06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jungenfragebogen: Gegenüber den Mädchen <strong>in</strong> der Klasse kann ich mich sehr gut<br />

durchsetzen.<br />

29.<br />

Mädchenfragebogen: Ich habe e<strong>in</strong> hohes Durchsetzungsvermögen gegenüber den anderen<br />

Mädchen aus me<strong>in</strong>er Klasse.<br />

Jungenfragebogen: Ich habe e<strong>in</strong> hohes Durchsetzungsvermögen gegenüber den anderen<br />

Jungen aus me<strong>in</strong>er Klasse.<br />

30. Beide: Wer sich <strong>in</strong> der Klasse gut behaupten kann, ist besonders dafür geeignet, später im<br />

Beruf e<strong>in</strong>e leitende Funktion zu übernehmen.<br />

31. Beide: Wer sich <strong>in</strong> der Klasse rücksichtsvoll verhält, ist im Berufsleben besonders<br />

befähigt für e<strong>in</strong>e Leitungsposition.<br />

32. Beide: Ich f<strong>in</strong>de es wichtiger, auch die Interessen der anderen aus der Klasse zu beachten,<br />

als mich selbst <strong>in</strong> den Mittelpunkt zu stellen.<br />

33.<br />

Mädchenfragebogen: Wenn e<strong>in</strong> Mädchen sich genauso verhält wie die meisten Jungen, ist sie<br />

<strong>in</strong> der Klasse weniger anerkannt.<br />

Jungenfragebogen: Wenn e<strong>in</strong> Junge sich genauso verhält wie die meisten Mädchen, ist er <strong>in</strong><br />

der Klasse weniger anerkannt.<br />

34.<br />

Mädchenfragebogen: Für e<strong>in</strong>e Frau ist es ke<strong>in</strong> Kompliment, als „Mannweib“ bezeichnet zu<br />

werden (weil sie sich benimmt wie Männer).<br />

Jungenfragebogen: Für e<strong>in</strong>en Mann ist es ke<strong>in</strong> Kompliment, als „Softie“ bezeichnet zu<br />

werden (weil er sich benimmt wie Frauen).<br />

35.<br />

Mädchenfragebogen: E<strong>in</strong>e Frau <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Männerberuf muss sich auch wie Männer verhalten,<br />

sonst kann sie <strong>in</strong> dem Beruf nicht bestehen.<br />

Jungenfragebogen: E<strong>in</strong> Mann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Frauenberuf muss sich auch wie Frauen verhalten,<br />

sonst ist er für den Beruf nicht geeignet.<br />

36. Beide: E<strong>in</strong> Frauenberuf <strong>passt</strong> weniger zu e<strong>in</strong>em Mann (weil es Frauen mehr liegt, auf<br />

andere Menschen e<strong>in</strong>zugehen).<br />

37. Beide: Für e<strong>in</strong>e Frau ist es schwieriger, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Männerberuf zu bestehen (weil Männer<br />

mehr Durchsetzungsvermögen haben).<br />

Körperliche Sozialisation durch den Sportunterricht und körperlichkeitsbezogene<br />

Annahmen zur Berufsausübung (soziales Selbstkonzept)<br />

38. Beide: Im Sportunterricht habe ich gelernt, mich anmutig und stilvoll-schön zu bewegen.<br />

39. Beide: Viele Frauenberufe erfordern e<strong>in</strong>e weibliche Ausstrahlung.<br />

40. Beide: Im Sportunterricht lernt man, sich harmonisch zu bewegen.<br />

369

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!