30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>aus</strong> ihnen auf, und dann fließt Gutes vom Herrn ein, und zugleich wird dann das<br />

Böse als etwas Abscheuliches angesehen, daher neue und <strong>den</strong> früheren entgegengesetzte<br />

Gedanken, zu <strong>den</strong>en er nachher kann gelenkt, und so vom Bösen<br />

zum Guten geführt, und dieses mit <strong>den</strong> Wahrheiten verbun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. <strong>HG</strong> 2272<br />

„Und es wur<strong>den</strong> erfüllt über ihm vierzig Tage“ bedeutet die Zustände <strong>der</strong><br />

Vorbereitung durch Versuchungen.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Zahl Vierzig, insofern sie Versuchungen<br />

bezeichnet; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Tage, insofern sie Zustände sind.<br />

Daß es Zustände <strong>der</strong> Vorbereitung sind, wird dadurch bezeichnet, daß „erfüllt<br />

wür<strong>den</strong> über ihm diese Tage“, <strong>den</strong>n durch die Erfüllung dieser Tage geschah<br />

die Vorbereitung, um die Körper vor <strong>der</strong> Auflösung zu bewahren, im geistigen<br />

Sinn aber die Seelen vor <strong>der</strong> Ansteckung des Bösen. <strong>HG</strong> 6505<br />

Wüste bedeutet das Unbewohnte und Unbebaute, im geistigen Sinne das, in dem<br />

kein Gutes und Wahres ist. Ferner, wo das Wahre noch nicht mit dem Guten<br />

verbun<strong>den</strong> ist, somit wird durch Wüste <strong>der</strong> Zustand <strong>der</strong>er bezeichnet, bei <strong>den</strong>en<br />

die Verbindung geschehen soll. Und weil die Verbindung nicht an<strong>der</strong>s geschieht<br />

als durch Versuchungen, so bedeutet sie auch diese, aber nur dann, wenn die<br />

Zahl Vierzig hinzugefügt wird, entwe<strong>der</strong> vierzig Jahre, o<strong>der</strong> vierzig Monate,<br />

o<strong>der</strong> vierzig Tage; <strong>den</strong>n vierzig bedeutet Versuchungen und die jedesmalige Dauer<br />

<strong>der</strong>selben. <strong>HG</strong> 8098<br />

„Und Mose war auf dem Berg vierzig Tage und vierzig Nächte“ bedeutet das<br />

Völlige in Ansehung <strong>der</strong> Unterweisung und des Einflusses.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von vierzig, sofern es das Völlige bezeichnet.<br />

Daß vierzig das Völlige bedeutet, kommt daher, weil vier das Volle <strong>aus</strong>drückt,<br />

ebenso zehn. Und die Zahl Vierzig entsteht, wenn man vier mit zehn multipliziert,<br />

<strong>den</strong>n die multiplizierten Zahlen bedeuten das gleiche wie die einfachen, mit <strong>den</strong>en<br />

sie multipliziert sind. <strong>HG</strong> 9437<br />

Viper<br />

Daß unter <strong>der</strong> Schlange verstan<strong>den</strong> wird alles Böse im allgemeinen und die<br />

Selbstliebe insbeson<strong>der</strong>e, kommt daher, daß alles Böse <strong>aus</strong> dem Sinnlichen und<br />

dann auch <strong>aus</strong> dem Wißtümlichen, die zuerst durch die Schlange bezeichnet wor<strong>den</strong><br />

sind, entstan<strong>den</strong> ist, daher nun das Böse selbst je<strong>der</strong> Art, und insbeson<strong>der</strong>e die<br />

Selbstliebe o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Haß gegen <strong>den</strong> Nächsten und <strong>den</strong> Herrn, <strong>der</strong> dasselbe ist,<br />

was die Selbstliebe, bezeichnet wird. Dieses Böse o<strong>der</strong> dieser Haß wird, weil<br />

er mannigfach ist, und mehrere Gattungen und noch mehrere Arten hat, im Wort<br />

unterschie<strong>den</strong> durch die Gattungen <strong>der</strong> Schlangen, wie durch Schlangen, Basilisken,<br />

Ottern, Blutschlangen, Prester o<strong>der</strong> feurige Schlangen, durch fliegende wie auch<br />

kriechende Schlangen durch Vipern, somit je nach <strong>den</strong> Verschie<strong>den</strong>heiten des<br />

Giftes, das <strong>der</strong> Haß ist. <strong>HG</strong> 251<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!