06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischen dem diskutierten Item und der Aussage, e<strong>in</strong> Männerberuf sei ungeeignet für Frauen<br />

wegen ihres Durchsetzungsdefizites, bestand bei Jungen die folgende Korrelation auf e<strong>in</strong>em<br />

Signifikanzniveau von 0,01 (zweiseitig):<br />

Jungen: Kendall-Tau-b: 0,147** Signifikanzwert 0,000<br />

Zwischen dem diskutierten Item und der Aussage, e<strong>in</strong> Frauenberuf sei ungeeignet für Männer<br />

<strong>in</strong>folge deren mangelnden E<strong>in</strong>fühlungsvermögens, bestand bei beiden Geschlechtern die<br />

folgende Korrelation auf e<strong>in</strong>em Signifikanzniveau von 0,01 (zweiseitig):<br />

Mädchen: Kendall-Tau-b: 0,178** Signifikanzwert 0,000<br />

Jungen: Kendall-Tau-b: 0,157** Signifikanzwert 0,000<br />

Mädchenfragebogen: Als Frau <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Männerberuf wird man öfters angemacht, ohne<br />

<strong>das</strong>s man es will.<br />

Jungenfragebogen: E<strong>in</strong> Mann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Frauenberuf hat Schwierigkeiten, von se<strong>in</strong>en<br />

Kumpels anerkannt zu werden.<br />

„stimmt genau“: Mä: 15,3%; Ju: 16,3% „stimmt größtenteils“: Mä: 25,9%; Ju: 20,0%<br />

„stimmt eher mehr“: Mä: 32,2%; Ju: 23,8% „stimmt eher weniger“: Mä: 17,8%; Ju: 20,3%<br />

„st. größtenteils nicht“: Mä: 5,1%; Ju: 10,7% „stimmt nicht“: Mä: 3,7%; Ju: 8,9%<br />

Nahezu ¾ der Schüler<strong>in</strong>nen und 3/5 der Schüler identifizierten sich vorrangig mit der<br />

Aussage. Überwiegend verne<strong>in</strong>end standen diesen Mehrheiten demzufolge nur e<strong>in</strong> reichliches<br />

Viertel der Mädchen sowie die verbleibenden 2/5 der Jungen gegenüber. Bereits rund 15%<br />

beider Geschlechter bestätigten den Item<strong>in</strong>halt vollständig, und e<strong>in</strong> reichliches Viertel der<br />

Mädchen sowie 1/5 der Jungen tat dies größtenteils. Stattdessen lehnte nur jeweils ca. 1/10<br />

der Schüler und rund 1/5 der Schüler<strong>in</strong>nen die Gültigkeit des Items vollkommen <strong>oder</strong><br />

größtenteils ab.<br />

schulformspezifische Betrachtung der une<strong>in</strong>geschränkten Zustimmung zur Aussage („stimmt<br />

genau“):<br />

Mädchen: HS: 22,9% RS: 15,0% Ges: 20,7% Gym: 6,8%<br />

Jungen: HS: 21,6% RS: 12,2% Ges: 20,0% Gym: 14,9%<br />

Bei beiden Geschlechtern, aber wiederum vor allem beim weiblichen, werden hier<br />

schulfomspezifische Differenzen erkennbar. So liegt die une<strong>in</strong>geschränkte Zustimmung zum<br />

Item bei Gymnasiast<strong>in</strong>nen mit 7% recht niedrig, bei Realschüler<strong>in</strong>nen mit 15% bereits mehr<br />

als doppelt so hoch und bei Gesamtschüler<strong>in</strong>nen (21%) bzw. Hauptschüler<strong>in</strong>nen (23%) sogar<br />

dreimal so hoch. Im H<strong>in</strong>blick auf die Jungen liegt die une<strong>in</strong>geschränkte Zustimmung von<br />

Realschülern und Gymnasiasten bereits zwischen 12% und 15%, aber an der Gesamt- bzw.<br />

der Hauptschule mit 20% bzw. 22% noch weitaus höher.<br />

Bivariate Korrelationen:<br />

Zwischen dem diskutierten Item und der Aussage, <strong>in</strong> der Schule müsse man sich manchmal<br />

gegen Anmache von Jungen wehren (Mädchenfragebogen) bzw. e<strong>in</strong> sich zu viel mit den<br />

Mädchen abgebender Junge mache sich vor den anderen Jungen <strong>in</strong> der Klasse lächerlich<br />

(Jungenfragebogen), bestand bei beiden Geschlechtern die folgende Korrelation auf e<strong>in</strong>em<br />

Signifikanzniveau von 0,01 (zweiseitig):<br />

Mädchen: Kendall-Tau-b: 0,284** Signifikanzwert 0,000<br />

Jungen: Kendall-Tau-b: 0,210** Signifikanzwert 0,000<br />

Zwischen dem diskutierten Item und der Aussage, e<strong>in</strong> geschlechtsuntypisches Verhalten wäre<br />

mit e<strong>in</strong>em Anerkennungsmangel <strong>in</strong> der Klasse verbunden, bestand bei beiden Geschlechtern<br />

die folgende Korrelation auf e<strong>in</strong>em Signifikanzniveau von 0,01 (zweiseitig):<br />

Mädchen: Kendall-Tau-b: 0,166** Signifikanzwert 0,000<br />

Jungen: Kendall-Tau-b: 0,210** Signifikanzwert 0,000<br />

224

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!