30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geistige fließt in Natürliches und Weltliches ein, und läuft darin <strong>aus</strong> und bildet<br />

und bestimmt es; daher kommt es, daß das Äußere durch Zusammenkunft bezeichnet<br />

wird.<br />

So verhält es sich mit dem äußeren Sinn des Wortes, <strong>der</strong> sein Buchstabensinn<br />

genannt wird; so auch mit <strong>den</strong> äußeren Dingen <strong>der</strong> Kirche und des Gottesdienstes,<br />

<strong>den</strong>n diese sind <strong>aus</strong> dem Wort. <strong>HG</strong> 10547<br />

Zeltdecken<br />

„Von zehn Teppichen“ bedeutet alles Wahre, <strong>aus</strong> dem jener Himmel.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von zehn, insofern es „alles“ bezeichnet; daher<br />

bedeutet <strong>der</strong> zehnte Teil, <strong>der</strong> ein Teppich ist, das genügende Maß. Und <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

Bedeutung <strong>der</strong> Teppiche o<strong>der</strong> Zeltdecken, insofern sie die inneren Glaubenswahrheiten<br />

des neuen Verstandes bezeichnen; <strong>den</strong>n durch die Wohnung wird <strong>der</strong> mittlere<br />

o<strong>der</strong> zweite Himmel bezeichnet, <strong>der</strong> Himmel ist infolge <strong>der</strong> Aufnahme des göttlich<br />

Wahren <strong>aus</strong> dem göttlich Guten des Herrn. Daher bedeuten die Teppiche o<strong>der</strong><br />

die Zeltdecken, <strong>aus</strong> <strong>den</strong>en sie bereitet und womit sie bedeckt wurde, die<br />

Glaubenswahrheiten des neuen Verstandes. Innere Wahrheiten sind es, weil die<br />

äußeren Wahrheiten durch die Teppiche <strong>aus</strong> Ziegenfellen für das Zelt bezeichnet<br />

wer<strong>den</strong>, die es von außen rings umgaben.<br />

Zeltdecken Midians: für die Wahrheiten bei <strong>den</strong>en, die im einfältigen Guten sind.<br />

<strong>HG</strong> 9595<br />

Zemari/Zemariter<br />

„Jebusi, Emori, Girgaschi, Chivi, Arki, Sini, Arvadi, Zemari, Chamathi“, waren<br />

ebenso viele Völkerschaften, und durch sie wer<strong>den</strong> auch ebenso viele verschie<strong>den</strong>e<br />

Abgöttereien bezeichnet; daß Abgöttereien durch diese Völkerschaften bezeichnet<br />

wer<strong>den</strong>, erhellt <strong>aus</strong> mehrerem im Wort; <strong>den</strong>n sie waren Einwohner des Landes<br />

Kanaan, die wegen <strong>der</strong> Abgöttereien verworfen, und zum Teil <strong>aus</strong>gerottet wor<strong>den</strong><br />

sind; aber im inneren Sinn des Wortes wer<strong>den</strong> nicht jene Völkerschaften bezeichnet,<br />

son<strong>der</strong>n die Abgöttereien selbst, im allgemeinen bei allen, wo immer sie sich<br />

fin<strong>den</strong> mögen, inson<strong>der</strong>heit bei <strong>den</strong> Ju<strong>den</strong>; <strong>den</strong>n welche nur in Äußeres <strong>den</strong><br />

Gottesdienst setzen, und das Innere gar nicht wissen wollen, und wenn sie belehrt<br />

wer<strong>den</strong>, es verwerfen, die sind zu all diesen Abgöttereien sehr geneigt, wie man<br />

augenscheinlich sehen kann an <strong>den</strong> Ju<strong>den</strong>. Im inneren Gottesdienst allein ist das<br />

Band, das <strong>den</strong> Menschen von <strong>der</strong> Abgötterei abhält, und wenn dieses aufhört,<br />

so ist nichts mehr da, was ihn zurückhält. Es gibt aber nicht nur äußere Abgöttereien,<br />

son<strong>der</strong>n auch inwendige: in äußere Abgöttereien verfallen die, welche einen<br />

äußeren Gottesdienst haben ohne inneren; in inwendige Abgöttereien die, welche<br />

einen äußeren Gottesdienst haben, dessen Inwendiges unsauber ist; solche<br />

Abgöttereien wer<strong>den</strong> gleichfalls durch diese Völkerschaften bezeichnet. Die<br />

inwendigen Abgöttereien sind ebenso viele Falschheiten und Begier<strong>den</strong>, die man<br />

liebt, anbetet, und die so die Stelle <strong>der</strong> Götter und Götzen vertreten, die bei <strong>den</strong><br />

Hei<strong>den</strong> waren. <strong>HG</strong> 1205<br />

389

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!