30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

was zum Gesang gehört; die Erregung des Herzens ist etwas Himmlisches, <strong>der</strong><br />

Gesang <strong>aus</strong> ihr etwas Geistiges. Daß <strong>der</strong> Gesang und ähnliches das Geistige<br />

bezeichne, konnte ich (Swe<strong>den</strong>borg) auch abnehmen an <strong>den</strong> Engelchören, die<br />

doppelter Art sind, himmlische und geistige; die geistigen Chöre sind vermöge<br />

ihrer geflügelten Akkorde, <strong>den</strong>en <strong>der</strong> Ton <strong>der</strong> Saiteninstrumente verglichen wer<strong>den</strong><br />

kann, wohl unterschie<strong>den</strong> von <strong>den</strong> himmlischen. Die Uralten bezogen auch, was<br />

himmlisch war, auf das Gebiet des Herzens, und was geistig war, auf das <strong>der</strong><br />

Lungen, somit das Geistige auf alles, was <strong>den</strong> Lungen zugehört, wie die<br />

Gesangsstimmen und ähnliches, und eben damit auch auf die Stimmen o<strong>der</strong> Töne<br />

solcher Instrumente; und dies nicht nur <strong>aus</strong> dem Grund, weil Herz und Lunge<br />

eine gewisse Ehe darstellen, wie die Liebe und <strong>der</strong> Glaube, son<strong>der</strong>n auch weil<br />

die himmlischen Engel zu dem Gebiet des Herzens, die geistigen Engel aber zu<br />

dem <strong>der</strong> Lunge gehören. <strong>HG</strong> 418<br />

Wie die himmlischen Dinge das Heilige <strong>der</strong> Liebe und die Güter <strong>aus</strong> demselben<br />

sind, so sind die geistigen Dinge die Wahrheiten und Güter des Glaubens; <strong>den</strong>n<br />

Sache des Glaubens ist, zu verstehen nicht bloß was wahr, son<strong>der</strong>n auch was<br />

gut ist; die Glaubenserkenntnisse schließen beides in sich; aber so sein, wie <strong>der</strong><br />

Glaube lehrt, ist himmlisch. Weil <strong>der</strong> Glaube beides in sich schließt, so wird<br />

es bezeichnet durch zweierlei Instrumente, durch Zither und Orgel; die Zither<br />

ist ein Saiteninstrument, wie bekannt ist, daher bedeutet sie das geistig Wahre;<br />

die Orgel ist ein Instrument, das die Mitte hält zwischen einem Saiten- und einem<br />

Blasinstrument, daher durch dieselbe das geistig Gute bezeichnet wird. <strong>HG</strong> 419<br />

„Mit <strong>der</strong> Pauke und <strong>der</strong> Zither“ bedeutet, in Beziehung auf das geistig Gute, nämlich<br />

auf <strong>den</strong> Zustand, in dem er dann <strong>aus</strong> seinem Eigenen geglaubt hätte sich zu befin<strong>den</strong><br />

in Ansehung jenes Guten.<br />

Dies erkennt man dar<strong>aus</strong>, daß Pauke und Zither gesagt wer<strong>den</strong> vom Guten, aber<br />

vom geistig Guten, wie <strong>aus</strong> mehreren Stellen im Worte ersehen wer<strong>den</strong> kann.<br />

Das geistig Gute ist es, welches das Gute des Glaubens genannt wird und<br />

Liebtätigkeit ist; das himmlisch Gute aber ist es, welches das Gute <strong>der</strong> Liebe<br />

genannt wird, und Liebe zum Herrn ist.<br />

Es gibt zwei Reiche des Herrn in <strong>den</strong> Himmeln, das eine wird Sein himmlisches<br />

Reich genannt, und in diesem sind diejenigen, die in <strong>der</strong> Liebe zum Herrn sich<br />

befin<strong>den</strong>, das zweite aber wird das geistige Reich genannt, und in diesem sind<br />

die, welche in <strong>der</strong> Liebe zum Nächsten sich befin<strong>den</strong>. Diese Reiche sind durch<strong>aus</strong><br />

unterschie<strong>den</strong>, bil<strong>den</strong> aber doch ein Ganzes in <strong>den</strong> Himmeln. Über diese<br />

unterschie<strong>den</strong>en Reiche, o<strong>der</strong> über das Himmlische und Geistige sehe man, was<br />

früher oftmals gesagt wor<strong>den</strong> ist.<br />

Ehemals wur<strong>den</strong> in <strong>den</strong> Kirchen verschie<strong>den</strong>e Arten musikalischer Instrumente<br />

gebraucht, als Pauken, Harfen, Flöten, Zithern, zehnsaitige Instrumente und mehrere<br />

an<strong>der</strong>e; einige von ihnen bezogen sich auf die Klasse <strong>der</strong> himmlischen, einige<br />

aber auf die Klasse <strong>der</strong> geistigen Dinge. Wenn sie im Worte genannt wer<strong>den</strong>,<br />

schließen sie solches in sich, und zwar so sehr, daß man dar<strong>aus</strong> erkennen kann,<br />

412

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!