30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Viereck/viereckig<br />

Daß „viereckig“ das Gerechte bezeichnet, hat seinen Grund und Ursprung in<br />

<strong>den</strong> Vorbildungen im an<strong>der</strong>en Leben, dort stellt sich nämlich das Gute als rund<br />

dar, und das Gute des äußeren Menschen, welches das Gerechte heißt, als viereckig.<br />

Das Wahre und Richtige aber stellt sich in Linienform und dreieckig dar. Daher<br />

kommt es nun, daß durch viereckig das Gerechte bezeichnet wird. <strong>HG</strong> 9717<br />

„Viereckig soll es sein, doppelt“ bedeutet das Gerechte und Vollkommene.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von viereckig, insofern es das Gerechte bezeichnet;<br />

daß es auch das Vollkommene bedeutet, kommt daher, weil es doppelt war, und<br />

in dem Doppelten liegt die Bedeutung von allem Gutem und allem Wahren. Auf<br />

<strong>der</strong> rechten Seite bedeutet es alles Gute, <strong>aus</strong> dem das Wahre ist, und auf <strong>der</strong> linken<br />

Seite das Wahre <strong>aus</strong> dem Guten, somit bezeichnet es auch die vollkommene<br />

Verbindung bei<strong>der</strong>. <strong>HG</strong> 9861<br />

Vierhun<strong>der</strong>t<br />

„Vierhun<strong>der</strong>t Jahre“, daß dies die Dauer und <strong>den</strong> Zustand, nämlich die Versuchungen<br />

bedeutet, erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von vierhun<strong>der</strong>t, welche Zahl dasselbe<br />

bedeutet was vierzig, nämlich die Dauer und die Zustände <strong>der</strong> Versuchungen;<br />

<strong>der</strong> Versuchungen kürzere und längere Dauer wird durch vierzig im Worte<br />

beschrieben. <strong>HG</strong> 1847<br />

„Ein Land vierhun<strong>der</strong>t Sekel Silber wert“, daß dies bezeichnet <strong>den</strong> Preis <strong>der</strong><br />

Erlösung durch das Wahre, erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von vierhun<strong>der</strong>t Sekel,<br />

worüber folgen wird; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Silbers, insofern es das Wahre<br />

ist.<br />

Daß vierhun<strong>der</strong>t Sekel <strong>den</strong> Preis <strong>der</strong> Erlösung bedeutet, kommt daher, daß<br />

vierhun<strong>der</strong>t bedeutet Verwüstung, und Sekel Preis. Es gibt nämlich eine zweifache<br />

Verwüstung: eine, wenn die Kirche gänzlich untergeht, das ist, wenn keine<br />

Liebtätigkeit und kein Glaube mehr, dann wird gesagt, sie sei verwüstet o<strong>der</strong><br />

wüste; die an<strong>der</strong>e, wenn die Angehörigen <strong>der</strong> Kirche in <strong>den</strong> Zustand <strong>der</strong><br />

Unwissenheit und auch <strong>der</strong> Versuchung versetzt wer<strong>den</strong>, deswegen, damit das<br />

Böse und Falsche bei ihnen getrennt und gleichsam beseitigt werde. Diejenigen,<br />

die <strong>aus</strong> dieser Verwüstung hervorkommen, sind diejenigen, die beson<strong>der</strong>s Erlöste<br />

genannt wer<strong>den</strong>, <strong>den</strong>n dann wer<strong>den</strong> sie unterrichtet im Guten und Wahren des<br />

Glaubens, auch umgewandelt und wie<strong>der</strong>geboren vom Herrn, und von diesen<br />

ist in <strong>den</strong> angeführten Stellen die Rede.<br />

Weil nun vierhun<strong>der</strong>t, wenn gesagt von <strong>der</strong> Zeit, z.B. vierhun<strong>der</strong>t Jahre, die Dauer<br />

und <strong>den</strong> Zustand <strong>der</strong> Verwüstung bezeichnen, so bezeichnen vierhun<strong>der</strong>t, wenn<br />

von Sekeln gesagt, <strong>den</strong> Preis <strong>der</strong> Erlösung, und wenn zugleich Silber genannt<br />

wird, bezeichnen sie <strong>den</strong> Preis <strong>der</strong> Erlösung durch das Wahre. <strong>HG</strong> 2959<br />

„Und mit ihm vierhun<strong>der</strong>t Männer“ bedeutet <strong>den</strong> Zustand, hier <strong>den</strong> Zustand <strong>der</strong><br />

Verbindung des göttlich Guten mit dem Wahren im Natürlichen, <strong>den</strong>n von dieser<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!