06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mißstandes und fortbestehenden Teilnahme<strong>in</strong>teresses der meisten Schulen 250 nach der<br />

Information über die Ursachen des Problems ist davon auszugehen, <strong>das</strong>s der Studie wegen<br />

dieses Vorfalls teilnahmewillige Schulen verlustig g<strong>in</strong>gen, da <strong>in</strong>folge der von mir<br />

ursprünglich unbemerkten Umstrukturierung anderthalb Wochen lang ke<strong>in</strong>e HTML-Seiten für<br />

den Fragebogen erstellt bzw. von den Schulen abgerufen werden konnten und davon<br />

auszugehen ist, <strong>das</strong>s nicht alle Schulen, die Fehlversuche starteten, Kontakt mit mir<br />

aufnahmen. (Auf der anderen Seite war e<strong>in</strong>e Benachrichtigung aller Schulen über die<br />

wiedergewonnene Funktionsfähigkeit des Fragebogens e<strong>in</strong> nicht <strong>in</strong> angemessener Relation<br />

zum Nutzen stehender, zu hoher zeitlicher Arbeitsaufwand.)<br />

Der zweite, von mir ebenfalls zu spät bemerkte technische Fehler bestand <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>malig<br />

aufgetretenen Überlastung der Speicherkapazität. E<strong>in</strong> Lehrer <strong>in</strong>formierte mich über die<br />

problemlose Bearbeitung des Jungenfragebogens im Kontext mit der Unmöglichkeit, den<br />

Mädchenfragebogen zu öffnen (Fehlermeldung: „Falsch formatiertes, geteiltes Dokument“).<br />

Heraus stellte sich die Erschöpfung der Speicherkapazitäten für den Mädchenfragebogen, die<br />

auch dem Jungenfragebogen kurz bevorstand, was e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>loggen der Jungen der betreffenden<br />

Schule quasi „gerade noch“ ermöglicht hatte. Auch bei diesem Fehler muss -wenngleich die<br />

Erhöhung der Speicherkapazitäten nach Kontaktaufnahme mit dem<br />

Universitätsrechenzentrum sofort stattfand- angenommen werden, <strong>das</strong>s er <strong>in</strong> der Konsequenz<br />

zu Teilnahmeverlusten an partizipationswilligen Schulen führte, die aus Zeitgründen <strong>oder</strong><br />

Zweifeln am Know-How der Untersuchung e<strong>in</strong> wiederholtes E<strong>in</strong>klicken <strong>in</strong> den Fragebogen<br />

unterließen. Für e<strong>in</strong>e Schule steht e<strong>in</strong> solcher Beteiligungsverlust def<strong>in</strong>itiv fest: E<strong>in</strong><br />

Schulleiter <strong>in</strong>formierte auf telefonische Nachfrage über die bereits stattgefunden habende<br />

Teilnahme se<strong>in</strong>er Schule, während im Speicher ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziger Datensatz mit der<br />

entsprechenden Schulnummer enthalten war.<br />

250 E<strong>in</strong>e Schule berichtete über mehrmalige Versuche an aufe<strong>in</strong>anderfolgenden Tagen, den Fragebogen<br />

aufzurufen und schloss somit e<strong>in</strong>e weitere Teilnahme aufgrund der <strong>in</strong>zwischen verlorengegangenen<br />

Unterrichtszeit für sich aus.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!