06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brosius bewertet die dargestellte Korrelation folgendermaßen: „Da die<br />

Korrelationskoeffizienten mit e<strong>in</strong>em Betrag von ungefähr 0,22 bzw. 0,26 nicht sehr hoch s<strong>in</strong>d,<br />

ist der Zusammenhang zwischen den beiden Variablen jedoch eher schwach. …Der Grad der<br />

Zustimmung e<strong>in</strong>es Befragten zu der vorgegebenen Aussage wird mit Sicherheit von<br />

zahlreichen Faktoren bee<strong>in</strong>flusst, <strong>das</strong> Bildungsniveau ist also nur e<strong>in</strong>e von zahlreichen<br />

erklärenden Variablen. Es war von vornhere<strong>in</strong> nicht zu erwarten, daß der Grad der<br />

Zustimmung durch die Höhe des Schulabschlusses vollkommen determ<strong>in</strong>iert wird, wie es bei<br />

e<strong>in</strong>er perfekten Korrelation der Fall wäre. Die eher schwache Korrelation sollte daher nicht<br />

als E<strong>in</strong>schränkung des Ergebnisses gewertet werden. Vielmehr ist <strong>das</strong> zentrale Ergebnis dar<strong>in</strong><br />

zu sehen, daß überhaupt e<strong>in</strong> Zusammenhang zwischen der Schulbildung und der E<strong>in</strong>stellung<br />

der Befragten zu der betrachteten Aussage vorliegt. Von Bedeutung ist daher vor allem, daß<br />

der Zusammenhang hochsignifikant ist.“ (ebd.)<br />

Ähnlich wie diese von Brosius beschriebene Korrelation stellt sich die Mehrheit der <strong>in</strong> der<br />

vorliegenden Studie ermittelten Merkmalszusammenhänge dar, denn die bivariaten<br />

Korrelationen s<strong>in</strong>d hier größtenteils ebenfalls eher schwach, aber stattdessen hochsignifikant.<br />

Die wichtigste Erkenntnis der Untersuchung ist deswegen <strong>das</strong> Aufzeigen e<strong>in</strong>es -anhand der<br />

Hochsignifikanz gesicherten- Zusammenhangs zwischen schulischen E<strong>in</strong>flüssen und der<br />

„Geschlechtsspezifität“ von Berufswahlambitionen, welcher im Detail auf den folgenden<br />

Seiten dargelegt wird.<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!