30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wahrheiten ebendesselben: <strong>der</strong> äußere Mensch heißt Tal darum, weil er unten<br />

ist; was Äußerlich ist, das ist auch Unteres, wie das, was innerlich ist, auch Oberes<br />

ist. <strong>HG</strong> 1723<br />

Tal Siddim<br />

„Alle diese kamen zusammen im Tal Siddim“, das dies bedeutet, sie seien im<br />

Unreinen <strong>der</strong> Begier<strong>den</strong> gewesen, kann erhellen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Tales<br />

Siddim, wovon es 1Mo.14/10 heißt: „Das Tal Siddim enthielt Brunnen und Brunnen<br />

von Erdharz“, o<strong>der</strong> „es war voll Brunnen von Erdharz“: wodurch das Unsaubere<br />

und Unreine <strong>der</strong> Begier<strong>den</strong> bezeichnet wird; ebenso dar<strong>aus</strong>, daß durch Sodom,<br />

Amora, Adma und Zeboim bezeichnet wor<strong>den</strong> sind Begier<strong>den</strong> des Bösen, und<br />

Beredungen des Falschen, die an sich unrein sind: daß sie unrein sind, kann jedem<br />

innerhalb <strong>der</strong> Kirche bekannt sein; solche Geister lieben nichts mehr als in<br />

sumpfigen, kotigen und mit Auswurf erfüllten Orten sich aufzuhalten, so daß<br />

ihre Natur solches mit sich bringt; <strong>der</strong>gleichen Unreines dünstet <strong>aus</strong> ihnen merkbar<br />

hervor, wenn sie <strong>der</strong> Sphäre <strong>der</strong> guten Geister nahe kommen, beson<strong>der</strong>s wenn<br />

sie die Guten anzufechten begehren, d.h. sich versammeln, sie zu bekämpfen;<br />

hier<strong>aus</strong> erhellt, was das Tal Siddim ist. <strong>HG</strong> 1666, 1688<br />

Talent (Gewichtsmaß)<br />

„Aus einem Talent reinen Goldes sollst du ihn machen mit allen diesen Geräten“<br />

bedeutet das himmlisch Gute, von dem das geistig Gute samt seinem Wißtümlichen<br />

herstammt.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung eines Talents reinen Goldes, sofern es das eine<br />

Gute bezeichnet, <strong>aus</strong> dem alles ist; <strong>den</strong>n Talent bedeutet eines, und Gold das<br />

Gute; und die Geräte, die auch <strong>aus</strong> dem gleichen Guten sein sollen, sind das<br />

Wißtümliche. <strong>HG</strong> 9574<br />

Tarah<br />

Siehe: Therach.<br />

Tarschis/Tarsis<br />

Siehe: Tharschisch.<br />

Tastsinn<br />

Berühren, sofern es die Mitteilung, Übertragung und Aufnahme bedeutet. Dies<br />

kommt daher, weil das Innere des Menschen sich durch das Äußere kundgibt,<br />

beson<strong>der</strong>s durch das Gefühl (Berührung), und so dem an<strong>der</strong>en sich mitteilt und<br />

sich überträgt auf <strong>den</strong> an<strong>der</strong>en; und in dem Maß, als <strong>der</strong> Wille (Liebe) des an<strong>der</strong>en<br />

übereinstimmt und eins damit bildet, aufgenommen wird.<br />

Dies zeigt sich beson<strong>der</strong>s im an<strong>der</strong>en Leben, <strong>den</strong>n dort handeln alle <strong>aus</strong> dem<br />

Herzen, d.h. <strong>aus</strong> dem Willen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Liebe, und es ist nicht erlaubt, äußerlich<br />

beim Handeln Gebär<strong>den</strong> anzunehmen, die von jenen losgetrennt, d.h. verschie<strong>den</strong><br />

sind, o<strong>der</strong> mit heuchlerischem Munde zu re<strong>den</strong>, d.h. getrennt von <strong>den</strong> Gedanken<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!