30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dieser Vorbildung willen wurde <strong>den</strong>en, die von <strong>der</strong> vorbildlichen Kirche waren,<br />

geboten, daß sie bei <strong>den</strong> Opfern kein an<strong>der</strong>es Brot o<strong>der</strong> Mincha darbringen sollten,<br />

als ungegorenes o<strong>der</strong> ungesäuertes.<br />

Und weil die Verbindung des Herrn mit dem Menschengeschlecht durch die Liebe<br />

und Liebtätigkeit, und von daher <strong>den</strong> Glauben geschieht, so wur<strong>den</strong> diese<br />

himmlischen und geistigen Dinge vorgebildet durch ungesäuertes Brot, das sie<br />

in <strong>den</strong> Tagen des Pascha essen sollten, und damit jene nicht mit irgend etwas<br />

Unheiligem verunreinigt wür<strong>den</strong>, darum war das Gesäuerte so streng untersagt,<br />

daß die, welche es aßen, <strong>aus</strong>gerottet wer<strong>den</strong> sollten; <strong>den</strong>n die, welche die<br />

himmlischen und geistigen Dinge entweihen, müssen notwendig verloren gehen.<br />

Das Ungesäuerte, sofern es ist das Heilige <strong>der</strong> Liebe; es wird auch das Heilige<br />

des Heiligen genannt. <strong>HG</strong> 2342<br />

„Das Fest des Ungesäuerten sollst du halten“ bedeutet die Verehrung und<br />

Danksagung für Reinigung vom Falschen.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Festes, sofern es die Verehrung des Herrn<br />

und die Danksagung für die Befreiung von <strong>der</strong> Verdammnis bezeichnet; und<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Ungesäuerten, sofern es die Reinigung vom Falschen<br />

bezeichnet, <strong>den</strong>n durch Sauerteig wird das Falsche bezeichnet, und daher durch<br />

das Ungesäuerte das vom Falschen gereinigte Gute. <strong>HG</strong> 9287<br />

Ungeziefer<br />

Ungeziefers, sofern es das Falsche desjenigen Bösen ist, das durch das vorige<br />

Wun<strong>der</strong> bezeichnet wurde, somit das Falsche <strong>der</strong> Böswilligkeit. Was für Falsches<br />

und welche Gattung desselben hier durch das Ungeziefer bezeichnet wird, ergibt<br />

sich <strong>aus</strong> dem Bösen, von dem es herkommt.<br />

Man wisse, daß alle geflügelte Geschöpfe im Wort Verständiges und daher Wahres<br />

bedeuten und im entgegengesetzten Sinn Falsches, das von unedler und dunkler<br />

Art ist, wie das, was dem Sinnlichen eigen ist; <strong>den</strong>n wenn dieses nicht vom<br />

Inwendigen her erleuchtet wird, so ist es ganz im Dunkeln und Finstern, weil<br />

es dem Leib am nächsten steht und daher nahe an das Irdische grenzt, wo das<br />

Himmlische sich endigt und ins Dunkel versinkt. <strong>HG</strong> 7441<br />

unheilig<br />

So verhält es sich auch in <strong>der</strong> geistigen Welt: wo Falsches ist, da kann Wahres<br />

nicht bestehen, und umgekehrt, wo Wahres, da nicht Falsches; das eine verdrängt<br />

das an<strong>der</strong>e, <strong>den</strong>n es sind Gegensätze. Ursache ist, weil das Falsche <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Hölle<br />

und das Wahre <strong>aus</strong> dem Himmel stammt. Es scheint zuweilen, als ob Falsches<br />

und Wahres in einem Subjekt sei, aber es ist nicht Falsches, das entgegengesetzt<br />

ist dem Wahren daselbst, son<strong>der</strong>n das beigesellt wird durch verkehrte Anwendungen.<br />

Ein Subjekt, wo Wahres und zugleich Falsches, das entgegengesetzt ist,<br />

besteht, wird lau genannt, und ein Subjekt, in dem Falsches und Wahres vermischt<br />

ist, wird unheilig genannt. <strong>HG</strong> 5217<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!