06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H. Methodische Schlussfolgerungen: Konzept für die<br />

sozialwissenschaftliche Nutzung des Internets zur Befragung<br />

der Angehörigen von Institutionen<br />

H.1. Charakteristik des Internets als Untersuchungs<strong>in</strong>strument<br />

Vorteile der Onl<strong>in</strong>e-Erhebungstechnik<br />

Das Internet als Befragungs<strong>in</strong>strument ist aufgrund der relativen Neuartigkeit des Mediums<br />

und ergo se<strong>in</strong>er Nutzung zu Forschungszwecken noch relativ unergründet. „Evaluierungen<br />

elektronischer Befragungsverfahren liegen noch kaum vor.“ (Bat<strong>in</strong>ic 1999, S. 127) Und somit<br />

auch ke<strong>in</strong>e systematische Eignungsanalyse für diese Datenerhebungstechnik. Klar<br />

konstatierbar s<strong>in</strong>d aber e<strong>in</strong>e Reihe von Vorteilen:<br />

- Infolge der fortschreitenden Expansion des Internetgebrauchs (per World Wide<br />

Web, Email <strong>oder</strong> Newsgroup) <strong>in</strong> der Bevölkerung ermöglicht die Wahl dieses<br />

Befragungsmediums die Erreichbarkeit e<strong>in</strong>er großen Menge von<br />

UntersuchungsteilnehmerInnen, womit sich für bisher -unter Verwendung<br />

traditioneller Erhebungsverfahren- nur mit hohem f<strong>in</strong>anziellen E<strong>in</strong>satz<br />

durchführbare Studien ökonomischere Realisierungsoptionen ergeben.<br />

- Wegen des (bei Emailversand des Befragungsprogrammes) im Vergleich zur<br />

Papierversion ger<strong>in</strong>geren, (bei Information via Newsgroup) m<strong>in</strong>imalen <strong>oder</strong> (bei<br />

Installation des elektronischen Fragebogens <strong>in</strong>s WWW) vollständig entfallenden<br />

sachbearbeiterischen Aufwandes, der für die Rekrutierung der ProbandInnen<br />

benötigt wird, stehen die Daten für die statistische Analyse schneller zur<br />

Verfügung.<br />

- Anhand der vollautomatischen Datenerfassung und -verarbeitung wird die<br />

Auswertung effektiviert. E<strong>in</strong>zelschritte s<strong>in</strong>d dabei die elektronische<br />

Datenakquisition [codiertes Speichern der Antworten <strong>in</strong> (anonymisierten 394 <strong>oder</strong><br />

anonymen) personenspezifischen Textdateien durch e<strong>in</strong> CGI-Programm auf dem<br />

Server], die Datenassemblierung zu e<strong>in</strong>em vollständigen elektronischen SPSS-<br />

E<strong>in</strong>gangsdatensatz durch e<strong>in</strong> spezielles Programm auf dem lokalen PC sowie <strong>das</strong><br />

automatische E<strong>in</strong>lesen der Daten <strong>in</strong> <strong>das</strong> SPSS-Programm.<br />

- Durch den (wegen der codierten Antworten ermöglichten) automatisierten Prozess<br />

des E<strong>in</strong>lesens entfällt die bisher nicht auszuschließende Fehlerquelle der<br />

versehentlichen und daher unbemerkt bleibenden Falsche<strong>in</strong>gabe von Daten, wie<br />

sie bei e<strong>in</strong>em als Papierversion vorliegenden Fragebogen aufgrund der manuellen<br />

E<strong>in</strong>gabe der Daten <strong>in</strong> <strong>das</strong> SPSS-Programm auftritt. Ergo steigt die<br />

Aussagekräftigkeit der Daten.<br />

- Dank der komplett elektronischen Informationsverarbeitung wird es möglich,<br />

„…automatisiert die Rohdaten zu bere<strong>in</strong>igen…“, beispielsweise durch <strong>das</strong><br />

Entfernen von Mehrfachabsendungen aus dem Speicher. (Bat<strong>in</strong>ic 1999, S. 95)<br />

- Die Internetorientierung e<strong>in</strong>er Studie offeriert außerdem neue stilistische<br />

Gestaltungsmöglichkeiten: In <strong>das</strong> elektronische Fragebogendesign lassen sich<br />

Bilder (z.B. Fotos <strong>oder</strong> Cliparts) e<strong>in</strong>speisen. Realisierbar ist weiterh<strong>in</strong> die<br />

Integration akustischer Elemente. Allerd<strong>in</strong>gs bleibt beim E<strong>in</strong>satz dieser neuen<br />

394 z.B. bei Bekanntse<strong>in</strong> der Emailadresse <strong>in</strong>folge der Befragung per Email<br />

329

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!