06.01.2014 Aufrufe

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

Klassenbester in Deutsch oder Englisch? Nein danke – das passt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[123] Lenzen, Dieter (Hg.): Pädagogische Grundbegriffe. Band 1: Aggression bis<br />

Interdiszipl<strong>in</strong>arität. rowohlts enzyklopädie. Rowohlt Taschenbuch Verlag: Re<strong>in</strong>bek bei<br />

Hamburg 1989<br />

[124] Lenzen, Dieter (Hg.): Pädagogische Grundbegriffe. Band 2: Jugend bis Zeugnis.<br />

rowohlts enzyklopädie. Rowohlt Taschenbuch Verlag: Re<strong>in</strong>bek bei Hamburg 1989<br />

[125] Lew<strong>in</strong>, Karl: Berufswahl und Studienabbruch von Frauen <strong>in</strong> Ingenieur- und<br />

Naturwissenschaften. In: Dr. Kar<strong>in</strong> Reiche (Hg.): Frauen <strong>in</strong> Naturwissenschaft und<br />

Technik. Dokumentation zur 11. Tagung der Landeskonferenz der<br />

Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen im Freistaat Sachsen an der TU Dresden<br />

am 25./ 26. März 1996, Dresden 1996, S. 29- 63<br />

[126] Leyk, Ursula: Frauen <strong>in</strong> Bildung und Arbeit. Bildung für e<strong>in</strong> neues<br />

Geschlechterverhältnis. In: Bildung 2000. Bildungspolitischer Kongreß der Friedrich-<br />

Ebert-Stiftung am 10./11. September 1993 <strong>in</strong> Bonn. 2. korrigierte Auflage, Akademie<br />

der Politischen Bildung der Friedrich- Ebert- Stiftung (Hg.), Bonn 1994<br />

[127] Liedtke, Max: Der weite Schulweg der Mädchen<strong>–</strong> Historische und systematische<br />

Aspekte e<strong>in</strong>er Benachteiligung. In: Hohenzollern, Pr<strong>in</strong>z von, Johann Georg/ Liedtke,<br />

Max (Hg): Der weite Schulweg der Mädchen: die Geschichte der Mädchenbildung als<br />

Beispiel der Geschichte anthropologischer Vorurteile. Schriftenreihe zum Bayerischen<br />

Schulmuseum Ichenhausen, Band 9, Verlag Julius Kl<strong>in</strong>khardt: Bad Heilbronn/ Obb.<br />

1990, S. 25- 37<br />

[128] Ludwig, Peter H.: Sich selbst erfüllende Prophezeiungen im Alltagsleben. Verlag für<br />

Angewandte Psychologie: Stuttgart 1991<br />

[129] Lukesch, Helmut: Das Forschungsfeld „Mediensozialisation“<strong>–</strong> e<strong>in</strong>e Übersicht. In:<br />

Roters, Gunnar/ Kl<strong>in</strong>gler, Walter/ Gerhards, Maria (Hg.): Mediensozialisation und<br />

Medienverantwortung. Schriftenreihe Forum Medienrezeption, Band 2. 1.Auflage,<br />

NOMOS Verlag: Baden- Baden 1999, S. 59-84<br />

[130] Marry, Cather<strong>in</strong>e: Filles <strong>in</strong>génieurs, mères scientifiques. Colloque Femmes et sciences,<br />

5 mars 1997, Lycée Sa<strong>in</strong>t-Louis, Paris,<br />

http://www.cri.ensmp.fr/cefi/PARTNERS/FEMMES/MARRY.HTM<br />

[131] Mayer, Christ<strong>in</strong>e/ Rabe-Kleberg, Ursula: Berufsausbildung von Mädchen und weibliche<br />

Biographie. In: Die <strong>Deutsch</strong>e Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft und<br />

Gestaltung der Schulwirklichkeit., 77. Jg., Heft 1, 1985, S. 14- 23<br />

[132] M<strong>in</strong>isterium für die Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen: Wir werden, was wir wollen! Schulische Berufsorientierung für Mädchen.<br />

Reihe Frau setzt sich durch, Band 5. Dokumente und Berichte 16, M<strong>in</strong>den 1994<br />

[133] M<strong>in</strong>ks, Karl-He<strong>in</strong>z/ Bathke, Gustav Wilhelm: Berufliche Integration und Weiterbildung<br />

von Ingenieur<strong>in</strong>nen aus den neuen Ländern. Reihe Bildung-Wissenschaft-Aktuell 3/93<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Wissenschaft (Hg.) Bonn 1993<br />

[134] M<strong>in</strong>ks, Karl-He<strong>in</strong>z: Frauen aus technischen und naturwissenschaftlichen<br />

Studiengängen. E<strong>in</strong> Vergleich der Berufsübergänge von Absolvent<strong>in</strong>nen und<br />

Absolventen. HIS Hochschul-Informations-System (Hg.): Hannover 1996<br />

[135] M<strong>in</strong>ks, Karl-He<strong>in</strong>z: Zur Situation von jungen Ingenieur<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> den neuen Ländern.<br />

(HIS Hochschul-Informations-System, Hannover November 1992) In: Frauen <strong>in</strong> der<br />

Wissenschaft. gleichstellung als herausforderung. Dokumentation zur 4.<br />

Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen im Freistaat Sachsen<br />

<strong>in</strong> Leipzig vom 6.- 8.11. 1992. Technische Universität Dresden, Referat Gleichstellung:<br />

Dresden 1992, S. 1- 13<br />

[136] Mummendey, Hans-Dieter: Die Fragebogen-Methode. Grundlagen und Anwendung <strong>in</strong><br />

Persönlichkeits-, E<strong>in</strong>stellungs- und Selbstkonzeptforschung. 2. Auflage, Hogrefe Verlag<br />

für Psychologie: Gött<strong>in</strong>gen, Bern, Toronto, Seattle 1995<br />

361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!