06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

[1] Abele, Andrea: Karriereorientierungen angehender Akademiker<strong>in</strong>nen und Akademiker.<br />

Institut Frau und Gesellschaft (Hg.). Reihe: Theorie und Praxis der Frauenforschung,<br />

Band 5. Kle<strong>in</strong>e Verlag: Bielefeld 1994<br />

[2] Alt, Christel/ Wolf, Brigitte/ Arndt, Herbert: Thesen zur Erschließung gewerblichtechnischer<br />

Ausbildungsberufe für Mädchen. Berichte zur beruflichen Bildung, BiBB,<br />

Heft 98: Berl<strong>in</strong> und Bonn 1998<br />

[3] Andruschow, Katr<strong>in</strong>/ Mersmann, Rita: Ick globe, die wollten lieber e<strong>in</strong>en Mann...“<strong>–</strong><br />

Berufsorientierung und Ausbildungssituation der Mädchen und Jungen im Land<br />

Brandenburg. Hg.: M<strong>in</strong>isterium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes<br />

Brandenburg, Potsdam 1994<br />

[4] Anweiler, Oskar: <strong>Deutsch</strong>land. In: Anweiler, Oskar/ Boos- Nünn<strong>in</strong>g, Ursula/<br />

Br<strong>in</strong>kmann, Günter/ Glowka, Detlef/ Goetze, Dieter/ Hörner, Wolfgang/ Kuebart,<br />

Friedrich, Schaefer, Hans- Peter: Bildungssysteme <strong>in</strong> Europa. Entwicklung und Struktur<br />

des Bildungswesens <strong>in</strong> zehn Ländern: <strong>Deutsch</strong>land, England, Frankreich, Italien,<br />

Niederlande, Polen, Rußland, Schweden, Spanien, Türkei. 4. Auflage 1996, Beltz<br />

Verlag: We<strong>in</strong>heim und Basel 1996, S. 31-56<br />

[5] Autenrieth, Christ<strong>in</strong>e/ Chemnitzer, Kar<strong>in</strong>/ Domsch, Michel: Personalauswahl und<br />

Entwicklung von weiblichen Führungskräften. Campus Verlag: Frankfurt am Ma<strong>in</strong>,<br />

London, New York 1993<br />

[6] Bat<strong>in</strong>ic, Bernad/ Werner, Andreas/ Gräf, Lorenz/ Bandilla, Wolfgang (Hg.): Onl<strong>in</strong>e<br />

Research. Methoden, Anwendungen und Ergebnisse. Reihe: Internet und Psychologie.<br />

Neue Medien <strong>in</strong> der Psychologie., Band 1. Hogrefe Verlag für Psychologie: Gött<strong>in</strong>gen,<br />

Bern, Toronto, Seattle 1999<br />

[7] Beck-Gernsheim, Elisabeth: Der geschlechtsspezifische Arbeitsmarkt. Zur Ideologie<br />

und Realität von Frauenberufen. 2. Auflage, Campus-Verlag: Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, New<br />

York 1981<br />

[8] Beck-Gernsheim, Elisabeth: Familie im M<strong>oder</strong>nisierungsprozeß. Zum historisch neuen<br />

Spannungsverhältnis zwischen Elternschaft und eigener Lebensgeschichte von Mann<br />

und Frau. In: Bolte, Karl Mart<strong>in</strong>/ Treutner, Eberhard (Hg.): Subjektorientierte Arbeitsund<br />

Berufssoziologie. Sonderforschungsbereich 101 der Universität München. Campus-<br />

Verlag: Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, New York 1983, S. 270- 292<br />

[9] Berner, Boel: What is the use of tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g? The comparative context of qualifikation,<br />

education and work. In: Halvorsen, Tor/ Olsen, Ole Johnny (Hg.): Det kvalifiserte<br />

samfunn? Ad Notam Gyldendal: Oslo 1992, S. 156- 172<br />

[10] Berner, Boel: Women, Technology and the Division of Labour- What is the Role of<br />

Education? In: Nordish Tidskrift <strong>in</strong> Pedagogish Forschung 1987, n° 2, S. 5- 17<br />

[11] Bernholz, Dorothea: Probleme des Frauenstudiums an den Technischen Hochschulen<br />

der DDR. Ergebnisse e<strong>in</strong>er historischen und e<strong>in</strong>er hochschulpädagogischen Analyse des<br />

Frauenstudiums. Berufspädagogische und kulturwissenschaftliche Dissertation. TU<br />

Dresden: Dresden, am 29.04. 1968<br />

[12] Bertram, Barbara/ Bien, Walter/ Gericke, Thomas/ Höckner, Marianne/ Lappe, Lothar/<br />

Schröpfer, Haike: Gelungener Start<strong>–</strong> unsichere Zukunft? Der Übergang von der Schule<br />

<strong>in</strong> die Berufsbildung. Ergebnisse der Leipziger Längsschnittstudie<strong>–</strong> Studie 2. DJI Verlag<br />

<strong>Deutsch</strong>es Jugend<strong>in</strong>stitut: München, Juventa Verlag: We<strong>in</strong>heim und München 1994<br />

[13] Bertram, Barbara: „Nicht zurück an den Kochtopf“<strong>–</strong> Aus- und Weiterbildung <strong>in</strong><br />

Ostdeutschland. In: Helwig, Gisela/ Nickel, Hildegard Maria (Hg.): Frauen <strong>in</strong><br />

<strong>Deutsch</strong>land 1945- 1992. Schriftenreihe: Studien zur Geschichte und Politik, Band 318.<br />

Bundeszentrale für Politische Bildung: Bonn 1993, S. 191- 214<br />

353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!