06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[93] Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit (Hg.): IAB<br />

kurzbericht. Aktuelle Analysen. Frauen dr<strong>in</strong>gen nur langsam <strong>in</strong> die Berufswelt der<br />

Männer vor. Nr. 4/ 30.3. 1993<br />

[94] Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit (Hg.): IAB<br />

kurzbericht. Aktuelle Analysen. Frauen s<strong>in</strong>d häufiger arbeitslos<strong>–</strong> gerade wenn sie e<strong>in</strong><br />

„Männerfach“ studiert haben. Nr. 14/ 29.9. 1999<br />

[95] Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit (Hg.): IAB<br />

kurzbericht. Aktuelle Analysen. Ingenieur<strong>in</strong>nen und Informatiker<strong>in</strong>nen. Schöne neue<br />

Arbeitswelt? Nr. 11/ 27.5. 2002<br />

[96] Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit (Hg.): IAB<br />

Kurzbericht. Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung<br />

der Bundesanstalt für Arbeit. Steuert <strong>Deutsch</strong>land langfristig auf e<strong>in</strong>en<br />

Fachkräftemangel zu? Der Bedarf an gut qualifiziertem Personal wird relativ, aber auch<br />

absolut weiter wachsen.<strong>–</strong> Dem ist am besten dadurch zu entsprechen, <strong>das</strong>s die eigenen<br />

Bildungsreserven so weit wie irgend möglich ausgeschöpft werden. Nr. 9/ 7.7.2003<br />

[97] Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit (Hg.): IAB<br />

Werkstattbericht. Diskussionsbeiträge. Die Zukunft der Frauenbeschäftigung.<br />

Veränderung der Arbeitslandschaft nach Tätigkeiten und Qualifikationsebenen<br />

zwischen 1995 und 2010. Nr. 20/ 31.12. 1999<br />

[98] Janshen, Doris/ Rudolph, Hedwig: Ingenieur<strong>in</strong>nen<strong>–</strong> Frauen für die Zukunft. Walter de<br />

Gruyter Verlag: Berl<strong>in</strong> 1987<br />

[99] Janssen, Bernd: Bildungs- und Jugendpolitik. In: Weidenfeld, Werner/ Wessels,<br />

Wolfgang (Hg.): Europa von A-Z. Taschenbuch der europäischen Integration. Institut<br />

für Europäische Politik, Auflage, Europa Union Verlag: Bonn 1994, S. 79- 84<br />

[100] Jacobi, Juliane: „Mütterlichkeit“ und „natürliche“ Begabung zur Erziehung. In:<br />

Interdiszipl<strong>in</strong>äre Forschungsgruppe Frauenforschung (Hg.): La Mamma! Beiträge zur<br />

sozialen Institution Mutterschaft. Kölner Volksblatt-Verlag: Köln 1989, S. 49- 60<br />

[101] Jacobi, Juliane: Zwischen Erwerbsfleiß und Bildungsreligion<strong>–</strong> Mädchenbildung <strong>in</strong><br />

<strong>Deutsch</strong>land. In: Duby, Georges/ Perrot, Michelle: Geschichte der Frauen. Band 4: 19.<br />

Jahrhundert; Hg.: Fraisse, Geneviève/ Perrot, Michelle, Fischer Taschenbuch Verlag:<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1997, S. 267- 281<br />

[102] Kahle, Irene/ Schaeper, Hildegard: Bildungswege von Frauen vom Abitur bis zum<br />

Berufse<strong>in</strong>tritt. HIS Hochschul-Informations-System (Hg.): Hannover 1991<br />

[103] Karl, Helga: Technik und Geschlechterverhältnisse<strong>–</strong> Ingenieursarbeit und<br />

Ingenieur<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Ost und West. In: Neue Impulse. Mitteilungen der Gesellschaft<br />

<strong>Deutsch</strong>er Akademiker<strong>in</strong>nen e.V., H. 3, 1993<br />

[104] Kle<strong>in</strong>au, Elke/ Mayer, Christ<strong>in</strong>e (Hg.): Erziehung und Bildung des weiblichen<br />

Geschlechts. E<strong>in</strong>e kommentierte Quellensammlung zur Bildungs- und<br />

Berufsbildungsgeschichte von Mädchen und Frauen. Reihe: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die<br />

pädagogische Frauenforschung, Band 1 und 2, Band 1/1 und Band 1/2, <strong>Deutsch</strong>er<br />

Studienverlag, We<strong>in</strong>heim 1996<br />

[105] Köck, Peter/ Ott, Hanns: Wörterbuch für Erziehung und Unterricht. 6. Auflage, Auer<br />

Verlag: Donauwörth 1997<br />

[106] Kraft, Herm<strong>in</strong>e: Mädchen <strong>in</strong> Männerberufen. In: Mat AB 3/1985. Materialien aus der<br />

Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit. Institut für<br />

Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit: Nürnberg 1985<br />

[107] Krause, H.: Zur Struktur der E<strong>in</strong>stellungen zum Sportunterricht bei Schülern unter<br />

alters- und geschlechtsspezifischem Aspekt. In: Theorie und Praxis der Körperkultur,<br />

32. Jg., 11/83, S. 801- 805<br />

359

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!