06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[150] Roloff, Christ<strong>in</strong>e/ Evertz, Brigitte: Ingenieur<strong>in</strong><strong>–</strong> (k)e<strong>in</strong>e lebbare Zukunft? Vor-Urteile<br />

im Umfeld von Gymnasiast<strong>in</strong>nen an der Schwelle der Leistungskurswahl. <strong>Deutsch</strong>er<br />

Studienverlag: We<strong>in</strong>heim 1992<br />

[151] Rudolph, Hedwig/ Mayer, Christ<strong>in</strong>e/ Ostendorf, Helga/ Rabe-Kleberg, Ursula (Hg.):<br />

Berufsverläufe von Frauen. Lebensentwürfe im Umbruch. DJI Verlag <strong>Deutsch</strong>es<br />

Jugend<strong>in</strong>stitut, Juventa Verlag: We<strong>in</strong>heim und München 1986<br />

[152] Rudolph, Hedwig: Ingenieur<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d Ingenieure<strong>–</strong> nur weiblicher. In: Meyer-Braun,<br />

Renate/ Moser, Angelika/ Syben, Gerd (Hg.): Ingenieurstudent<strong>in</strong>nen- ihre<br />

Studiensituation und Berufsperspektive als Gegenstand der Ausbildung. Beiträge zu<br />

e<strong>in</strong>er Tagung. o. O 1992<br />

[153] Schiersmann, Christiane: Führungspositionen<strong>–</strong> vom männlichen Privileg zur weiblichen<br />

Domäne? In: Beckmann, Petra/ Engelbrech, Gerhard: Arbeitsmarkt für Frauen 2000.<br />

E<strong>in</strong> Schritt vor <strong>oder</strong> e<strong>in</strong> Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen.<br />

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit: Nürnberg<br />

1994, S. 306- 318<br />

[154] Schmerl, Christiane: Werbung. In: Schmerl, Christiane: Das Frauen- und Mädchenbild<br />

<strong>in</strong> den Medien. Reihe: Alltag und Biografie von Mädchen, Band 5. Leske und Budrich,<br />

Opladen 1984, S. 91- 110<br />

[155] Schmitz, Beate: Unbekanntes Kennenlernen. E<strong>in</strong> Schnupperkurs für Mädchen im<br />

gewerblich- technischen Bereich. In: pädagogik extra & demokratische erziehung, Jg. 2,<br />

H. 9, 1989, S. 24- 27<br />

[156] Schütt, Inge/ Lew<strong>in</strong>, Karl: Bildungswege von Frauen vom Abitur bis zum Beruf. HIS<br />

Hochschul-Informations-System GmbH (Hg.), Hannover 1998<br />

[157] Schwantes, M.: Der emotionale Aspekt der E<strong>in</strong>stellung zum Sportunterricht und zu den<br />

Lehrgängen Leichtathletik, Sportspiele und Geräteturnen bei Mädchen. In: Theorie und<br />

Praxis der Körperkultur, 32. Jg., 11/83, S. 834- 839<br />

[158] Seidensp<strong>in</strong>ner, Gerl<strong>in</strong>de/ Burger, Angelika: Gute Noten s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong> Schlüssel zum<br />

Arbeitsmarkt. In: Seidensp<strong>in</strong>ner, Gerl<strong>in</strong>de et al.: Vom Nutzen weiblicher Lohnarbeit.<br />

Reihe: Alltag und Biografie von Mädchen, Band 3, Leske und Budrich: Opladen 1984,<br />

S. 11- 44<br />

[159] Sissa, Giulia: Platon, Aristoteles und der Geschlechterunterschied. In: Duby, Georges/<br />

Perrot, Michelle: Geschichte der Frauen. Band 1: Antike; Hg.: Schmitt-Pantel, Paul<strong>in</strong>e.<br />

Fischer Taschenbuch Verlag: Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1997, S. 67- 102<br />

[160] Sonnet, Mart<strong>in</strong>e: Mädchenerziehung. In: Duby, Georges/ Perrot, Michelle: Geschichte<br />

der Frauen. Band 3: Frühe Neuzeit; Hg.: Farge, Arlette/ Zemon-Davis, Natalie. Fischer<br />

Taschenbuch Verlag: Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1997, S. 119- 150<br />

[161] Ste<strong>in</strong>, Kira: Selbst- und Fremdbild der Ingenieur<strong>in</strong>nen und Sozialwissenschaftler<strong>in</strong>nen.<br />

In: Dr. Kar<strong>in</strong> Reiche (Hg.): Frauen <strong>in</strong> Naturwissenschaft und Technik. Dokumentation<br />

zur 11. Tagung der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen<br />

im Freistaat Sachsen an der TU Dresden am 25./ 26. März 1996: Dresden 1996, S. 119-<br />

125<br />

[162] Teubner, Ulrike: Neue Berufe für Frauen. Modelle zur Überw<strong>in</strong>dung der<br />

Geschlechterhierarchie im Erwerbsbereich. Reihe: Campus-Forschung, Band 602.<br />

Campus-Verlag: Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1989<br />

[163] Thüs<strong>in</strong>g, Doris: Mädchen und Berufsf<strong>in</strong>dung. Überlegungen zu e<strong>in</strong>em Projekt. In:<br />

Kreienbaum, Maria Anna (Hg.): Frauen-Bilden-Macht. Dokumentation des 7.<br />

Fachkongresses „Frauen und Schule“. Weissbach Verlag: Dortmund 1989, S. 59- 72<br />

[164] Trommsdorff, G./ Burger, C./ Füchsle, T.: Geschlechtsdifferenzen <strong>in</strong> der<br />

Zukunftsorientierung. In: Zeitschrift für Soziologie, Heft 9, 1980, S. 366- 377<br />

363

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!