06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• die E<strong>in</strong>speisung elektronischer Fotos zur Benennung der <strong>in</strong> <strong>das</strong> Projekt<br />

<strong>in</strong>volvierten ForscherInnen, gegebenenfalls unter Angabe der dienstlichen<br />

Rufnummer, Anschrift und HTML-Seite. Das auf dem Porträtfoto präsentierte<br />

Outfit sollte dabei -im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Stimulanz der Teilnahmemotivation-<br />

Präferenzen und Wertvorstellungen der jeweiligen Zielgruppe ange<strong>passt</strong> se<strong>in</strong>,<br />

um z.B. e<strong>in</strong> unerwünschtes hierarchisches Gefälle zwischen ForscherIn und<br />

Zielgruppe abzubauen (durch legere Kleidung und lockere Frisur bei<br />

Jugendlichen, jungen Erwachsenen) <strong>oder</strong> aber Respektabilität durch Distanz<br />

aufrechtzuerhalten (seriöse Kleidung und geordnete Frisur bei höheren<br />

Altersgruppen).<br />

• die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Cliparts (elektronischen Bildchen) als stilistisches Mittel<br />

zur Auflockerung des Fragebogens, denn: „Das gewählte Layout sollte<br />

signalisieren, <strong>das</strong>s es vermutlich Spaß macht, an dieser Befragung<br />

teilzunehmen.“ (Bat<strong>in</strong>ic 1999, S. 170), weil „…für <strong>das</strong> Surfen und die<br />

Informationssuche im Netz…Spaßmomente wichtig (s<strong>in</strong>d). Die Nutzer<br />

verweilen bei den Angeboten solange, wie sie ihnen <strong>in</strong>teressant und anziehend<br />

ersche<strong>in</strong>en.“ (ebd., S. 163)<br />

Cliparts können <strong>in</strong> zweierlei H<strong>in</strong>sicht verwendet werden:<br />

a) funktional als Button (z.B. e<strong>in</strong> als Startknopf umfunktioniertes<br />

Clipart)<br />

b) illustrativ <strong>in</strong> Informationen e<strong>in</strong>gegliedert und zu deren<br />

Veranschaulichung <strong>in</strong> den Text <strong>in</strong>tegriert; <strong>das</strong> heißt thematische<br />

Abstimmung der Cliparts auf die e<strong>in</strong>zelnen Items<br />

Cliparts s<strong>in</strong>d kommerziell erwerbbar <strong>in</strong> (<strong>in</strong> der Regel mehrere tausend<br />

der elektronischen Bildchen umfassenden) thematisch geordneten<br />

Clipart-Sammlungen. Neben e<strong>in</strong>fachen Cliparts existieren auch<br />

animierte, bewegliche Cliparts, die allerd<strong>in</strong>gs wegen ihres massiven<br />

Ablenkungseffektes wohlüberlegt und wenn, dann nur vere<strong>in</strong>zelt<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden sollten.<br />

Käuflich erworbene Cliparts können -zur besseren Anpassung an die<br />

Aussage e<strong>in</strong>es Items <strong>oder</strong> zur Unterstreichung der Funktionalität als<br />

Button- durch elektronische Bearbeitung modifiziert werden. Möglich<br />

ist die Erzeugung:<br />

a) e<strong>in</strong>es komplexen Cliparts, <strong>das</strong> heißt die elektronische<br />

Zusammenstellung verschiedener, ursprünglich e<strong>in</strong>zeln<br />

verfügbarer Cliparts zu e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Ganzen, z.B. durch<br />

<strong>das</strong> H<strong>in</strong>zufügen von neuen Clipartelementen wie Buchstaben,<br />

Formeln, Personen <strong>oder</strong> Gegenständen <strong>in</strong> andere Cliparts.<br />

b) e<strong>in</strong>es Clipart-Auszugs, <strong>das</strong> heißt <strong>das</strong> Ausschneiden bestimmter<br />

Bildausschnitte e<strong>in</strong>es Cliparts zur Herstellung e<strong>in</strong>es gesonderten<br />

Cliparts aus dem jeweiligen Bildausschnitt.<br />

c) e<strong>in</strong>er Clipart-Abfolge, <strong>das</strong> heißt die Ane<strong>in</strong>anderreihung mehrerer<br />

Cliparts ohne Zwischenraum (z.B. für e<strong>in</strong>e Porträt-Abfolge)<br />

d) e<strong>in</strong>er Clipart-Reihe, <strong>das</strong> heißt <strong>das</strong> mehrfache Kopieren desselben<br />

Cliparts <strong>oder</strong> -um Symmetrie zu erreichen- außerdem noch die<br />

Spiegelung des Cliparts (Eignung für Abgrenzung bzw. als<br />

Rahmen).<br />

Damit die Cliparts ihren Charakter als stilistisches Mittel zur<br />

Unterstreichung der Item<strong>in</strong>halte beibehalten, nicht aber die<br />

Aufmerksamkeit auf sich konzentrieren, <strong>in</strong>dem sie als eigenständige<br />

Darstellung wahrgenommen werden, ist die Größe der Cliparts im<br />

351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!