30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Menschen ist, wovon oben. Der Mensch ist auch wirklich nichts an<strong>der</strong>es, als<br />

ein Tier in Ansehung seines äußeren Menschen, aber er unterscheidet sich von<br />

demselben durch <strong>den</strong> inneren Menschen, durch <strong>den</strong> dieser innere o<strong>der</strong> jener äußere<br />

zum Himmel und zum Herrn erhoben wer<strong>den</strong>, und dadurch Glauben und Liebe<br />

aufnehmen kann. Daher kommt es, daß Tiere zu <strong>den</strong> Schlachtopfern und<br />

Brandopfern genommen wur<strong>den</strong>. Wer dies nicht weiß, kann durch<strong>aus</strong> nicht<br />

begreifen, warum befohlen wurde, bald junge Stiere, Wid<strong>der</strong>, Lämmer zu opfern,<br />

bald Ochsen, Ziegen und weibliche Lämmer, bald Böcke, Ziegenböcke und junge<br />

Ziegen; <strong>den</strong>n wozu wäre sonst dies alles geschehen?<br />

Der ganze Gottesdienst wurde durch Schlachtopfer und Brandopfer nach <strong>den</strong><br />

verschie<strong>den</strong>en Verhältnissen und daher mit aller Mannigfaltigkeit vorgebildet,<br />

und darum wur<strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>e Arten von Tieren zu <strong>den</strong> Opfern bestimmt. Dies<br />

erhellt <strong>aus</strong> <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Zwecken, für welche die Schlacht- und Brandopfer<br />

dargebracht wur<strong>den</strong>, nämlich für die <strong>aus</strong> Versehen begangenen Sün<strong>den</strong>, für die<br />

nicht <strong>aus</strong> Versehen begangenen Sün<strong>den</strong>, für jede Übertretung und Unreinheit,<br />

sowohl bei dem Priester, als bei <strong>der</strong> ganzen Gemeinde, bei dem Fürsten und bei<br />

irgendeiner Person. Zur Reinigung vom Aussatz, zur Reinigung nach <strong>der</strong> Geburt,<br />

zur Einweihung des Altars, des Versammlungszeltes und alles dessen, was darin<br />

war, zur Reinigung eben<strong>der</strong>selben Gegenstände, wenn Aharon einmal im Jahr<br />

einging in das Allerheiligste; zur Einweihung Aharons und seiner Söhne zum<br />

Priesteramte; zur Einsegnung <strong>der</strong> Nasira, und im allgemeinen bei <strong>den</strong> drei Festen,<br />

bei allen Neumon<strong>den</strong> und Sabbathen, und an jedem Tage, Morgens und gegen<br />

Abend, abgesehen von <strong>den</strong> Opfern bei Gelüb<strong>den</strong> und von <strong>den</strong> freiwilligen<br />

Opfergaben.<br />

Weil die Schlachtopfer und Brandopfer zu so verschie<strong>den</strong>en Zwecken dienten<br />

und durch sie die verschie<strong>den</strong>en Arten des Gottesdienstes vorgebildet wur<strong>den</strong>,<br />

darum waren auch die verschie<strong>den</strong>en Arten <strong>der</strong> Tiere befohlen, die dazu genommen<br />

wer<strong>den</strong> sollten nämlich: junge Stiere, Rin<strong>der</strong> und Böcke, Wid<strong>der</strong>, Ziegen und<br />

Ziegenböcke, männliche Lämmer, weibliche Lämmer und junge Ziegen.<br />

Durch die Schlacht- und Brandopfer von dem jungen Stier, Rind und Bock wurde<br />

die Reinigung und Wie<strong>der</strong>geburt des äußeren o<strong>der</strong> natürlichen Menschen<br />

vorgebildet; durch die Opfer vom Wid<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Ziege und dem Ziegenbock wurde<br />

die Reinigung und Wie<strong>der</strong>geburt des inneren o<strong>der</strong> geistigen Menschen vorgebildet;<br />

und durch die Opfer vom männlichen Lamm, dem weiblichen Lamm und <strong>der</strong><br />

jungen Ziege wurde die Reinigung und Wie<strong>der</strong>geburt des innersten o<strong>der</strong><br />

himmlischen Menschen vorgebildet.<br />

Was aber im beson<strong>der</strong>en durch das Schlacht- und Brandopfer vom Wid<strong>der</strong><br />

bezeichnet wird, von dem in diesem Kapitel gehandelt wird, erhellt <strong>aus</strong> <strong>den</strong> Stellen<br />

im Worte, wo die Schlachtopfer und Brandopfer vom Wid<strong>der</strong> beschrieben wer<strong>den</strong>,<br />

und wo des Wid<strong>der</strong>s Erwähnung geschieht. Aus diesen erhellt, daß durch <strong>den</strong><br />

Wid<strong>der</strong> das Gute des Unschuld und <strong>der</strong> Liebtätigkeit im inneren Menschen<br />

bezeichnet wird, und durch das Schlacht- und Brandopfer von demselben die<br />

Reinigung und Wie<strong>der</strong>geburt des inneren Menschen, somit die Einpflanzung<br />

des Guten <strong>der</strong> Unschuld und die Liebtätigkeit in ihm. <strong>HG</strong> 10042<br />

282

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!