnell vornehmen zu können. Weiterh<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong><br />

sich gleichfalls <strong>in</strong> kürzeren zeitlichen Abständen wiederholendes Aufrufen des<br />

Fragebogens anzuraten, um sich über die noch vorhandene Funktionsfähigkeit der<br />

Internetadresse zu vergewissern, welche z.B. <strong>in</strong> der vorliegenden Studie durch e<strong>in</strong>e<br />

Änderung des Homeverzeichnis-Pfades als Konsequenz der Inbetriebnahme e<strong>in</strong>es neuen<br />

Fileservice-Systems mit entsprechender Neustrukturierung der Verzeichnisse<br />

bee<strong>in</strong>trächtigt war. Des weiteren können -wie sich auch <strong>in</strong> dieser Untersuchung zeigtetechnische<br />

Schwierigkeiten natürlich nicht nur auf seiten des Projektes gelagert se<strong>in</strong>,<br />

sondern auch bei den <strong>in</strong>stitutionseigenen Computern auftreten. S<strong>in</strong>d doch Computer<br />

anfällig für technische Defekte und prädest<strong>in</strong>iert für m<strong>oder</strong>nisierungsbed<strong>in</strong>gte<br />

<strong>in</strong>terimsweise Nutzungsausfälle (Aufrüstung der Elektronik). Infolgedessen sollte der im<br />

Anschreiben benannte, für die Beantwortung des Fragebogens vorgesehene Zeitraum im<br />

Gegensatz zu herkömmlichen Befragungsverfahren nicht relativ knapp bemessen,<br />

sondern vielmehr sehr großzügig gefasst werden (z.B. E<strong>in</strong>räumen e<strong>in</strong>er<br />

Beantwortungszeit von e<strong>in</strong>em Schulhalbjahr). Denn die Angabe e<strong>in</strong>er weiten Zeitspanne<br />

erlaubt zum e<strong>in</strong>en <strong>das</strong> mehrfache geplante Verschieben der Veranstaltung der<br />

Fragebogenaktion für den Fall des E<strong>in</strong>tretens unvorhergesehener<br />

Durchführungsh<strong>in</strong>dernisse (z.B. Stundenausfall <strong>oder</strong> Krankheit der<br />

fragebogenverantwortlichen Lehrkraft an e<strong>in</strong>er Schule) und verh<strong>in</strong>dert zum anderen -falls<br />

die <strong>in</strong>stitutions<strong>in</strong>terne Computeranlage zeitweise nicht nutzbar ist- die Annahme e<strong>in</strong>er<br />

nun nicht mehr zu erbr<strong>in</strong>genden Teilnahme, weil e<strong>in</strong>e kurzfristige Beteiligung wegen der<br />

technischen Probleme nicht mehr verwirklicht werden kann. Da <strong>das</strong> Internet -im<br />

Widerspruch zu se<strong>in</strong>em Anspruch, als Untersuchungsmedium besonders hohe<br />

Teilnahmequoten zu ermöglichen- zum Teil sehr ungünstige Konditionen zum E<strong>in</strong>loggen<br />

bietet, <strong>in</strong>dem bei simultaner Internetnutzung durch e<strong>in</strong>e hohe Personenzahl<br />

Netzüberlastungen auftreten, empfiehlt sich schließlich zur Vorbeugung von<br />

Frustrationen, Zeitverlusten und sich daraus ergebender abnehmender<br />

Teilnahmebereitschaft der H<strong>in</strong>weis im Anschreiben, <strong>in</strong> diesem Fall e<strong>in</strong> zeitlich versetztes<br />

E<strong>in</strong>klicken <strong>in</strong> den Erhebungsbogen zu realisieren.<br />

- Der Versand des Anschreibens per Email <strong>oder</strong> -wie empfohlen- via Fax ist <strong>in</strong>sofern<br />

riskant, als <strong>das</strong>s für Institutionen, die e<strong>in</strong>en Drucker bzw. e<strong>in</strong> Faxgerät höheren Alters<br />

<strong>oder</strong> m<strong>in</strong>derer Qualität besitzen, Lesefehler (z.B. „e“ statt „c“) nicht ausgeschlossen<br />

werden können. Daher sollte zur Vermeidung von Demotiviertheit sowie zur Prophylaxe<br />

hieraus resultierender Teilnahmeverluste für Informationen von höherer Wichtigkeit<br />

(<strong>in</strong>sbesondere der Internetadresse des Fragebogens) e<strong>in</strong>e besonders große Schriftgröße<br />

gewählt werden.<br />

410 z.B. Überlastung der Speicherkapazität <strong>in</strong> nur e<strong>in</strong>em zielgruppenspezifischen Fragebogen bei Existenz<br />

mehrerer solcher zielgruppenspezifischer Fragebögen<br />

411 z.B. Funktionsunfähigkeit der Internetadresse des Fragebogens <strong>in</strong>folge von am Server vorgenommenen<br />

Veränderungen (Umstrukturierung der Verzeichnisse)<br />

339

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!