30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begier<strong>den</strong> entgegen ist, entsteht; in <strong>der</strong> Welt <strong>der</strong> bösen Geister wird dies deutlich<br />

wahrgenommen, <strong>den</strong>n es ist dort ein allgemeiner Zorn gegen <strong>den</strong> Herrn, weil<br />

sie in keiner Liebtätigkeit, son<strong>der</strong>n in Haß sind. Alles, was nicht <strong>der</strong> Selbst- und<br />

Weltliebe günstig ist, das erregt einen Gegensatz, <strong>der</strong> sich durch Zorn äußert;<br />

dem Jehovah wird im Wort oft Zorn, Grimm, ja Wut beigelegt; aber <strong>der</strong>gleichen<br />

ist bei <strong>den</strong> Menschen, und wird Jehovah zugeschrieben, weil es so erscheint.<br />

<strong>HG</strong> 357<br />

Die Hitze und <strong>der</strong> Zorn wer<strong>den</strong> im Wort mehrmals genannt, aber im inneren Sinn<br />

bedeuten sie nicht Hitze und Zorn, son<strong>der</strong>n das, was wi<strong>der</strong>streitet und zwar <strong>aus</strong><br />

dem Grund, weil alles, was einer Neigung wi<strong>der</strong>streitet, eine Erhitzung und Zorn<br />

bewirkt, so daß dieselben im inneren Sinn nur Wi<strong>der</strong>streite sind. Aber Erhitzung<br />

heißt, was dem Wahren wi<strong>der</strong>streitet, und Zorn, was dem Guten. Im entgegengesetzten<br />

Sinn aber ist Erhitzung was dem Falschen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Neigung zu demselben,<br />

d.h. <strong>den</strong> Grundsätzen des Falschen, und Zorn, was dem Bösen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Begierde<br />

dazu, d.h. <strong>der</strong> Selbst- und Weltliebe wi<strong>der</strong>streitet, und in diesem Sinn ist Erhitzung<br />

eigentlich Erhitzung, und Zorn ist Zorn. Wenn es aber vom Guten und Wahren<br />

gesagt wird, ist Erhitzung und Zorn <strong>der</strong> Eifer, <strong>der</strong>, weil er in <strong>der</strong> äußeren Form<br />

dem an<strong>der</strong>en gleich erscheint, auch im Buchstabensinn so genannt wird.<br />

Zorn und Hitze, weil es ist Wi<strong>der</strong>streit, ist auch Bestrafung; <strong>den</strong>n was wi<strong>der</strong>streitet,<br />

das stößt zusammen; und dann wird das Böse und Falsche bestraft; <strong>den</strong>n im Bösen<br />

ist <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>streit gegen das Gute, und im Falschen <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>streit gegen das<br />

Wahre, und weil es Wi<strong>der</strong>streit ist, ist es auch ein Zusammenstoßen, somit wenn<br />

es in betreff des Herrn <strong>aus</strong>gesagt wird, bedeutet <strong>der</strong> Zorn die Bestrafung des Bösen,<br />

und die Hitze die Bestrafung des Falschen. <strong>HG</strong> 3614<br />

„Und es entbrannte <strong>der</strong> Zorn Jakobs gegen Rachel“ bedeutet Unwillen von seiten<br />

des natürlich Guten. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Entbrennens von Zorn,<br />

sofern es ist unwillig wer<strong>den</strong>, worüber im Folgen<strong>den</strong>; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> vorbildlichen<br />

Bedeutung Jakobs, sofern er ist das Gute des Natürlichen, wovon oben. Gegen<br />

Rachel wird gesagt, weil das durch Rachel vorgebildete inwendigere Wahre vom<br />

Guten des Natürlichen, welches ist Jakob, noch nicht mit dem Glauben und Tun<br />

anerkannt wer<strong>den</strong> konnte.<br />

Daß von Zorn entbrennen im inneren Sinn heißt unwillig wer<strong>den</strong>, kommt daher,<br />

weil jede natürliche Neigung, wenn sie zum Inwendigeren hin o<strong>der</strong> zum Himmel<br />

aufsteigt, mil<strong>der</strong> wird und zuletzt in eine himmlische Regung sich verwandelt;<br />

<strong>den</strong>n was im Buchstabensinn vorkommt, wie hier entbrennen von Zorn, ist<br />

beziehungsweise roh, weil natürlich und leiblich, aber es wird mild und sanft,<br />

sowie es vom leiblichen o<strong>der</strong> natürlichen Menschen zum inwendigen o<strong>der</strong> geistigen<br />

erhoben wird. Daher kommt es, daß <strong>der</strong> buchstäbliche Sinn so beschaffen ist,<br />

weil er <strong>der</strong> Fassungskraft des natürlichen Menschen, und <strong>der</strong> innere Sinn nicht<br />

so beschaffen ist, weil er <strong>der</strong> Fassungskraft des geistigen Menschen angepaßt<br />

ist.<br />

Hier<strong>aus</strong> wird klar, daß durch entbrennen von Zorn bezeichnet wird unwillig wer<strong>den</strong>.<br />

415

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!