30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist, was sich äußerlich befindet; somit bedeutet hier <strong>der</strong> Baum, <strong>der</strong> in all seiner<br />

Grenze ringsherum, die äußeren Erkenntnisse. Die äußeren Erkenntnisse sind<br />

die <strong>der</strong> Gebräuche und <strong>der</strong> Glaubenslehren, die Äußeres <strong>der</strong> Kirche sind. Die<br />

inwendigeren Erkenntnisse aber sind Angehör <strong>der</strong> Glaubenslehren, die auf das<br />

Innere <strong>der</strong> Kirche sich beziehen. Was Äußeres <strong>der</strong> Kirche sei und was Inwendiges,<br />

ist früher einige Male gesagt wor<strong>den</strong>.<br />

Außerdem wird im Worte hie und da Mitte und Umkreis gesagt, so z.B. wenn<br />

vom Lande Kanaan gehandelt wird, dann ward Mitte genannt, wo Zion und<br />

Jerusalem, Umkreis aber, wo die Völkerschaften, die ringsherum; durch das Land<br />

Kanaan wurde das Reich des Herrn vorgebildet, das Himmlische desselben durch<br />

Zion und das Geistige durch Jerusalem, weil dort die Wohnung Jehovahs o<strong>der</strong><br />

des Herrn. Das, was ringsherum war bis zu <strong>den</strong> Grenzen, bildete Himmlisches<br />

und Geistiges vor, das von daher <strong>der</strong> Ordnung gemäß kommt und abstammt. Wo<br />

die äußersten Grenzen waren, daselbst hörten die Vorbildungen himmlischer<br />

und geistiger Dinge auf.<br />

Jene Vorbil<strong>der</strong> hatten ihren Entstehungsgrund in Dingen, die im Reiche des Herrn<br />

in <strong>den</strong> Himmeln sind, dort ist <strong>der</strong> Herr als Sonne in <strong>der</strong> Mitte, und von da geht<br />

alle himmlische Flamme und alles geistige Licht <strong>aus</strong>. Die am nächsten sind,<br />

befin<strong>den</strong> sich im höchsten Lichte, die entfernteren aber sind in geringerem Lichte,<br />

die aber am allerentferntesten, im geringsten Lichte, und daselbst sind die Grenzen,<br />

und beginnt die Hölle, die außerhalb des Himmels ist. Mit <strong>der</strong> himmlischen Flamme<br />

und dem geistigen Lichte verhält es sich so, daß das Himmlische, das Angehör<br />

<strong>der</strong> Unschuld und <strong>der</strong> Liebe, und das Geistige, das Angehör <strong>der</strong> Liebtätigkeit<br />

und des Glaubens ist, in gleichem Verhältnis mit <strong>der</strong> Wärme und mit dem Lichte,<br />

das an ihnen ist, <strong>den</strong>n von daher kommt alle Wärme und alles Licht in <strong>den</strong><br />

Himmeln; daher ist es nun, daß die Mitte das Inwendigste bedeutet, und <strong>der</strong><br />

Umkreis das Äußerste, und daß die Dinge, die in <strong>der</strong> Ordnung vom Inwendigsten<br />

bis zum Äußersten hervorgehen, in einem solchen Grade Unschuld <strong>der</strong> Liebe<br />

und <strong>der</strong> Liebtätigkeit sind, als sie entfernt sind.<br />

Ähnlich verhält es sich in je<strong>der</strong> himmlischen Gesellschaft; diejenigen, die dort<br />

in <strong>der</strong> Mitte sich befin<strong>den</strong>, sind die Besten <strong>der</strong>selben Gattung, und die Liebe<br />

und Liebtätigkeit <strong>der</strong>selben Gattung nimmt bei ihnen ab je nach <strong>der</strong> Entfernung,<br />

d.h. bei <strong>den</strong>en, die von da weiter weg sind, im Verhältnis.<br />

Dies verhält sich ebenso beim Menschen: sein Inwendigstes ist, wo <strong>der</strong> Herr<br />

ist, und von da <strong>aus</strong> regiert Er das, was in seinen Umkreisen sich befindet; wann<br />

<strong>der</strong> Mensch duldet, daß <strong>der</strong> Herr die Umkreise zur Entsprechung mit dem<br />

Inwendigsten bringt, dann ist er in einem Zustand, in dem er in <strong>den</strong> Himmel<br />

aufgenommen wer<strong>den</strong> kann, und dann macht das Inwendigste mit dem Inneren<br />

und Äußeren eins <strong>aus</strong>. Aber wenn <strong>der</strong> Mensch nicht duldet, daß <strong>der</strong> Herr die<br />

Umkreise zur Entsprechung bringt, dann entfernt sich <strong>der</strong> Mensch in dem Maße<br />

vom Himmel, als er jenes nicht duldet.<br />

Außerdem wird im Worte manchmal Umkreis genannt, und durch Umkreis wird<br />

das bezeichnet, was dem Äußeren angehört. <strong>HG</strong> 2973<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!