30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

verzehre. Deshalb wissen und sehen sie <strong>aus</strong> dieser Lehre, daß, nur dem Schein<br />

gemäß, wie es dem Menschen vorkommt, so gesagt wird. <strong>HG</strong> 10431<br />

Zorn Kains<br />

Daß durch <strong>den</strong> Zorn, <strong>der</strong> dem Kain entbrannte, bezeichnet werde, daß die<br />

Liebtätigkeit zurückgetreten sei, kann erhellen <strong>aus</strong> dem, was folgt, daß er nämlich<br />

ermordet habe <strong>den</strong> Bru<strong>der</strong> Habel, durch <strong>den</strong> die Liebtätigkeit bezeichnet wird.<br />

Der Zorn ist eine allgemeine Regung, die bei allem, was <strong>der</strong> Eigenliebe und ihren<br />

Begier<strong>den</strong> entgegen ist, entsteht; in <strong>der</strong> Welt <strong>der</strong> bösen Geister wird dies deutlich<br />

wahrgenommen, <strong>den</strong>n es ist dort ein allgemeiner Zorn gegen <strong>den</strong> Herrn, weil<br />

sie in keiner Liebtätigkeit, son<strong>der</strong>n in Haß sind. Alles, was nicht <strong>der</strong> Selbst- und<br />

Weltliebe günstig ist, das erregt einen Gegensatz, <strong>der</strong> sich durch Zorn äußert;<br />

dem Jehovah wird im Wort oft Zorn, Grimm, ja Wut beigelegt; aber <strong>der</strong>gleichen<br />

ist bei <strong>den</strong> Menschen, und wird Jehovah zugeschrieben, weil es so erscheint.<br />

<strong>HG</strong> 357<br />

Zorn Moses<br />

„Da entbrannte <strong>der</strong> Zorn Moses“ bedeutet die Abkehr jener Völkerschaft vom<br />

Inneren des Wortes, <strong>der</strong> Kirche und des Gottesdienstes.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung vom Entbrennen des Zorns, wenn vom Herrn<br />

die Rede ist, sofern es die Abkehr des Menschen von <strong>den</strong> inneren, somit von<br />

<strong>den</strong> göttlichen Dingen bezeichnet. Das gleiche wird durch das Entbrennen des<br />

Zorns bezeichnet, wenn es von Mose gesagt wird, weil durch Mose das Wort<br />

o<strong>der</strong> das göttlich Wahre vom Herrn, o<strong>der</strong>, was dasselbe ist, <strong>der</strong> Herr in Ansehung<br />

des göttlich Wahren vorgebildet wird.<br />

Es wird gesagt vom Inneren des Wortes, <strong>der</strong> Kirche und des Gottesdienstes, <strong>den</strong>n<br />

wer vom Inneren des Wortes sich abwendet, <strong>der</strong> wendet sich auch ab vom Inneren<br />

<strong>der</strong> Kirche, wie auch vom Inneren des Gottesdienstes, weil das Innere <strong>der</strong> Kirche<br />

und das Innere des Gottesdienstes <strong>aus</strong> dem Inneren des Wortes stammt; <strong>den</strong>n<br />

das Wort lehrt, wie <strong>der</strong> Mensch <strong>der</strong> Kirche o<strong>der</strong> wie die Kirche beim Menschen<br />

beschaffen sein muß, und auch, wie <strong>der</strong> Gottesdienst beim Menschen <strong>der</strong> Kirche<br />

beschaffen sein muß; <strong>den</strong>n das Gute und Wahre <strong>der</strong> Liebe und des Glaubens<br />

ist es, was die innere Kirche, wie auch <strong>den</strong> inneren Gottesdienst macht. Dieses<br />

lehrt das Wort und dies ist <strong>der</strong> innere Gehalt des Wortes. <strong>HG</strong> 10460<br />

zubereiten<br />

„Da sollen sie zubereiten, was sie eingebracht haben“ bedeutet, die Anordnung<br />

des angeeigneten Guten.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von zubereiten, wenn es von dem angeeigneten<br />

Guten gesagt wird, insofern es die Anordnung bezeichnet; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung<br />

von „was sie eingebracht haben“, wenn Manna darunter verstan<strong>den</strong> wird, welches<br />

das Gute bedeutet, insofern es das Gute bezeichnet, das angeeignet war. Das<br />

Sammeln des Manna an jedem Tage bedeutet die Aufnahme des Guten, und das<br />

Essen desselben die Aneignung; daher bedeutet zubereiten, was sie eingebracht<br />

421

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!